Zwischen Fliederduft und buffoneskem Witz
- Details

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Gleich zwei musikalisch wunderbare „Meistersinger“- Aufführungen galt es in dieser österlichen Festspielzeit zu erleben- in Salzburg unter der Leitung von Christian Thielemann, in Berlin unter Daniel Barenboim. Mit seiner nuancierten Pianokultur, schillernden Fliederduft-Klängen, einer stupenden Durchhörbarkeit noch in der Prügelfuge und einem spannungsgeladenen-„Wach auch Chor“ als symbolträchtigem Ausrufezeichen gelang Christian Thielemann zweifellos eine einmalige Wiedergabe.
Menzel. Maler auf Papier
- Details

Hans Weißhaar
Berlin (Weltexpresso) - Große Dinge kündigen sich beizeiten an: Adolph Menzel ist das Auge des 19. Jahrhunderts. Das Berliner Kupferstichkabinett, das mit mehr als 6.000 Werken über den weltweit größten Bestand an Papierarbeiten des deutschen Künstlers verfügt, entdeckt im Herbst 2019 mit einer großen Einzelausstellung Menzel als Maler auf Papier neu. Gezeigt werden rund 100 Werke in Aquarell, Pastell und Gouache aus eigenem Bestand, ergänzt um ausgesuchte Leihgaben, die erstmals einen fundierten Gesamtüberblick über Menzels malerische Arbeiten auf Papier bieten.
Das Fortbildungsprogramm Buch- und Medienpraxis lädt zum Infoabend ein
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main - Am 25. April 2019 um 19.00 Uhr lädt das Fortbildungsprogramm Buch- und Medienpraxis Studierende zum Infoabend an die Goethe-Universität Frankfurt ein. Die Koordinatorinnen informieren über das Konzept und die Möglichkeiten zur Teilnahme. Ein neuer Kurs startet im Wintersemester 2019/20.
Weiterlesen: Das Fortbildungsprogramm Buch- und Medienpraxis lädt zum Infoabend ein
LIEBESFILM
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Ein sommerlich-leichter Film mit Tiefgang und vielen ungewöhnlichen Ideen. Vor zwei Wochen feierte LIEBESFILM seine Berlin-Premiere beim Festival Achtung Berlin . Lenz ist ein Tagträumer, charmant, phantasievoll und – wie es sich für einen Dreißigjährigen in Berlin gehört – radikal entscheidungsunfähig.
Hector Berlioz und die europäische Moderne
- Details

Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Das Musikfest Berlin, veranstaltet von den Berliner Festspielen in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker, hat sein Programm veröffentlicht. Das Musikfest Berlin 2019 feiert den französischen Komponisten Hector Berlioz zu seinem 150. Jubiläumsjahr. Ausgehend von seiner Musik und seinen visionären Ideen lädt das Festival zu einem Programm ein, das Schlaglichter auf die französische und europäische Moderne wirft.
Ein Kaddisch auf Notre Dame
- Details

Yves Kugelmann
Basel (Weltexpresso) - April 2019. Die Glocken werden für lange verstummen. Die Kathedrale wird wieder aufgebaut. So hat es Frankreichs Präsident Emmanuel Macron noch Montagnacht in die laufenden Kameras versprochen. Innerhalb von fünf Jahren soll die Kathedrale auch Dank immenser Spenden wieder über Paris strahlen. Doch ihre Geschichte und Seele hat das Feuerinferno von Paris am Vorabend von Ostern und Pessach aus den alten Gemäuern des UNESCO-Weltkulturerbes herausgebrannt.
UNBEKANNTER BRAUCH
- Details

Redaktion Tachles
Basel (Weltexpresso) - Der Ursprung rund um das Pessach-Ei und dem Ei am Osterfest ist nicht wirklich bekannt, dennoch darf das Ei keinesfalls fehlen. Aber warum?
VAN GOGH - AN DER SCHWELLE ZUR EWIGKEIT
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn man sich überlegt, wen Willem Dafoe alles schon gespielt hat, selbst Jesu, und immer glaubt man ihm seine Rollen. Dieser Schauspieler hat etwas,was schwer zu definieren ist. Sagen wir es so, er spielt nicht. Er ist einfach. Nun ist der 63Jährige einfach der 35jährige Vincent van Gogh und wir begleiten ihn zwei Jahre, bis er am 29. Juli 1890 stirbt.
"Vincent verbrachte viel Zeit im Wald, ging lange Strecken..."
- Details

Redaktion
Paris (Weltexpresso) – „Beim Schreiben gingen wir mehr und mehr in die Natur.“, so Kugelberg. „Julian entdeckte, dass du bei diesen Spaziergängen die Dinge anders wahrnimmst. Vincent verbrachte viel Zeit im Wald, ging lange Strecken – das Verständnis dieser Erfahrung und der damit verbundenen Anstrengungen wollten wir mit dem Zuschauer teilen. Je weiter du gehst, desto näher kommst du an deine Grenze, bis du mehr siehst als ur- sprünglich erhofft. Und vielleicht nimmst du dann das Gleiche wahr wie van Gogh.”
Weiterlesen: "Vincent verbrachte viel Zeit im Wald, ging lange Strecken..."
Hintergründe zur Produktion
- Details

Redaktion
Paris (Weltexpresso) – Kann ein Film, der mit seiner Ästhetik die Zeit manipuliert, diesen intensiven Wirbel von Emotion und Leidenschaft vermitteln, der in einem Gemälde steckt? – Mit diesem scheinbar unmöglichen Unterfangen fand sich Julian Schnabel bei VAN GOGH - AN DER SCHWELLE ZUR EWIGKEIT konfrontiert. Er wollte die Dinge einfangen, die in Filmen über Künstler oft nicht zu finden waren, und so eine unvergleichliche Vision der letzten Tage van Goghs schaffen.
Seite 1822 von 3342