"Zeitungen in Not"
- Details

Klaus Hagert
Mainz (Weltexpresso) - Deutschland ist ein Zeitungsland mit weit über 300 Tageszeitungen. Doch die wachsende Nutzung des Internets bringt die Verlage in eine tiefe Krise. In der "ZDFzoom"-Dokumentation "Zeitungen in Not. Was ist uns Journalismus noch wert?" am Mittwoch, 4. Juli 2018, 22.45 Uhr, fragen Nina Freydag und Wulf Schmiese, ob es gedruckte Tagespresse in Zukunft noch geben wird.
CANNIBAL LOCOMOTION
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein letztes Mal lädt die Lecture & Film-Reihe zur Begegnung mit einer außergewöhnlichen Filmbewegung: Das brasilianische „Cinema Marginal" ist zugleich eine visionäre Antwort auf die Globalisierung und auf die Zensurpolitik der Zeit. Vorträge von Expert/innen der brasilianischen Film- und Kulturgeschichte öffnen den Blick für diese noch weitgehend unbekannten Filme. Mit BANG BANG kommt die seit Oktober 2017 laufende Reihe zum Schluss; auch wenn der Reichtum an Produktionen aus dieser Zeit damit noch lange nicht erschöpft ist.
Großstädtisches Ambiente
- Details

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Heute weitgehend vergessen ist die Bedeutung des Quartiers als Zentrum der Varietékunst und des Schauspiels. „Schumanntheater und Neues Theater bildeten für Jahrzehnte einen strahlenden Stern im kulturellen Leben Frankfurts“, stellte Hartwig heraus. „Für Oberbürgermeister Franz Adickes war es nicht das nahegelegene Schauspielhaus, sondern der am Bahnhofsvorplatz gelegene ‚Zirkus Albert Schumann‘, der Frankfurt zur Metropole machte“, rief sie in Erinnerung.
Banker, Bordelle und Bohème
- Details

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Noch lange, bis zum 7. April 2019 zeigt das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main die Ausstellung „Banker, Bordelle und Bohème: Stationen der Geschichte des Bahnhofsviertels“. Die im Dormitorium des Karmeliterklosters zu sehende Schau thematisiert die Historie von Frankfurts vielseitigstem und schillerndstem Stadtteil in 24 Stationen.
2:0 für Innovationskraft und Internationalität
- Details

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie stark das Konsumgütergeschäft eines ist, das von Impulsen lebt, zeigte einmal mehr das Angebot rund um und auf der Tendence 2018. Rund 20.000 Fachbesucher aus 82[im Vorjahr: 20.046 Besucher aus 75 Ländern] Ländern – und damit insgesamt weniger Besucher, dafür aber fünf Prozent mehr Besucher aus dem Ausland als voriges Jahr – vernetzten sich, orderten für ihre Geschäfte die neuesten Produkte und holten sich innovative Lösungen und Impulse für eine wettbewerbsfähige Zukunft.
Verein als Heimat
- Details

Hans-Jürgen Schulke
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als die große Koalition im Februar dieses Jahres den Zuschnitt der Bundesministerien veröffentlichte, gab es zum Bundesministerium des Inneren durchaus Erstaunen, gelegentlich ironische Kommentare. Das Ministerium wurde auch Heimatministerium, die Bezeichnung Sport hingegen – anders als in manchen Bundesländern – fehlte.
Eine wichtige nachträgliche Ehrung
- Details

Ives Kugelmann
Paris (Weltexpresso) - Am Sonntag wurden die Särge der Holocaustüberlebenden, Frauenrechtlerin, Autorin und Europapolitikerin und ihres Gatten Antoine vom Friedhof Montparnasse in die Pariser Ruhmeshalle getragen.
Heute gibt's Bananiges
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ausgerechnet Bananen. Wer sie von wem will, das wissen wir erst nach den zwei Dokumentarfilmen, der erste von Mathilde Damoisel, der zweite von Michael Richter, die am Dienstag. 3. Juli 2018, um 19:30 Uhr im Rahmen der naxos- Filmreihe “Winners & Losers” im naxos.Kino im THEATER WILLY PRAML in der Naxoshalle in Frankfurt (Eingang Waldschmidtstraße 19 / Hinterhof) gezeigt werden.
"Geheimes Katar"
- Details

Eric Fischling
Köln (Weltexpresso) - 2022 wird Katar als erstes arabisches Land die Fußball-Weltmeisterschaft ausrichten. Die Bedingungen unter denen das Land von der Fifa ausgewählt wurde, beschäftigen bis heute, sprich: wer wieviel Geld dabei ausgab und wer wieviel davon einstrich. Heute bestimmen zudem nicht der Sport, sondern die Arbeitsbedingungen auf den WM-Baustellen seit Jahren die Berichterstattung.
Kleine Sensation
- Details

Felicitas Schubert
Dresden (Weltexpresso) - Wir hatten bisher über den Vorgang nicht berichtet. Der Mars, der römische Kriegsgott, ist eine der beliebtesten und attraktivsten Skulpturen im Barock. Als nun bekannt wurde, daß die Bayer AG ihren Mars, gefertigt vom berühmten Giambologna, bei Sotheby's versteigern lassen wird, gingen aufgeregte Kommentare durch Presse und Rundfunk. Fast unisono wurde stattdessen vorgeschlagen, auf jeden Fall sicherzustellen, d.h. Finanzierungen möglich zu machen, daß dieser Mars in die Museen der Stadt kommt, die in Deutschland für Barock in erster Linie steht: eben Dresden.
Seite 2137 von 3418