GEISTERGESPRÄCHE
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Chirurg, der Jurist und der Dirigent besuchen zum ersten fiktiven Treffen den Theaterguru, abgeholt mit dem Horch-Cabrio Gründgens, der in sein Herrenhaus eingeladen hat, ein Schlößchen von 25-30 Zimmern. Wir verfolgen diese Einladung wie einen Film, so anschaulich werden die Gespräche in Raum und Zeit wiedergegeben, deren literarische Quellen – denn sie sind zwar fiktiv, diese Gespräche, aber nicht im luftleeren Raum erfunden – in Literaturhinweisen am Schluß angegeben sind.
DER STAATSRAT
- Details


Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Daß es mit Gottfried Benn begann, hat gute Gründe: „ Gottfried Benn bleibt im Buch der unsichtbare Beobachter des brillanten Quartetts“ (S. 16). Einer der insgesamt 72 NS-Staatsräte zu sein, wird später zweien das Leben retten (2), nicht aber den SA-Gruppenführern Ernst Röhm und Karl Ernst sowie Edmund Heines, die alle drei in den internen Machtkämpfen der NSDAP ermordet wurden – und das, obwohl Röhm ein persönlicher Freund von Göring war.
GRÜNDGENS, FURTWÄNGLER, SAUERBRUCH, SCHMITT
- Details


Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Spannende Lektüre, anhand der exemplarischen vier Eliteexemplaren die Melange zwischen an der Macht Dabei Sein und die eigene Karriere Sichern mitzuverfolgen. Und kein Wort dazu, daß in der Liste der preußischen Staatsräte vom September 1933 zwar 72 Männer aus Politik, Militär, Wirtschaft und Gesellschaft aufgeführt sind, aber keine einzige Staatsrätin, keine einzige Frau.
Das Regionale Filmprogramm
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Vor elf Jahren als Plattform des regionalen Filmschaffens gegründet, bringt LICHTER auch in seiner Jubiläumsausgabe die Vielfalt des hessischen Filmschaffens auf die Leinwand. „Die Einreichungen für den Wettbewerb um den Weißen Bembel haben gezeigt, wie stark der Film-Jahrgang 2018 ist“, so Schubert.
Das Internationales Filmprogramm
- Details

Hanno Lustig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das 11. LICHTER Filmfest arbeitet an neuen Impulsen für die Film- und Kinokultur in Deutschland. Neben dem internationalen Programm zum Jahresthema „Chaos“ und aktuellen Highlights des regionalen Filmschaffens, veranstalten die Festivalmacher den Kongress „Zukunft Deutscher Film“ mit einer begleitenden Filmreihe. Eine Videokunst-Ausstellung und Gesprächsrunden zum Jahresthema sind ebenso Teil des Festivals, wie zwei ganz besondere Kino-Erlebnisse: LICHTER taucht erneut in die virtuelle Realität ein und errichtet das erste Autoscooterkino der Welt.
Es geht los! Heute!
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – CHAOS heißt die Überschrift, das Motto, des diesjährigen Lichter Filmfestes, da längst nicht mehr auf Frankfurt beschränkt ist, sondern sich wie eine Krake ausbreitet. Und natürlich ist kurz vor dem Beginn die Nervosität groß, daß alles klappt und wie es klappt. Aber – große Überraschung bei der Pressekonferenz: das Thema CHAOS ist von Machern des Filmfestes ganz schön professionell.
Immer noch eine Meldung wert
- Details

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie man gleich liest, gab es die Auswahlentscheidung schon im März, aber die Preisverleihung ist deshalb wichtig, weil es durchaus andere Stimmen gibt, die die Evangelische Akademie, die sowohl Transparenz vorzuspiegeln versucht, wie als architektonische Verbindung zwischen zwei Gebäuden gilt, die kein Erdgeschoß haben, also eine Brückenfunktion haben, für mißlungen halten.
"Swinging Castle"
- Details

Felicitas Schubert
Bad Homburg (Weltexpresso) - Ab dem 26. Mai heißt es zum 5. Mal "Baroque meets Jazz" beim Bad Homburger Jazzfestival "Swinging Castle" im Schloss! Bis zum 3. Juni erwarten Sie sieben abwechslungsreiche Veranstaltungen, vom Auftakt mit Reimer von Essen beim traditionellen Jazz-Café auf der Sonnenterrasse des Café Eiding über fünf Abendkonzerte in der Schlosskirche während der Fronleichnamswoche bis zum Open-Air-Finale im Schlosspark in "Goethes Ruh".
Wilhelmshaven- West-Berlin - Ostfriesland - West Berlin
- Details

Hanswerner Kruse
Schlüchern (Weltexpresso) - Im Mai 1967 sprengten wir - mit Luftballons, Konfetti und frechen Parolen - den großen Zapfenstreich der Bundeswehr zum Gedenken an die Skagerrak-Schlacht. So erreichte die Revolte auch unser kleines Nordseekaff. Die ersten von uns flüchteten vor der Bundeswehr nach West-Berlin, rauchten Joints und berichteten von ihren Abenteuern in den Berliner Straßen. Ich kam nur bis Oldenburg aufs Wirtschaftsgymnasium, pendelte jeden Tag mit dem Zug und wollte zum Leidwesen meiner Mutter nicht mehr Ingenieur, sondern Berliner Student werden. Nun hatte ich lange Haare, eine Mao-Plakette, die Nickelbrille mit Fensterglas. Und immer noch ständig ein Buch dabei.
Weiterlesen: Wilhelmshaven- West-Berlin - Ostfriesland - West Berlin
Mein ’68
- Details

Hanswerner Kruse
Schlüchern (Weltexpresso) - 1963 als Hauptschüler mit fünfzehn in die Mechanikerlehre in Wilhelmshaven.. Ich habe noch den Ölgestank der düsteren Fabrikhallen in der Nase, die entwürdigende Anmache der Ausbilder in den Ohren: „Du Kloake!“ Sinnlose Löcher bohren, sinnlose Bleche feilen, sinnlose Gewinde schneiden, sinnlose Flächen fräsen. Für die Ausgelernten Brötchen kaufen. Hinter ihnen her putzen. Die Gänge fegen. Vom Feilen große Blasen an den Händen, von Metallspänen aufgerissene Finger, Pickel ohne Ende, der wachsende Körper gefesselt, eingezwängt, zerdrückt. In Nyltest-Hemden und Trevira-Hosen ungelenkes Geschiebe in der Tanzschule.
Seite 2132 von 3339