UNESCO Welterbe Grube Messel lädt zum kostenlosen Erfrischungs-Quiz ein
- Details

Gerhard Wiedemann
Messel (Weltexpresso) - Das UNESCO Welterbe Grube Messel hat sich für diesen Sommer eine attraktive Sonder-Aktion einfallen lassen: Gäste des Besucherzentrums haben ab jetzt die Möglichkeit, am Erfrischungs-Quiz teilzunehmen und die kühlen Ausstellungsräume zu erkunden.
Weiterlesen: UNESCO Welterbe Grube Messel lädt zum kostenlosen Erfrischungs-Quiz ein
JENSEITS ALLER GRENZEN
- Details

Bernard Payen
Brasilien (Weltexpresso) - Wie in ihren vorhergehenden Filmen mischen Sie in „Gute Manieren“ Elemente des Fantastischen mit einer deutlichen Sozialkritik. Wie begann die Arbeit zu diesem Film und wie steht dieser in Bezug zu ihren früheren Filmen?
GUTE MANIEREN
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – As Boas Manieras heißt der brasilianische Originaltitel, was eigentlich nur Manieren bedeutet, aber so schillernd ist, wie im Deutschen auch, wo sich die (guten) Sitten hinter den (schlechten) Umgangsformen verstecken oder umgekehrt, es allgemein also ums Benehmen geht. Aber was macht man, was ist ein gutes Benehmen, wenn man ein Werwolf ist?
Beatrice Cenci im Festspielhaus
- Details

Kirsten Liese
Bregenz (Weltexpresso) - Ein Altar mit einem flammenden Kerzenmeer dominiert die Bühne. Darüber schwingen an Seilen Menschen wie Glöckner in einem Kirchturm. Unwillkürlich weckt ein solches Szenario aber auch Assoziationen an Hinrichtungen und Scheiterhaufen. Schließlich handelt das im 16. Jahrhundert in Rom verortete und auf einem realen historischen Fall basierende Musikdrama „Beatrice Cenci“, mit dem die 73. Bregenzer Festspiele eröffneten, von Tyrannei, Gewalt, Mord und Korruption.
Carmen auf der Seebühne
- Details

Kirsten Liese
Bregenz (Weltexpresso) - Der erste Akt endet mit einem Clou: Kaum mit Hilfe Don Josés ihrer Gefangenschaft entkommen, springt Carmen in den Bodensee und schwimmt davon. Natürlich ist es nicht die Sängerdarstellerin selbst, die sich kühn ins Wasser stürzt, sondern eine Stuntfrau, aber der Überraschungseffekt sitzt.
Gegen den Strom
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der 1939 in Frankfurt-Sachsenhausen geborene Gerd Kehrer, Absolvent der Städelschule (1960) und der Kunstschule Westend (1962), ist vor allem als Maler Frankfurter Motive bekannt.
„Bist nur Bajazzo!...Ah - lach' doch, Bajazzo“
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ruggero Leoncavallos I PAGLIACCI ist eine der Kurzopern (75 Minuten) des Verismus, die nun schon aus Gewohnheit meist mit Mascagnis CAVALLERIA RUSTICANA gekoppelt zum italienischen Opernabend wird. Was wir nicht wußten, verrät das Programmheft, nämlich, daß es Ende des 19. Jahrhundert deshalb so viele italienische Einakter gibt, weil der Verleger Sonzogno 1888/89 einen Wettbewerb für Kurzopern ausschrieb.
"Nein" heißt "nein", lehrt eindrücklich Ingrid El Sigai
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gäbe es diese Oper (1724) von Domenico Sarro, am 24. Dezember 1670 in Trani, gestorben am 26. April 1744 in Neapel, nicht, man möchte glauben, daß der Impresario der Frankfurter Kammeroper, Rainer Pudenz, sie erfunden hätte. Das war ein starker Auftritt zur Premiere an diesem warmen Sommerabend in der Konzertmuschel des Palmengartens, dem bis Samstag, 18. August noch die Spielmittwoche, Freitage und Samstage folgen.
Weiterlesen: "Nein" heißt "nein", lehrt eindrücklich Ingrid El Sigai
Salonschau „reloaded“
- Details

Hanswerner Kruse
Kleinsassen (Weltexpresso) - Ergänzend zur aktuellen Ausstellung „Myths – Upcycled“ (wir berichteten) begann in der Kunststation Kleinsassen die Salon-Schau „reloaded“, in der ebenfalls die künstlerische Verwendung von wertlosen oder recycelten Materialien gezeigt wird.
Um eine Illusion reicher
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Fest war der Glauben an einen dauerhaften Waffenstillstand zwischen Israel und dem Gazastreifen ohnehin nicht, doch die brutale Art und Weise, wie die Realität am Mittwoch im Süden Israels wieder Einzug hielt, war extrem ernüchternd. Am Abend begannen die IDF einen Feuerwechsel mit der Hamas.
Seite 2138 von 3433