Weltexpresso

Der Film: Spencer Tracy als Georg Heisler

Details
Veröffentlicht: 02. Mai 2018
f siebte6FRANKFURT LIEST EIN BUCH: ‚Das siebte Kreuz‘ von Anna Seghers, vom 16. bis 29. April, Teil 16

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Viermal wurde dieser schwer erhältliche und einzige Film über den Roman – die Stadtbücherei hat versprochen, ihn anzuschaffen – während der Leseaktion gezeigt. Erstaunlich, Spencer Tracy so jung zu sehen, erstaunlich, wie sehr er der eigenen Leseerfahrung von Georg Heisler nahekommt. Echt.

Weiterlesen: Der Film: Spencer Tracy als Georg Heisler

„Ich stand auf und ging heim in das Wort“

Details
Veröffentlicht: 02. Mai 2018
k lesung verbrDichter18 plakatEin Abend für Hilde Domin in der Hofbibliothek Aschaffenburg

Alexander Martin Pfleger

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anlässlich des 85. Jahrestags der nationalsozialistischen Bücherverbrennung spricht die Literaturwissenschaftlerin Irene Frandsen-Roeger über das Werk einer Frau, die durch die Erfahrung des Exils zur Dichterin wurde: Hilde Domin (1909 – 2006).

Weiterlesen: „Ich stand auf und ging heim in das Wort“

Porträt: Juliette Binoche

Details
Veröffentlicht: 02. Mai 2018
fm the unbearable lightness of being 15Filmreihe von Dienstag, 1., bis Dienstag, 29. Mai, im Kino des Deutschen Filmmuseums

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit Juliette Binoche ehrt das Kino des Deutschen Filmmuseums im Mai eine der prägendsten Schauspielerinnen der vergangenen Jahrzehnte. 1964 in Paris als Tochter zweier Schauspieler geboren, gelangte sie Mitte der 1980er Jahre zum Kino. Anhand ihrer Karriere lässt sich eine kleine Geschichte des europäischen und US-amerikanischen Arthouse-Films erzählen.

Weiterlesen: Porträt: Juliette Binoche

Höhepunkt der LECTURE & FILM-Reihe

Details
Veröffentlicht: 02. Mai 2018
fm triste tropico arthur omar Kopie "Tropical Underground. Das brasilianische Cinema Marginal und die Revolution des Kinos." im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Kino des Deutschen Filmmuseums begleitet im Mai die internationale Tagung "Das andere 68" (23.-25. Mai) im MAK mit zwei Lectures und einer Filmauswahl zur brasilianischen Schauspielerin Helena Ignez.

Weiterlesen: Höhepunkt der LECTURE & FILM-Reihe

Hölderlin in Homburg

Details
Veröffentlicht: 02. Mai 2018
a holderlinHintergrundinformationen, warum die Stadt Bad Homburg den Friedrich-Hölderlin-Preis vergibt

Felicitas Schubert

Bad Homburg (Weltexpresso) - Zum Gedenken an den Dichter verleiht die Stadt Bad Homburg v.d.Höhe alljährlich im Juni den Friedrich-Hölderlin-Preis (Stiftung Cläre Jannsen). Er ist mit 20.000 Euro dotiert und wird als allgemeiner Literaturpreis für hervorragende Leistungen vergeben. Die Stadt Bad Homburg v.d.Höhe stiftet weiterhin einen Förderpreis für junge Autoren, der mit 7.500 Euro dotiert ist.

Weiterlesen: Hölderlin in Homburg

Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg

Details
Veröffentlicht: 02. Mai 2018
a kehlmannFür 2018 erhält ihn Daniel Kehlmann. Den Förderpreis vergibt die Jury an Alina Herbing

Felicitas Schubert

Bad Homburg (Weltexpresso) - Den renomierten Hölderlinpreis der Stadt Bad Homburg erhält in diesem Jahr Daniel Kehlmann, der spätestens seit seinem Welterfolg von DIE VERMESSUNG DER WELT zu den großen Schriftstellern Deutschlands zählt. In diesem Jahr ist sein neuester Roman TYLL ebenfalls sehr erfolgreich. Jury würdigt eine komplexe literarische Poetik mit Qualitäten, die ein großes Publikum schätzt.

Weiterlesen: Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg

Wenn Wiederlesen eines Romans zur Neuerfahrung wird

Details
Veröffentlicht: 01. Mai 2018
Bridges zu Anna Seghers opt 2018FRANKFURT LIEST EIN BUCH: ‚Das siebte Kreuz‘ von Anna Seghers, vom 16. bis 29. April, Teil 15 

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als wesentliches Moment erscheint im Zusammenhang mit dem Wiederlesen des Romans ‚Das siebte Kreuz‘, von Anna Seghers, dass die Räume, in denen gelesen wird, von einer anderen Zeitstruktur, einer eigentümlich herausgehobenen Tonlage des Vortrags eingenommen werden: ein Beleg für die exzellente Verfügung über die Sprache in Romanen.

Weiterlesen: Wenn Wiederlesen eines Romans zur Neuerfahrung wird

Die Stiftung nach dem Krieg

Details
Veröffentlicht: 01. Mai 2018
K ephraimauchEine jüdische Stiftung kehrt vierundachtzig Jahre nach ihrer Arisierung nach Berlin in das Stammhaus des Stifters zurück, Teil 2/2

Karl E. Grözinger

Berlin (Welterxpresso) - Nach dem Krieg haben die Aliierten und die Berliner Stiftungsaufsicht angeordnet, dass alle während der NS-Zeit in den Vorstand eingetretenen Personen ausscheiden müssen und die Satzung der Stiftung wieder auf die Zeit vor der NS-Herrschaft zurückgeführt werden muss. "Unser" SA-Mann Lohan - vor und nach dem Krieg im Auswärtigen Amt tätig, zuletzt als Legationsrat 1. Klasse -, hat dies alles verhindert. Er hat »seine Stiftung« wie er sie einmal nannte, als Raub-Institution, dann nach Bonn verlegt, wohl um die lästige Berliner Stiftungsaufsicht loszuwerden. So blieb die Stiftung »rein arisch«.

Weiterlesen: Die Stiftung nach dem Krieg

Die Ephraim Veitel Stiftung

Details
Veröffentlicht: 01. Mai 2018
K ephraimrichtigEine jüdische Stiftung kehrt vierundachtzig Jahre nach ihrer Arisierung nach Berlin in das Stammhaus des Stifters zurück, Teil 1/2

Karl E. Grözinger

Berlin (Welterxpresso) - Die Ephraim Veitel Stiftung wurde 1799 vom Hofjuwelier Friedrichs II gegründet, ab 1934 arisiert und kehrte erst jetzt wieder als jüdische Stiftung in das von der Familie Ephraim erbaute Berliner Ephraim Palais zurück.

Weiterlesen: Die Ephraim Veitel Stiftung

Martin Eberle

Details
Veröffentlicht: 01. Mai 2018
k museum kasselNeuer Direktor der Museumslandschaft Hessen Kassel vorgestellt

Roswitha Cousin

Kassel (Weltexpresso) -  Boris Rhein, Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst, hat heute den  neuen Direktor der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) offiziell vorgestellt. Der Kunsthistoriker nimmt zum 1. Mai 2018 seine Arbeit auf. Er folgt auf Prof. Dr. Bernd Küster, der sich Ende Januar in den Ruhestand verabschiedet hat.

Weiterlesen: Martin Eberle

  1. Orchester-Nachwuchs
  2. Frankfurt am Main erwartet jungen Jazz
  3. Dresden

Seite 2155 von 3385

  • 2150
  • 2151
  • 2152
  • 2153
  • 2154
  • 2155
  • 2156
  • 2157
  • 2158
  • 2159
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso