Partei ergreifen - für die Leistungsverweigerer...
- Details
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In seiner dritten Wuppertaler Rede resümiert Böll Inhalt und Konsequenz aus der „Dienstfahrt“: „Dort, wo der Staat gewesen sein könnte oder sein sollte, erblicke ich nur einige verfaulende Reste von Macht, und diese offenbar kostbaren Rudimente von Fäulnis werden mit rattenhafter Wut verteidigt.“
Weiterlesen: Partei ergreifen - für die Leistungsverweigerer...
Partei ergreifen - für die Außenseiter ...
- Details
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Aufeinanderfolge der Böllschen Erzählungen schließt sich an die Darstellung von Krieg und Kriegsschicksalen die auch von ihm so benannte „Trümmerliteratur“ an. Es ist die Zeit unmittelbar nach der Währungsreform, in der sich bereits die Restauration bürgerlich-kapitalistischer Verhältnisse abzeichnet. In der satirischen Erzählung „Nicht nur zur Weihnachtszeit“ findet diese künstlerische Hinwendung zu einem neuen Zeitabschnitt, der teilweise als Kopie eines überwunden geglaubten erscheint, ihren facettenreichen Ausdruck.
Partei ergreifen - für die Abfälligen der Gesellschaft...
- Details
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum hundersten Geburtstag des Schriftstellers, der wie keiner die Bonner Republik als rückwärtsgewandt und kleinkariert, auch amoralisch kennzeichnete, kommt die Veranstaltungswoche des Frankfurter Literaturvereins PRO LESEN in Erinnerung, wo unser Kollege aus Anlass des 30. Todestags (16.07.1985) im Juni 2015 die folgende Rede gehalten hat, die auch heute gültig ist. Die Redaktion
Weiterlesen: Partei ergreifen - für die Abfälligen der Gesellschaft...
LA MELODIE - DER KLANG VON PARIS
- Details
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der professionelle Geiger Simon Daoud (Kad Merad) ist etwa 50 Jahre alt und zurzeit arbeitslos. Zur Überbrückung bis zu einem neuen Engagement möchte er in einer Schule im Pariser Banlieu in einer Orchesterklasse Geigenunterricht erteilen. Zum Schuljahresende sollen die Kinder ein Konzert mit einem Stück aus Scheherazade von Rimski-Korsakow in der Pariser Philharmonie gemeinsam mit Schülern aus anderen Schulen geben.
INTERVIEW MIT REGISSEURIN CARINE TARDIEU
- Details
N.N.
Paris (Weltexpresso) - Wie man an der unten wiedergegebenen Filmographie sieht, gehört diese Regisseurin nicht zu denjenigen, die ständig neue Filme vorlegen. Davon allein allerdings käme nicht der Ruf, daß ihre Arbeiten etwas Besonderes seien. Diesen Ruf hat sie sich durch ihre Filme selbst erarbeitet, die so schwer wie leicht eine eigene Mischung ergeben, der man sich als Zuschauer gerne überläßt und am Ende gar nicht froh ist, daß es zu Ende ist. Die Redaktion
EINE BRETONISCHE LIEBE
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schon wieder eine französische Komödie? Schon wieder! Eigentlich ist doch inzwischen alles gesagt. Und zu oft fangen diese Komödien ansprechend an und enden in der selben harmonischen Soße. Von wegen. Hinter diesem Allerweltstitel verbirgt sich ein Juwel.
JUMANJI: WILLKOMMEN IM DSCHUNGEL
- Details
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Spencer (Alex Wolff), Fridge (Ser’Darius Blain), Bethany (Madison Iseman) und Martha (Morgan Turner) müssen an ihrer Highschool nachsitzen und werden vom Schulleiter dazu verdonnert, über ihr Leben nachzudenken und nebenbei den Keller der Schule von Gerümpel befreien.
„Er will dein Zartestes“ EIN GESPRÄCH MIT DARSTELLER ALEXANDER FEHLING
- Details
N.N.
Berlin (Weltexpresso) - Sie haben in der Vergangenheit bereits bei DER FLUSS WAR EINST EIN MENSCH und seinem Kurzfi lm „We Will Stay in Touch About It“ mit Jan Zabeil gearbeitet. Musste er große Überzeugungsarbeit leisten, um Sie für DREI ZINNEN zu begeistern?
Weiterlesen: „Er will dein Zartestes“ EIN GESPRÄCH MIT DARSTELLER ALEXANDER FEHLING
EIN GESPRÄCH MIT PRODUZENT BENNY DRECHSEL
- Details
N.N.
Berlin (Weltexpresso) - „Wir möchten besondere Filme schaffen und DREI ZINNEN ist einer der besondersten Filme überhaupt.“
„Die Natur ist meine vierte Hauptfigur“
- Details
N.N.
Berlin (Weltexpresso) – EIN GESPRÄCH MIT REGISSEUR UND AUTOR JAN ZABEIL.
Was ist der Ursprung von DREI ZINNEN?
Seite 2128 von 3250