HISTORISCHER HINTERGRUND
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. September 2018, Teil 6N.N.
München (Weltexpresso) -Die bürgerkriegsähnlichen Bilder haben sich ins kollektive Gedächtnis eingeprägt: Polizisten, die auf Demonstranten einschlagen und aus Wasserwerfern Reizgas schießen, Helikopter, aus denen Rauchbomben geworfen werden, Autonome, die mit Steinen auf Polizisten zielen und Autos anzünden. Und mittendrin Zehntausende Bürger, die friedlich demonstrieren, um den Bau einer Wiederaufbereitungsanlage zu verhindern.
WACKERSDORF
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. September 2018, Teil 5Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein Lehrstück in zivilem Ungehorsam: Wie der Kampf um die Reduzierung der Stickoxide zurzeit in einem rechtlichen Streitverfahren entschieden wird, so kam auch der Kampf um die Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf mit Rechtsmitteln zu seinem Ende. Das endgültige Aus für die WAA wurde am 31. Mai 1989 beschlossen.
Interview mit Regisseur Javier Fesser
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. September 2018, Teil 4N.N.
Madrid (Weltexpresso) - Was hat Sie an dem Originaldrehbuch von David Marqués so fasziniert?
WIR SIND CHAMPIONS
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. September 2018, Teil 3Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Basketball-Trainer Marco (Javier Gutiérrez) hat gerade eine Pechsträne. Zuerst legt er sich als Co-Trainer während eines Profi-Basketballspiels mit dem Chef-Trainer Carrascosa (Daniel Freire) an und wird des Feldes verwiesen. Am gleichen Abend betrinkt er sich in der nächsten Bar und rammt auf dem Heimweg ziemlich angetrunken auch noch ein Polizeiauto.
WIR SIND CHAMPIONS
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. September 2018, Teil 2Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) – Aus Spanien kennt man an Filmen mit ausgesprochener Komik eigentlich nur die von Pedro Almodovar, von dem man – leider, leider – zudem länger nichts gehört, bzw. gesehen hat. Bei diesem Film mit dem Untertitel: EINER FÜR ALLE UND ALLE FÜR EINEN handelt es sich um eine Komödie, die in französischem Fahrwasser sehr gut fährt.
THILDA UND DIE BESTE BAND DER WELT
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. September 2018, Teil 1Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Aksel (Jakob Dyrud) und Grim (Tage Johansen Hogness) sind 14 Jahre alt und seit langem dickste Freunde. Sie haben eine Band, die sie "Los Bando Immortale" nennen, in der Aksel Gitarrist und Sänger und Grim der Schlagzeuger ist. Jetzt sind sie zum norwegischen Rockwettbewerb nach Tromsø eingeladen worden, denn Aksel hat ein Demotape an die Ausrichter geschickt.
„Das Auto als Designaufgabe“
- Details
In der Kunststation Kleinsassen (Rhön) geht es in der Herbst-Schau mit mehreren Ausstellungen immer noch um AutosHannah Wölfel
Kleinsassen (Rhön) - Im Rahmen der Herbstausstellung in der Kunststation Kleinsassen, „Im Rausch der Geschwindigkeit“, beschäftigt sich die kleine Salonschau mit dem Thema: „Das Auto als Designaufgabe.“
DIE HEINZELS – RÜCKKEHR DER HEINZELMÄNNCHEN
- Details
Akkord Film und Seru Film zeigen Einblicke in laufende Animationsfilm-GroßproduktionKonrad Daniel
München (Weltexpresso) - Wo sind eigentlich die Heinzelmännchen geblieben – die legendären fleißigen kleinen Wichte, die im Verborgenen den Menschen helfen? Fast 200 Jahre haben sie sich versteckt, bis sie nun ein neues Abenteuer mitten hinein ins 21. Jahrhundert und auf die große Kinoleinwand befördert: Am 12. September 2019 startet der Animationsspaß DIE HEINZELS – RÜCKKEHR DER HEINZELMÄNNCHEN im Verleih von Tobis in den deutschen Kinos.
Mit Live-Filmkonzert und Finissageführungen
- Details
Abschlusswochenende von "Kubricks 2001. 50 Jahre A SPACE ODYSSEY"Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nur noch bis zum Sonntag, 23. September, ist im Deutschen Filmmuseum die Sonderausstellung "Kubricks 2001. 50 Jahre A SPACE ODYSSEY" zu sehen. Begleitend ist der Science-Fiction-Klassiker von Mittwoch an noch zweimal auf der großen Leinwand zu sehen. Programmhöhepunkt ist am Vorabend der Finissage, Samstag, 22. September, das ausverkaufte Live-Filmmusikonzert zur Aufführung von 2001: A SPACE ODYSSEY (GB/US 1968) in der Alten Oper Frankfurt.
VERKANNT, VERFOLGT, VERDRÄNGT, VERGESSEN
- Details
Serie: LOTTE LASERSTEIN. VON ANGESICHT ZU ANGESICHT, Städel Frankfurt vom 19. September bis 17. März, Teil 2Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Daß wir uns heute ein Wissen wiedererwerben müssen, daß vor 90 Jahren gerade explosiv die deutsche Gesellschaft beschäftigte, nämlich das Auftauchen einer begabten Malerin in Berlin, die Furore machte, auch deshalb, weil zwischen ihrem Stil und ihrem Sujet durchaus Differenzen auftauchen, wobei sie selbst als Person mit Selbstbewußtsein, Können und Bubikopf dem modernen Frauenbild der Zwanziger Jahre entsprach, solche Frauen, die sie auch malte.
Seite 2155 von 3491