Weltexpresso

Erinnerungen seiner Opernmusiker

Details
Veröffentlicht: 18. Juni 2019
o gielen michael mara eggert 02Michael Gielen Gedenkkonzert: Donnerstag, dem 20. Juni 2019 (Fronleichnam), um 11.00 Uhr imn der Oper Frankfurt, seinem Opernhaus, Teil 2/4

Ludwig Hampe

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Memoriam MICHAEL GIELEN 20. Juli 1927–8. März 2019 GMD der Oper Frankfurt von 1977 bis 1987 und Ehrendirigent des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters : Aktuell gibt es nur noch zehn Musiker*innen im Frankfurter Opern- und Museumsorchester, die in den späten 70er- und frühen 80er-Jahren schon gespielt haben. Auf uns damalige Berufsanfänger*innen wirkte Generalmusikdirektor Michael Gielen zunächst streng und unnahbar.

Weiterlesen: Erinnerungen seiner Opernmusiker

Erinnerungen der Alten Oper

Details
Veröffentlicht: 18. Juni 2019
a gielen0Michael Gielen Gedenkkonzert: Donnerstag, dem 20. Juni 2019 (Fronleichnam), um 11.00 Uhr imn der Oper Frankfurt, seinem Opernhaus, Teil 1/4

Alte Oper

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der 28. August 1981 war ein Freitag, der in die Geschichte einging – jedenfalls in die Geschichte der Alten Oper Frankfurt. Es war der Tag der Wiedereröffnung, nachdem das Haus im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war. Auf dem Programm des Eröffnungskonzerts stand Gustav Mahlers „Sinfonie der Tausend", am Pult Michael Gielen. „Ich war ja damals viel zu schnell!", sollte der Dirigent knapp 20 Jahre später über diese besondere Aufführung sagen, die aber doch eine typische Gielen-Interpretation war: rasant, scharf, nie dem Pathos zu nah. Michael Gielen, der nicht nur am Taktstock stets kluge, kompromisslose und meinungsstarke Kopf des Frankfurter Musiklebens, ist am 8. März mit 91 Jahren in seinem Haus im Salzkammergut in Österreich gestorben.

Weiterlesen: Erinnerungen der Alten Oper

KATALOG „ARNO RINK. ICH MALE!“

Details
Veröffentlicht: 18. Juni 2019
b ArnoRink Foto studioVIE KernCordula Passow

Berlin (Weltexpresso) - Bereits im Mai wurde der Katalog zur Ausstellung „Arno Rink. Ich male!“ vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels als eines der 15 schönsten Bücher Österreichs 2018 ausgewählt. Nun prämierte auch die Stiftung Buchkunst die Publikation zu den „Schönsten Büchern Deutschlands 2019“.

Weiterlesen: KATALOG „ARNO RINK. ICH MALE!“

Weltpremiere von WAS GEWESEN WÄRE

Details
Veröffentlicht: 18. Juni 2019
Bildschirmfoto 2019 06 17 um 22.12.31Serie: Das 37. FILMFEST MÜNCHEN vom 27. Juni bis 6. Juli 2019,  Teil 4

Hanno Lustig

München (Weltexpresso) - Seine Weltpremiere wird auch der Film WAS WÄRE GEWESEN WENN auf dem baldigen  FILMFEST MÜNCHEN feiern. Die Regiearbeit von Florian Koerner von Gustorf mit u.a. Christiane Paul, Ronald Zehrfeld und Leonard Kunz und Mercedes Müller besetzt wird aber erst im Herbst, am 21.11.2019 in den Kinos starten.

Weiterlesen: Weltpremiere von WAS GEWESEN WÄRE

Emma Thompson im Abschlußfilm

Details
Veröffentlicht: 18. Juni 2019
Bildschirmfoto 2019 06 17 um 22.10.32Serie: Das 37. FILMFEST MÜNCHEN vom 27. Juni bis 6. Juli 2019,  Teil 3

Hanno Lustig

München (Weltexpresso) - Das FILMFEST MÜNCHEN teilt mit, daß LATE NIGHT – DIE SHOW IHRES LEBENS mit der wunderbaren Emma Thompson als Abschlussfilm des Filmfest München ausgewählt wurde und im Rahmen der Preisverleihung am 6. Juli 2019 im Carl-Orff-Saal im Gasteig gezeigt wird.

Weiterlesen: Emma Thompson im Abschlußfilm

Die Macht der Realität: Programm

Details
Veröffentlicht: 18. Juni 2019
Bildschirmfoto 2019 06 17 um 22.09.18Serie: Das 37. FILMFEST MÜNCHEN vom 27. Juni bis 6. Juli 2019,  Teil 2 

Romana Reich

München (Weltexpresso) - Das 37. FILMFEST MÜNCHEN zeigt rund 180 aktuelle Filme aus 62 Ländern, darunter 118 Deutschlandpremieren und 48 Weltpremieren. Mit dem CineMerit Award ausgezeichnet werden in diesem Jahr sowohl Antonio Banderas als auch Ralph Fiennes. Eröffnungsfilm ist Riley Stearns Komödie „The Art of Self-Defense“ mit Jesse Eisenberg in der Hauptrolle. Als Themenschwerpunkte kristallisieren sich vor allem alternative Realitätskonzepte und innovative Variationen des internationalen Genrekinos heraus.

Weiterlesen: Die Macht der Realität: Programm

DER KLAVIERSPIELER VOM GARE DU NORD findet unterschiedliches Echo

Details
Veröffentlicht: 18. Juni 2019
f gardunordIm Programmkino ORFEO in Frankfurt vom 20. bis 26. Juni 2019

Jacqueline Schwarz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ganz interessant, wenn ein und derselbe Film von verschiedenen Kritikern so ganz unterschiedlich bewertet wird. Das kann man übermorgen, also am Donnerstag in WELTEXPRESSO gut verfolgen. Dann wird es zwei Kritiken geben, von denen eine den Film zum Anschauen empfiehlt und eine andere dringend davon abrät, sich das anzutun. Wir haben auch eine Erklärung dafür. Es kommt bei Filmen, in denen der Erwerb einer Musikerausbildung und in denen die gespielte Musik eine große Rolle einnimmt, sehr darauf an, ob man selber aus dem Inneren der Musik kommt oder eben einfach nur Hörer ist. Lassen Sie sich überraschen. 

Weiterlesen: DER KLAVIERSPIELER VOM GARE DU NORD findet unterschiedliches Echo

ZWISCHEN DEN ZEILEN II

Details
Veröffentlicht: 18. Juni 2019
fzwischenzeilenNachtrag: Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. Juni 2019, Teil 4 b

Rolf Lackluster

Berlin (Weltexpresso) - Der Verleger Alain (Guillaume Canet) ist typischer gut aussehender Franzose in seinen 50ern, schlank, charmant, in seinem Job überaus erfolgreich. Der Pariser Verlag, den er leitet, muss sich wie die gesamte Branche dem digitalen und demografischen Wandel stellen, was bedeutet: Die jungen zahlungswilligen Leser brechen weg.

Weiterlesen: ZWISCHEN DEN ZEILEN II

„BIG TIME“ in der „Kulturhalle“

Details
Veröffentlicht: 17. Juni 2019
P1090373Die hessische Kulturlandschaft am Keltenberg präsentiert sich musikalisch

Eva Mittmann

Am Keltenberg (Weltexpresso) - Man kann es kaum glauben: Mitten in der dörflich-idyllischen Umgebung der Keltenwelt am Glauberg gibt es eine Enklave der Kleinkunst und der Musik: Die „Kulturhalle Stockheim“!

Weiterlesen: „BIG TIME“ in der „Kulturhalle“

Abenteuer Pflanzenjagd

Details
Veröffentlicht: 17. Juni 2019
WB alte Planzen praxisvita.deAusstellung im Wissenschaftsgarten der Goethe-Universität zur Geschichte der Forscher und Sammler

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Wissenschaftsgarten der Goethe-Universität am Campus Riedberg zeigt ab dieser Woche bis zum 31. Oktober 2019 die Ausstellung „Forscher, Sammler, Pflanzenjäger - unterwegs mit Humboldt & Co.“ Die spannende und zum Teil abenteuerliche Geschichte des Findens, Sammelns und auch des Transports unbekannter Pflanzen und der Sammler selbst, die oft unter Lebensgefahr in unbekannte Gebiete vordrangen, wird mit 15 illustrierten Tafeln und am Beispiel ausgewählter Pflanzenarten im Wissenschaftsgarten dargestellt.

Weiterlesen: Abenteuer Pflanzenjagd

  1. Chaincourt Theatre präsentiert: „The Scarecrow“
  2. THE DEAD DON‘T DIE
  3. Eine Familienangelegenheit

Seite 1821 von 3382

  • 1816
  • 1817
  • 1818
  • 1819
  • ...
  • 1821
  • 1822
  • 1823
  • 1824
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso