Weltexpresso

Jüdisches Opfer

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2018
Bildschirmfoto 2018 07 12 um 09.20.52Der jüdische Amerikaner und Journalist GERALD FISCHMAN  in Annapolis/USA ermordet

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Am Donnerstag vergangener Woche ist ein bewaffneter Mann in die Redaktion der kleinen Lokalzeitung­ «Capital Gazette» in Annapolis im amerikanischen Maryland eingedrungen und hat fünf Per­sonen erschossen. Zwei weitere Personen wurden verletzt. Der 38-jährige Jarrod Ramos aus Laurel, der für den Überfall verantwortlich gemacht wird, hat seine Wahnsinns­­tat offenbar von langer Hand vorbereitet. Einer der von ihm Ermordeten ist Gerald Fischman, ein 61-jähriger jüdischer Amerikaner, der als Redaktor für die Seite der Leitartikel und Kommentare des Blattes verantwortlich gezeichnet hat.

Weiterlesen: Jüdisches Opfer

Tote Tiere, kranke Menschen

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2018
arte gitspruhenNächste Ausstrahlung auf ARTE am Dienstag, 17. Juli um 20:15

Roswitha Cousin

München (Weltexpresso) - Glyphosat und seine Folgen: Seit Mitte der 90er Jahre werden Teile Europas von einem geheimnisvollen Tiersterben heimgesucht. Und: Auch Landwirte erkranken. Wissenschaftler stehen lange vor einem Rätsel, bis man in den Tieren hohe Mengen des Pestizids Glyphosat findet. Allein in der europäischen Landwirtschaft Europas werden jährlich Millionen Liter solcher Pestizide eingesetzt.

Weiterlesen: Tote Tiere, kranke Menschen

Abschied von Erdferkel ELVIS

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2018
T Erdferkel ELVIS Foto Zoo FrankfurtIm Frankfurter Zoo bewahrheitet sich diese häufig anzutreffene Symbolik der Natur: einer stirbt, einer wird geboren

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montagabend starb Erdferkel ELVIS, eines der bekanntesten und beliebtesten Tiere im Frankfurter Zoo, eines natürlichen altersbedingten Todes. Die gute Nachricht: Nur wenige Stunden nach ELVIS‘ Tod brachte Erdferkel ERMINE ein Jungtier zur Welt.

Weiterlesen: Abschied von Erdferkel ELVIS

Was tut sich - im deutschen Film?

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2018
fm LANDRAUSCHEN Foto Johannes Muller Quelle DIFLisa Miller präsentiert LANDRAUSCHEN (DE 2018). Film und Gespräch am Dienstag, 17. Juli, 20:15 Uhr im Deutschen Filmmuseum Frankfurt 

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Einmal pro Monat widmet sich die Reihe „Was tut sich - im deutschen Film?" dem aktuellen deutschen Kinogeschehen. Im Juli präsentiert die Film- und Theaterregisseurin Lisa Miller den mit Laien gedrehten Neo-Heimatfilm LANDRAUSCHEN, der 2018 den Max-Ophüls-Preis als Bester Film sowie den Fritz Raff-Drehbuchpreis und den Preis der Ökumenischen Jury erhielt.

Weiterlesen: Was tut sich - im deutschen Film?

DIE FLUCHT

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2018
zdf die flucht zdf florent herry 0c0754f854Abschluss der ZDF-Reihe "Auf der Flucht – 4 Filme über eine Welt in Bewegung"

Katharina Klein

Hamburg (Weltexpresso) - In dem Flüchtlings- und Liebesdrama "Die Flucht" des türkischen Regisseurs Kenan Kavut, das am Montag, 16. Juli 2018, 0.10 Uhr, als Kleines Fernsehspiel des ZDF zu sehen ist, verliebt sich ein geflüchteter Syrer im türkischen Grenzgebiet in seine Retterin. Der beim Filmfest Istanbul ausgezeichnete Film ist der vierte und letzte der ZDF-Reihe "Auf der Flucht – 4 Filme über eine Welt in Bewegung".

Weiterlesen: DIE FLUCHT

Kräftemessen auf dem Vorfeld

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2018
mm Flugzeugschlepperfahrer vorhermm nachherAuf dem Frankfurter Flughafen ist was los! Auch in Sachen "Kleider machen Leute"

Daniel Herzog

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ferienzeit ist Reisezeit. Diesen Sommer reisen wieder Millionen Bundesbürger mit dem Auto, der Bahn oder mit dem Flugzeug in die wohlverdienten Ferien. Im Sommer 2018 starten 99 Airlines vom Flughafen Frankfurt (FRA) aus zu 311 Destinationen in 97 Länder rund um den Globus. Allein am ersten Ferienwochenende flogen bis zu 230.000 Gäste von Frankfurt aus in den Urlaub- pro Tag!

Weiterlesen: Kräftemessen auf dem Vorfeld

INTERVIEW MIT DEM REGISSEUR SAMUEL MOAZ

Details
Veröffentlicht: 12. Juli 2018
f foxtrot0Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Juli 2018,     Teil 10

N.N.

Tel Aviv (Weltexpresso) -  Was bestimmt Ihrer Meinung nach unser Leben? Schicksal oder Zufall?

Weiterlesen: INTERVIEW MIT DEM REGISSEUR SAMUEL MOAZ

KOMMENTAR DES AUTORS & REGISSEURS SAMUEL MOAZ

Details
Veröffentlicht: 12. Juli 2018
f samuelSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Juli 2018,   Teil 9

Samuel Moaz

Tel Aviv (Weltexpresso) - Einstein sagte einmal, Zufall sei Gottes Weg anonym zu bleiben. FOXTROT ist der Tanz eines Mannes mit seinem Schicksal. Es ist ein philosophisches Gleichnis, dieses vage Konzept, das wir als „Schicksal“ bezeichnen, durch eine Geschichte über Vater und Sohn zu dekonstruieren. Sie sind weit entfernt voneinander, aber trotz dieser Distanz und der totalen Trennung zwischen ihnen, können sie das Schicksal des jeweils anderen beeinflussen – und natürlich auch ihre eigene Bestimmung. Die Herausforderung, die ich mir selbst stellte, war es, mich mit dieser Kluft zwischen den Dingen, die wir kontrollieren können, und jenen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, zu beschäftigen.

Weiterlesen: KOMMENTAR DES AUTORS & REGISSEURS SAMUEL MOAZ

FOXTROT

Details
Veröffentlicht: 12. Juli 2018
f FOXTROT 08 NFP Foto Giora BejachSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Juli 2018, Teil 8

Hannah Wölfel

Berlin (Weltexpresso) - Der exzellente israelische Film „Foxtrot“, unter anderem 2017 mit der Silbernen Palme in Venedig ausgezeichnet, wurde soeben auf dem Jüdischen Filmfestival Berlin in Deutschland uraufgeführt und kommt heute in die Kinos.

Weiterlesen: FOXTROT

KOMMENTAR DER REGISEURIN

Details
Veröffentlicht: 12. Juli 2018
Bildschirmfoto 2018 07 12 um 08.27.32Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Juli 2018, Teil 7

Margarethe von Trotta

Berlin  (Weltexpresso) - Ingmar Bergman inspirierte mich dazu Regisseurin zu werden. Bei der Umsetzung dieses Films habe ich versucht einen Weg zu finden, der zu ihm führt, aber dabei gleichzeitig reflektiert, wer ich als kreative Künstlerin bin.

Weiterlesen: KOMMENTAR DER REGISEURIN

  1. Über INGMAR BERGMAN
  2. AUF DER SUCHE NACH INGMAR BERGMAN
  3. LOMO - The Language of Many Others

Seite 2131 von 3419

  • 2126
  • 2127
  • 2128
  • 2129
  • ...
  • 2131
  • 2132
  • 2133
  • 2134
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso