Weltexpresso

Der «richtige» Fehler

Details
Veröffentlicht: 09. Juli 2018
Bildschirmfoto 2018 07 09 um 07.54.56Der deutsche Liedermacher und Lyriker über Angela Merkel und die aktuelle Herausforderung hinsichtlich der europäischen Flüchtlingspolitik

Wolf Biermann

Hamburg (Weltexpresso) - Wir stehen heute im 21. Jahrhundert mal wieder an einem Scheideweg: Mutig vorwärts in ein liberales,­ weltoffenes Europa oder feige zurück ins 19. Jahrhundert der Nationalstaaterei. Ich überlebte zwei dunkle Epochen: die Nazi-Diktatur und die DDR-Diktatur. Mein jüdisch-kommu­nistischer Vater wurde in Auschwitz ermordet. In Ostberlin lebte ich zwölf Jahre unter einem totalen Verbot.

Weiterlesen: Der «richtige» Fehler

"Den Film noch mal im Bundestag zeigen"

Details
Veröffentlicht: 09. Juli 2018
berl lanzmann0Deutliche Worte von Noch-Berlinalechef Dieter Kosslick In der sonntäglichen  TTT-Sendung in Trauer um Claude Lanzmann

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Es gibt ein Leben vor dem Film "Shoah" und nach dem Film "Shoah" sagt Festivalleiter Dieter Kosslick. Er war ein Freund Lanzmanns und erfuhr von seinem Tod in Jerusalem: "Unglücklicherweise, muss ich sagen, fehlt uns so jemand, der uns daran erinnert, was eigentlich mit den Flüchtlingen wirklich los war in den dreißigern und vierzigern Jahren, mit jüdischen Flüchtlingen, über die damals übrigens in Evian verhandelt wurde, und niemand wollte eigentlich die jüdischen Flüchtlinge und heute redet man darüber, was an bayerischen Grenzen geschieht, es ist ein wirklicher Skandal."

Weiterlesen: "Den Film noch mal im Bundestag zeigen"

Kubricks 2001

Details
Veröffentlicht: 09. Juli 2018
fm 2001 A SPACE ODYSSEY Warner BrosSymposium am Samstag, 21., und Sonntag, 22. Juli im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein zweitägiges Symposium im Deutschen Filmmuseum bietet die Gelegenheit, überraschenden Facetten von Stanley Kubricks Science-Fiction-Meilenstein 2001: A SPACE ODYSSEY (GB/US 1968) wissenschaftlich auf den Grund zu gehen.

Weiterlesen: Kubricks 2001

Auch noch ABC mit Frontman Martin Fry

Details
Veröffentlicht: 09. Juli 2018
F ABC Martin Fry copyright matt 75Mit seinen größten Hits wie ‚Look of Love‘ wird er gemeinsam mit seiner Band die Bühne beim LOVEBALL 2018 am 2. Oktober im FRANKFURTER PALMENGARTEN zm Beben bringen

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das paßt ja wirklich :Wer auf der Suche nach dem „Look of Love“ ist, wird ihn in diesem Jahr auf dem LOVEBALL-Frankfurt finden. Am 2. Oktober wird erneut im Namen der Liebe im Gesellschaftshaus Palmengarten gefeiert. Neben der Dänischen Pop-Folk-Sängerin AURA wird auch die 80er Kult-Band „ABC“ auf der Bühne stehen und mit ihren größten Hits die Gäste zum Feiern bringen.

Weiterlesen: Auch noch ABC mit Frontman Martin Fry

«Magritte, Dietrich, Rousseau. Visionäre Sachlichkeit»

Details
Veröffentlicht: 09. Juli 2018
k rousseau portrait de monsieur xKunsthaus Zürich verlängert Präsentation von 56 Werken der gegenständlichen Malerei zwischen 1890 und 1965 bis 2. September

Konrad Daniel

Zürich (Weltexpresso) - Mit der beliebten Ausstellung aus Sammlungsbeständen erinnert das Kunsthaus an eine Strömung, die für die Malerei der Klassischen Moderne neben der Abstraktion unentbehrlich war – die gegenständliche Kunst. Den von Sammlungskonservator Philippe Büttner ausgewählten Positionen ist das Visionär-Sachliche gemein – aufzuspüren am Vorabend der Moderne bei Böcklin und Vallotton, dann bei den sogenannten «Naiven», den Vertretern der Neuen Sachlichkeit sowie in surrealistischen Werken von Dalí und Magritte.

Weiterlesen: «Magritte, Dietrich, Rousseau. Visionäre Sachlichkeit»

Brief an Ludwig Baumann

Details
Veröffentlicht: 08. Juli 2018
Bildschirmfoto 2018 07 07 um 14.00.39Zum Tod des Vorkämpfers für das Recht auf Desertion

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Lieber Ludwig Baumann, es ist 18 Uhr. Um diese Zeit beginnen jeden Tag die Glocken des Bremer Doms zu läuten; bei Westwind höre ich sie so gut, als käme das Geläut vom benachbarten Deich am Werdersee. Wie lange noch? Die Reihe der Gräber, die meinen Lebensweg säumen, wird immer länger und bald wird niemand mehr da sein, mit dem ich Erinnerungen austauschen kann an Begebenheiten, von denen die meisten nur eine vage Ahnung haben.

Weiterlesen: Brief an Ludwig Baumann

Am Puls der Zeit

Details
Veröffentlicht: 08. Juli 2018
Bildschirmfoto 2018 07 08 um 08.59.02Das FILMFEST MÜNCHEN zieht Bilanz: rund 80.000 Besucher*innen...

Hanno Lustig

München (Weltexpresso) - Eine eigene Sprache zu finden, sich selbst treu zu bleiben, Widerstand zu leisten. All das verbindet die vier kompromisslosen Ehrengäste des 36. FILMFEST MÜNCHEN: Emma Thompson, Terry Gilliam, Lucrecia Martel und Philip Gröning wie auch die zahlreichen weiteren internationalen Gäste – unter ihnen etwa Jia Zhang-ke, Jennifer Fox, Margarethe von Trotta und Alice Rohrwacher, die mit ihren Filmen nach München kamen.

Weiterlesen: Am Puls der Zeit

„Shoplifters“ gewinnt den Hauptpreis

Details
Veröffentlicht: 08. Juli 2018
Bildschirmfoto 2018 07 08 um 09.01.55Das 36. Internationale FILMFEST MÜNCHEN endete am gestrigen Samstag 

Romana Reich

München (Weltexpresso) - Mit einer feierlichen Preisverleihung ging das 36. Internationale FILMFEST MÜNCHEN am Samstag, den 7. Juli 2018 zu Ende. Zum Abschluss des Filmfests wurde nach der Preisverleihung der Science-Fiction-Thriller „Anon“ von Andrew Niccol als Deutschlandpremiere im ausverkauften Carl-Orff-Saal gezeigt.

Weiterlesen: „Shoplifters“ gewinnt den Hauptpreis

Palermo: „Hauptstadt der Menschenrechte“

Details
Veröffentlicht: 07. Juli 2018
orlando 100384x2161Palermos Bürgermeister Leoluca Orlando widersteht dem Mainstream des Kleingeistes

Heinz Markert
 
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein seltener Moment stellte sich unvermutet im Morgenmagazin vom Dienstag, 03.07.2018 ein; kurz, nachdem Palermos Bürgermeister und Preisträger Leoluca Orlando mit einem Preis zur Freundschaft der Völker ausgezeichnet wurde, war er im ZDF-Morgenmagazin zu Gast.

Weiterlesen: Palermo: „Hauptstadt der Menschenrechte“

Skeptische Israeli

Details
Veröffentlicht: 07. Juli 2018
Bildschirmfoto 2018 07 07 um 09.51.47Die aktuellen Zahlen des israelischen Friedens-Index dürften dem US-Präsidenten Donald Trump kaum Freude bereiten

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Obwohl das eigentliche Werk das Licht der Öffentlichkeit noch gar nicht erblickt hat, ist der Nahost-Friedensplan von US-Präsident Donald Trump erstaunlicherweise bereits in aller Munde. Ganz besonders gilt dies für Israel. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht irgendeine wichtige oder sich wichtig nehmende Person oder Organisation sich in Spekulationen ergeht über die Chancen des Plans, das embryonale Stadium zu überleben, ohne Existenz bedrohenden Schaden zu nehmen.

Weiterlesen: Skeptische Israeli

  1. Carl Orff: „Carmina Burana“
  2. Zum Tod von Oleg Jurjew (1959-2018)
  3. "Shoah" heute Abend

Seite 2134 von 3418

  • 2129
  • ...
  • 2131
  • 2132
  • 2133
  • 2134
  • ...
  • 2136
  • 2137
  • 2138
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso