70 offene Bücherschränke
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bücher kostenlos austauschen und ausleihen oder einfach verschenken – mit rund 70 offenen Bücherschränken im Stadtgebiet ist das jederzeit möglich. Die Schränke sind rund um die Uhr geöffnet und jeder Frankfurter kann Bücher hineinstellen oder mitnehmen.
Perspektive Deutsches Kino 2019: Ab heute erwachsen
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Die Perspektive Deutsches Kino wird volljährig. Seit 18 Jahren widmet sich die Berlinale mit dieser Sektion dem deutschen Filmnachwuchs und unterstützt Talente, die selbstbewusst nach ihrem eigenen künstlerischen Ausdruck suchen.
Weiterlesen: Perspektive Deutsches Kino 2019: Ab heute erwachsen
Jahrtausendealtes Können
- Details

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Schätze georgischer Goldschmiedekunst bestechen sowohl durch ihre ästhetische Formensprache als auch durch ihre technische Fertigkeit. Die Führung erläutert anhand der zum Teil erstmals außerhalb Georgiens ausgestellten Pretiosen die Entwicklung der Edelmetallbearbeitung von der Goldgewinnung bis hin zu Schmelz- und Gussverfahren der georgischen Bronzezeit.
Wichtiges Mineral nach Prof. Gerhard Brey benannt
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Diamanten sind Boten aus dem Inneren der Erde. Ein sehr kleiner, aber für die Forschung wichtiger Anteil der seltenen Edelsteine enthält Einschlüsse aus dem Unteren Erdmantel. Eines der häufigsten Mineralien, die so an die Erdoberfläche gelangen, hat die Kommission der „International Mineralogical Association“ zu Ehren des Mineralogen Prof. Gerhard Brey von der Goethe-Universität nun „Breyit“ genannt.
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Diamanten sind Boten aus dem Inneren der Erde. Ein sehr kleiner, aber für die Forschung wichtiger Anteil der seltenen Edelsteine enthält Einschlüsse aus dem Unteren Erdmantel. Eines der häufigsten Mineralien, die so an die Erdoberfläche gelangen, hat die Kommission der „International Mineralogical Association“ zu Ehren des Mineralogen Prof. Gerhard Brey von der Goethe-Universität nun „Breyit“ genannt.
Weiterlesen: Wichtiges Mineral nach Prof. Gerhard Brey benannt
Neujahrskonzert im Kronberger Haus
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die beiden Musiker Ariana Burstein und Roberto Legnani präsentieren in ihrem Neujahrskonzert im Porzellan-Museum Frankfurt (PMF), Bolongarostraße 152, am Donnerstag, 17. Januar, ab 19.30 Uhr, eine musikalische Entdeckungsreise in eine fantastische Welt verschiedenster Musikkulturen.
GENESIS-PREISTRÄGER 2019
- Details

tachles
London (Weltexpresso) - Die Genesis-Preisstiftung gab am Mittwoch bekannt, dass Robert Kraft, 77, ein prominenter jüdischer Philanthrop, CEO der Kraft Group, und Besitzer des Baseballclubs «New England Patriots», den auch als «jüdischer Nobelpreis» bekannten Genesis-Preis für das Jahr 2019 erhalten wird.
SHOWTIME
- Details
Iris G. T. Schmidt
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der lebhafteste und lustig gesellige Verkehr regt sich auf dem Eise", so Johann Wolfgang von Goethe, als er freudig auf Kufen dahinglitt. Trefflich erkannt! Was würde er wohl über Holiday on Ice denken ?
FREMDE EINMISCHUNG IN ISRAELS WAHLEN
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - In klaren, ja schroffen Worten hat Russland am Mittwoch dementiert, dass es in den bevorstehenden israelischen Wahlen mitmischen wurde. Zuvor hatte Nadav Argaman, Chef des israelischen Inland-Geheimdienstes Shabak gewarnt, dass ein «fremder Staat» beabsichtige, sich via Hacker ud Cybertechnologie in die Kampagne einzumischen.
ENDSPURT!
- Details

Wolfgang Mielke
Saarbrücken (Weltexpresso) - Besonders bleiben auch Slevogts Tierbilder in Erinnerung: Ein Tigergehege, vermutlich im Frankfurter Zoo (1901), das den Eindruck macht, Slevogt befinde sich selbst am Rande darin. Oder der Orang Utan, der von seinem Pfleger gehalten wird. Ein Mädchen, im roten Rock mit weißer Bluse, vor dem Käfig, in dem ein Löwe liegt. Eine Gruppe Reiter, im Wald, auf einen zureitend.
Zum 150sten Geburtstag
- Details

Wolfgang Mielke
Saarbrücken (Weltexpresso) - I. Saarbrücken ist eine zerrissene, eine zerfetzte Stadt. Krieg und Wideraufbau haben ihre Spuren hinterlassen. Manche strukurelle Störung mag sogar eine Bereicherung bedeuten, auch wenn ein glückliches, harmonisches Stadtgefüge nicht in der geistigen Vorstellung bleibt. So gibt es Inseln der geordneten Harmonie, Reste von historisch Gewachsenem, aber sie liegen versprengt. Das Saarlandmuseum bildet da insofern eine Ausnahme, als es ein Nachkriegsgebäude ist, das gleichwohl ein Ort ist, in dem man sich wohlfühlen kann.
Seite 2035 von 3465