Weltexpresso

Würden Sie ‚Transit‘ als Liebesfilm beschreiben?

Details
Veröffentlicht: 07. April 2018
f tranSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. April 2018, Teil 7

N.N.

Berlin (Weltexpresso) - Ja. Ich glaube, man kann eine Flucht nur als eine Liebesgeschichte erzählen. Die Liebe braucht Zeit, aber die Liebe hat auch etwas, was die Flucht nicht zerstören kann. Liebende können sich ihren eigenen Raum und ihre eigene Zeit schaffen. Sie können aus der Geschichte aussteigen. Das ist das Schöne.

Weiterlesen: Würden Sie ‚Transit‘ als Liebesfilm beschreiben?

Interview mit Christian Petzold

Details
Veröffentlicht: 07. April 2018
f traSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. April 2018, Teil 6

N.N.

Berlin (Weltexpresso) - Wir haben darüber diskutiert, einem Regisseur so viel Raum einzuräumen, wie wir es diesmal mit Christian Petzold tun. Aber der Anlaß rechtfertigt das. Der Roman von Anna Seghers, der ja schon im Exil der Autorin in Paris fertiggestellt wurde, bevor sie sich, nachdem auch Frankreich von den Nazis besetzt wurde, in die USA, dann dauernd nach Mexico retten konnte, wurde auch in der Nachkriegszeit in Westdeutschland diffamiert und erst einmal nicht veröffentlicht. Eine Gelegenheit, dies wieder gut zu machen und mehr über Anna Seghers und nicht nur den Roman zu erfahren. Die Redaktion

Weiterlesen: Interview mit Christian Petzold

Stellungnahme des TRANSIT-Regisseurs

Details
Veröffentlicht: 07. April 2018
a petzoldSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. April 2018, Teil 5

Christian Petzold

Berlin (Weltexpresso) - Es gibt einen sehr schönen Satz in der Autobiographie von Georg K. Glaser: „Plötzlich, am Ende meiner Flucht, war ich umgeben von etwas, was ich Geschichtsstille nannte.“ Georg K. Glaser war ein deutscher Kommunist, der zur selben Zeit, in der auch der Roman ‚Transit‘ von Anna Seghers spielt, nach Frankreich und dann in den unbesetzten Teil floh.

Weiterlesen: Stellungnahme des TRANSIT-Regisseurs

Nachhilfe für die ewig Vergesslichen

Details
Veröffentlicht: 06. April 2018
p judenverfÜber den Umgang mit dem Antisemitismus, Teil 2

Conrad Taler

Bremen (Weltexpresso) - Redaktionelle Vorbemerkung: Als Folge der jüngsten antijüdischen Pöbeleien an einer Berliner Schule hat der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, eine zentrale Meldestelle vorgeschlagen, die antisemitische Vorfälle „rasch und ohne viel Hürden“ erfasst. Ob das was hilft?

Weiterlesen: Nachhilfe für die ewig Vergesslichen

Ausstellung „MatheMagie“

Details
Veröffentlicht: 06. April 2018
mm 4685vom 05.04. – 21.04.2018 im Hessen-Center Frankfurt

Eric Fischling


Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Hessen-Center Frankfurt startete gestern die Europatournee der interaktiven Erlebnisausstellung „MatheMagie“. Sechs Themeninseln mit interaktiven Exponaten laden zum Experimentieren und Mitmachen ein.

Weiterlesen: Ausstellung „MatheMagie“

Deniz Yücel

Details
Veröffentlicht: 06. April 2018
p ttt 180408 102 t 1522925395880 v 16to7 retinaDer deutsch-türkische Journalist im exklusiven Fernsehinterview bei „ttt“ am Sonntag, 8. Apri

Klaus Hagert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit sechs Wochen ist Deniz Yücel frei – entlassen aus dem türkischen Gefängnis, in dem er ein Jahr ohne Anklageschrift gefangen gehalten wurde. In der vorigen Woche hat Deniz Yücel sich bei seinem ersten öffentlichen Auftritt im Festsaal Kreuzberg bei all seinen Unterstützern bedankt und „ttt“ sein bislang einziges Fernseh-Interview gegeben, die Sendung ist am Sonntag, 8. April, um 23.05 Uhr im Ersten zu sehen.

Weiterlesen: Deniz Yücel

Neue Fälle

Details
Veröffentlicht: 06. April 2018
zdf beck eec2c9228e für "Kommissar Beck" Im ZDF ab Sonntag, 8. April 2018

Cordula Passow

Hamburg (Weltexpresso) - Nach Motiven der Romane von Maj Sjöwall und Per Wahlöö! Man muß es immer wieder sagen, daß diese beiden das Genre des sozialkritischen Krimis begründet haben. Natürlich gab es auch vorher Kriminalromane, die einen Blick in die Gesellschaft warfen und Verbrechen zeigten, die stärker gesellschaftliche Ursachen haben, aber niemand tat das so konsequent und einsichtig wie Maj Sjöwall und Per Wahlöö!

Weiterlesen: Neue Fälle

„Transit“ - Ein kleiner Vergleich des Films mit dem Roman

Details
Veröffentlicht: 06. April 2018
hwk transitSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. April 2018, Teil 4

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - „Transit“ - der neue Film von Christian Petzold folgt sehr frei dem gleichnamigen Roman Anna Seghers. Ihre spannenden, selbst erfahrenen Flüchtlingsgeschichten aus den 1940er-Jahren hat er in die Gegenwart verlegt.

Weiterlesen: „Transit“ - Ein kleiner Vergleich des Films mit dem Roman

TRANSIT

Details
Veröffentlicht: 05. April 2018
f transit1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. April 2018, Teil 3

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Georg ist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Er soll einem Schriftsteller einen Brief überbringen, der sich aber gerade das Leben genommen hat, als er ihn in seiner Pariser Wohnung aufsucht. Die Tragödie dieses Mannes bedeutet sein Glück. Kurz entschlossen nimmt er die Papiere des Toten an sich, darunter Transitvisa nach Mexiko, die ihm für seine eigenen Ausreisepläne nützen. Aber etwas erscheint rätselhaft: Warum muss dieser Deutsche Frankreich verlassen?

Weiterlesen: TRANSIT

DAS MÄDCHEN AUS DEM NORDEN

Details
Veröffentlicht: 05. April 2018
f madchennorden1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. April 2018, Teil 2

Claus Wecker

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - »Mutter!«, »Christina!« Der Name der alten Dame, die am Schwarzfilm-Anfang gerufen wird, prägt sich dem Zuschauer ein. Wenn es nichts zu sehen gibt, hört man umso intensiver. Christinas erwachsener Sohn steht vor der Tür, abfahrbereit. Es soll in den Norden Schwedens gehen, zur Beerdigung von seiner Tante, Christinas Schwester.

Weiterlesen: DAS MÄDCHEN AUS DEM NORDEN

  1. GRINGO
  2. Die Agenda lebt (weiter)
  3. Heute empört – morgen vergessen

Seite 2130 von 3339

  • 2125
  • 2126
  • 2127
  • 2128
  • 2129
  • 2130
  • 2131
  • 2132
  • 2133
  • 2134
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso