Weltexpresso

40 Jahre Dauerüberwachung

Details
Veröffentlicht: 14. März 2018
p ueberwachung sicherheitNicht in der DDR, sondern in der Bundesrepublik

Constanze Weinberg

München (Weltexpresso) - Gestern begann vor dem nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgericht in Münster die Berufungsverhandlung in einem Verfahren, das über den konkreten Fall hinaus allergrößtes Interesse verdient. Gegenstand ist das erstinstanzliche Urteil des Verwaltungsgerichts Köln, das 2011 die fast vierzigjährige Dauerüberwachung und Ausforschung des Rechtsanwalts, Publizisten und Bürgerrechtlers Dr. Rolf Gössner für unverhältnismäßig und grundgesetzwidrig erklärt hat.

Weiterlesen: 40 Jahre Dauerüberwachung

Der Richtspruch

Details
Veröffentlicht: 14. März 2018
F 1Salomon Korn Anton Schick Peter Feldmann copyright Stadt Frankfurt Bernd KammererMeilenstein zur Erweiterung des Jüdischen Museums gefeiert, Teil 3/3

Anton Schick

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Redner bekommt traditionell Wein oder Schnaps, um auf das Wohl der Hausbesitzer zu trinken, und wirft am Ende des Richtspruches, den Sie unten lesen können,  das Glas vom Dach. Zerspringt es am Boden, wird alles gut, bleibt das Glas heil, gilt das als ein böses Omen für den Weiterbau. Diesmal wurden von Anton Schick nach seinem Richtsprich sogar drei Gläser geleert, dann ging  das Glas zukunftsfroh zu Bruch. Die Redaktion. 

Weiterlesen: Der Richtspruch

Das Richtfest

Details
Veröffentlicht: 14. März 2018
F 1Richtfest Erweiterungsbau Juedisches Museum copyright Stadt Frankfurt Bernd KammererMeilenstein zur Erweiterung des Jüdischen Museums gefeiert, Teil 2/3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dieses Richtfest war - ausgelöst durch den großen Kranz aus Tannenzweigen mit blau-weißen Bändern - uns Anlaß, über die Einrichtung des Richtfestes Näheres zu erforschen, insbesondere, was es mit dem Kranz auf sich hat, der so überaus einem Adventskranz gleicht. Aber - das wissen wir genau - Weihnachten und Advent in der heutigen Form ist eine Erfindung des eben sehr bürgerlichen 19. Jahrhunderts, auch die Kindheit ist ja dere "Erfindung", die kurz zuvor als schützenswert konstituiert wurde, während früher die Kleinen eigentlich nur zukünftige Erwachsene waren.

Weiterlesen: Das Richtfest

Richtfest für den Neubau des Jüdischen Museums

Details
Veröffentlicht: 14. März 2018
F Anton Schick Peter Feldmann Ina Hartwig Thomas Schaefer Per Pedersen Mirjam Wenzel Salomon Korn copyright Stadt Frankfurt Bernd KammererMeilenstein zur Erweiterung des Jüdischen Museums gefeiert, Teil 1/3

Hans Weißhaar und Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der letzten Woche war in Frankfurt so viel los, daß die Berichterstattund nur peu a peu erfolgen kann. Ein besonders großes Ereignis war das Richtfest, das für den Neubau, den eigenständigen Anbau zum Jüdischen Museum fällig war und schon deshalb eine Besonderheit wurde, weil üblicherweise der Richtkranz auf der Holzkonstruktion des Daches angebracht wird, den es aber hier nicht gibt, weil es ein Flachdach aus Zement ist.

Weiterlesen: Richtfest für den Neubau des Jüdischen Museums

Abschied von NiddaMan

Details
Veröffentlicht: 14. März 2018
wb niddamanEinladung zur öffentlichen Abschlussveranstaltung am 20. März

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie geht es den Flüssen in Deutschland? Welche Faktoren beeinflussen die Wasserqualität? Und wie kann man die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren verbessern? Das haben Wissenschaftler, Praktiker und Experten aus elf Institutionen unter Federführung der Goethe-Universität am Beispiel der Nidda untersucht.

Weiterlesen: Abschied von NiddaMan

Welche Zukunft für die Städtischen Bühnen?

Details
Veröffentlicht: 14. März 2018
F chagallsaalDiskussionsreihe des Kulturdezernates im Chagallsaal der Städtischen Bühnen Frankfurt

Felicitas Schubert

Mehr als 50 Jahre nach Eröffnung der Theaterdoppelanlage am Willy-Brandt-Platz steht die Stadt Frankfurt vor der Frage: Neubau oder Sanierung – wie geht es weiter mit den Städtischen Bühnen? Welche Rolle spielen Theater und Oper zukünftig in Frankfurt.

Weiterlesen: Welche Zukunft für die Städtischen Bühnen?

Das ASTOR kehrt zurück – Kinoerlebnis in neuer Qualität

Details
Veröffentlicht: 14. März 2018
mm ASTOR HANNOVER JAN BITTER SITZETitel: ASTOR Film Lounge Frankfurt als Teil des FOODTOPIA in Frankfurts MyZEIL

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Meine Güte, wenn die alle wüßten, wie Frankfurter Filmjournalisten in Depressionen ge- und verfallen sind, als so plötzlich die elegante und gemütliche ASTOR Film Lounge in Frankfurt schließen mußte. Denn bei den Pressevorführungen von Filmen, die im Zeitraum von drei Tagen bis drei Monaten vor dem Anlaufen an den Vormittagen und Mittagen terminiert sein können und in der Regel in Frankfurts Innenstadtkinos stattfinden, war das ASTOR einfach das angenehmste - vom Sitzen her und der Gefälligkeit des Raums, aber auch das dortige Personal war besonders zugewandt und aufmerksam. 

Weiterlesen: Das ASTOR kehrt zurück – Kinoerlebnis in neuer Qualität

Etage „Foodtopia“ im Frankfurter MyZeil

Details
Veröffentlicht: 14. März 2018
mm myzeildankBaustart für den  neuen Gastronomie- und Entertainment- Bereich, dessen Gesamtfertigstellung für Frühjahr 2019 geplant ist

Roswitha Cousin

Frankfurt (Weltexpresso) – Die Bauarbeiten für den Umbau von Frankfurts größtem innerstädtischen Einkaufszentrum MyZeil zu einer spannenden und aufwendigen Gastronomie- und Entertainmentzone haben begonnen. Die Stadt Frankfurt hat die Baugenehmigung für das umfangreiche Revirement im beliebten  MyZeil erteilt.

Weiterlesen: Etage „Foodtopia“ im Frankfurter MyZeil

Öffentlicher Vortrag: „Ab wann wird Trauer zur Krankheit?“

Details
Veröffentlicht: 14. März 2018
ll deutschlandfunkkultur.deInformationen für Interessierte und Betroffene zu normaler und pathologischer Trauer und deren Behandlungsmöglichkeit im Rahmen einer bundesweiten Studie zur Therapie „Anhaltender Trauer“ an der Frankfurter Universität

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Trauer ist ein normaler Prozess, den alle Menschen eines Tages durchlaufen müssen. Dennoch gibt es einige, die besonders lange und intensiv unter dem Verlust leiden und dadurch anhaltend in ihrer Lebensführung beeinträchtigt sind. Studien gehen davon aus, dass etwa fünf Prozent der Trauernden eine sogenannte „Anhaltende Trauerstörung“ entwickeln.

Weiterlesen: Öffentlicher Vortrag: „Ab wann wird Trauer zur Krankheit?“

Die Frankfurter Eintracht kassiert eine bittere 3:2 Niederlage in Dortmund

Details
Veröffentlicht: 14. März 2018
js dortschragNach der Niederlage zeigten sich die Eintracht Spieler enttäuscht, aber keinesfalls niedergeschlagen, SPIELBERICHT

Jürgen Schneeberger

Dortmund (Weltexpresso) - Zum Sonntagabendspiel der Eintracht aus Frankfurt mussten die Fans nach Dortmund fahren. Also machten sich ca. 4 700 Eintrachtanhänger auf, zu Deutschlands größtem Fußballstadion, dem Signal Iduna Park, welcher ein Fassungsvermögen von 81.360 Zuschauern hat.

Weiterlesen: Die Frankfurter Eintracht kassiert eine bittere 3:2 Niederlage in Dortmund

  1. "Das ist natürlich sehr, sehr bitter!"
  2. Nichts Neues unter der Sonne
  3. Wenn Licht Kunst wird

Seite 2151 von 3339

  • 2146
  • 2147
  • 2148
  • 2149
  • ...
  • 2151
  • 2152
  • 2153
  • 2154
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso