Die Welle 1965-1969
- Details

Klaus Hagert
Saarbrücken (Weltexpresso) - 1968 – ein Jahr, das sich als Synonym für die größte globale Jugendprotestbewegung des 20. Jahrhunderts in das kollektive Gedächtnis eingeschrieben hat. Die zweiteilige Doku beginnt mit einem Blick in die wirtschaftlich boomenden, gesellschaftlich aber erstarrten USA der 60er Jahre.
Gasthaus Zum Einhorn in Bonames gewinnt
- Details

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In einem spektakulären „Doppelfinale“ am Samstag überzeugte das Gasthaus „Zum Einhorn“ die Gaumen der rund 650 Gäste beim Finale des Grüne Soße Festivals 2018 in einem restlos ausverkauften Festivalzelt. Seit dem 12. Mai kämpften insgesamt 49 Gastronomiebetriebe um den Titel der „Besten Grünen Soße 2018“.
Nachman Shai
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Nir Barkat, der heutige Bürgermeister von Jerusalem, hat vor geraumer Zeit seine Absicht kundgetan, sich in der nächsten Phase seines politischen Lebens als Mitglied der Likud-Partei in der Landespolitik Israels engagieren zu wollen. Nun beginnt sich im Lager der Kandidaten für seine Nachfolge in Jerusalem einiges zu regen.
41 Prozent der Deutschen würden einen "Land-Soli" zahlen
- Details

Eric Fischling
Zürich (Weltexpresso) - Laut einer repräsentativen Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag von "ZDFzeit" wären 41 Prozent der Deutschen bereit, eine zusätzliche Steuer zur Förderung von ländlichen Regionen zu zahlen, wenn das Geld für den Erhalt oder die Verbesserung der Infrastruktur eingesetzt wird. Eine Mehrheit – 55 Prozent – lehnt die Idee des sogenannten "Land-Soli" aber ab.
Weiterlesen: 41 Prozent der Deutschen würden einen "Land-Soli" zahlen
NIPPON RETRO: Elegance & Bloodshed
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Neben Animes sind Schwertkampffilme das wohl bekannteste Filmgenre aus Japan. Nach Jahrzehnten ungebrochener Produktivität des Genres macht sich zuletzt ein auffälliger Rückgang bemerkbar. Zeit, den Blick auf ein Jahrzehnt zu richten, in dem der japanische Schwertkampffilm in voller Blüte stand die 1960er Jahre.
Positionen deutscher Künstlerinnen der 1960er-Jahre
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die aktuelle Ausstellung „Freiraum der Kunst – Die Studiogalerie der Goethe-Universität Frankfurt 1964–1968“ (noch bis 8. Juli 2018) im Museum Giersch der Goethe-Universität bietet auch Gelegenheit, über Positionen deutscher Künstlerinnen der 1960er-Jahre zu reflektieren. Ausgehend von Werken der Ausstellung und abseits eines rein feministischen Ansatzes,
Weiterlesen: Positionen deutscher Künstlerinnen der 1960er-Jahre
Eine Stadt huldigt ihren Helden
- Details

Claudia Schubert und Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nun ging es endlich los. Schon nach dem Landen der Maschine auf dem Flughafen und einer Dusche der Feuerwehr ging es über Stock und Stein zum Römer, in einem Cabrio-Corso, wo die Spieler und eben auch Noch-Trainer Niko Kovac im offenen Auto mit dem Pokal von den an den Rändern der Straßen Stehenden gefeiert wurden.
Großer Empfang am Rathaus Römer
- Details

Claudia Schubert und Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Während die Sondermaschine mit dem Aufdruck EINTRACHT FRANKFURT noch längst nicht gelandet war, war der Römerberg und alle angrenzenden Reviere schon knüppelvoll : mit Menschen und Plakaten und wie sich später herausstellte auch „FreudenFeuern“, die ärgerlich waren, ja geradezu gemein, wenn man nichts mehr sieht.
„50 Jahre in Bewegung – 1968 und die Folgen“
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpressp) - Sie gehen nicht alle in eine Überschrift, die der Exzellenzclaster in Kooperation mit der Goethe-Universität und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im Rahmen der Frankfurter Bürger-Universität an insgesamt vier Abenden in diesem Jahr veranstaltet.
Bad Homburger Jazzfestival "Swinging Castle"
- Details

Felicitas Schubert
Bad Homburg (Weltexpresso) - Am nächsten Samstag beginnt das 5. Bad Homburger Jazzfestival "Swinging Castle"! Bis zum 3. Juni erwarten Sie sieben abwechslungsreiche Veranstaltungen, vom Auftakt am 26. Mai mit Reimer von Essen beim traditionellen Jazz-Café auf der Sonnenterrasse des Café Eiding über fünf Abendkonzerte in der Schlosskirche während der Fronleichnamswoche bis zum Open-Air-Finale am 3. Juni im Schlosspark in "Goethes Ruh".
Seite 2139 von 3385