Der Fastnachtspfarrer von Flörsheim
- Details

Klaus Hagert
Mainz (Weltexpresso) - Morgens im Beichtstuhl, abends in der Bütt, wochentags katholischer Priester, am Wochenende Stargast auf der Bühne: Für Pfarrer Sascha Jung ist das in der "Fünften Jahreszeit" gelebter Alltag. Am Mittwoch, 30. Mai 2018, 0.45 Uhr, zeigt das ZDF die Dokumentation "Zwischen Bütt und Beichtstuhl – Der Fastnachtspfarrer von Flörsheim".
Japan-Tag Düsseldorf/NRW
- Details

Daniel Herzog und Cordula Passow
Düsseldorf (Weltexpresso) - Zum 17. Mal machte der Japan-Tag Düsseldorf/NRW die Düsseldorfer Rheinuferpromenade zum Schauplatz einer Feier der Freundschaft von Japan und Deutschland. 600.000 Besucher nutzten die Gelegenheit zur Begegnung mit der Kultur Japans und zum Feiern mit den japanischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. 70 Informations- und Demonstrationszelte ermöglichten es, traditionelle und moderne Aspekte des Landes zu erleben.
Freundschaft auf Schienen
- Details
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was es nicht alles gibt: „Partnerschaft „/合作伙伴“ steht auf dem neuen U-Bahnwagen, der ab sofort durch Frankfurt fahren und für die Verbindung zwischen Frankfurt und seiner chinesischen Partnerstadt Guangzhou werben wird. Eingeweiht wird die Bahn anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft.
Zwischen modernem Realismus und Misanthropie - Initiator einer zwiespältigen Moderne
- Details

Josef Kühnbach
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Roman „Reise ans Ende der Nacht“ (1932) ist eine moderne Odyssee. Sein Held Ferdinand Bardamu erlebt den ersten Weltkrieg an der Front und im Lazarett, kommt in die afrikanische Kolonie, streift nach Amerika und kehrt schließlich nach Frankreich zurück, ins Kleinbürgermilieu.
Weiterlesen: Zwischen modernem Realismus und Misanthropie - Initiator einer zwiespältigen Moderne
Wunder
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - August "Auggie" Pullmann (Jacob Tremblay) ist zehn Jahre alt. Er ist eigentlich ein ganz normaler Junge, außer dass sein Gesicht durch einen Treacher Collins Syndrom genannten Gendefekt entstellt ist und er deshalb schon 27 Operationen hinter sich gebracht hat.
pioneering filmkultur: Pionier/innen der Filmkultur in Frankfurt
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Reihe pioneering filmkultur bringt exponierte Protagonist/ innen der internationalen Filmkultur nach Frankfurt. Im Fokus stehen visionäre Ideen, die Schule gemacht haben und Pionier/innen, die gegenwärtig auf neuen Experimentierfeldern filmkulturelle Arbeit neu entwickeln.
Weiterlesen: pioneering filmkultur: Pionier/innen der Filmkultur in Frankfurt
Panama verlegt Botschaft nicht
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Panama sieht in Westjerusalem zwar israelisches Territorium, hat aber trotzdem keine Pläne, seine Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen. Das erklärte in einem Interview mi der «Jerusalem Post» diese Woche der panamaische Präsident Juan Carlos Varela.
NIPPON RETRO
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Neben Animes sind Schwertkampffilme das wohl bekannteste Filmgenre aus Japan. Nach Jahrzehnten ungebrochener Produktivität des Genres macht sich zuletzt ein auffälliger Rückgang bemerkbar. Zeit, den Blick auf ein Jahrzehnt zu richten, in dem der japanische Schwertkampffilm in voller Blüte stand die 1960er Jahre.
Tigermücken sind noch auf dem Vormarsch
- Details

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Durch globalen Waren- und Reiseverkehr haben sich Stechmücken, die gefährliche Infektionskrankheiten übertragen können, nahezu weltweit verbreitet. Der Klimawandel begünstigt zusätzlich die Verbreitung Wärme liebender Arten. Wissenschaftler der Goethe-Universität und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung haben nun die ökologischen Nischen der Tiger- und der Gelbfiebermücke auf verschiedenen Kontinenten verglichen.
Lore Kramer
- Details
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Keramiken von Lore Kramer (geb. 1926 in Berlin als Lore Koehn) sind dem praktischen Gebrauch gewidmet. Ihre Schalen, Vasen, Teller, Dosen und Tassen entstanden nicht im freien Atelier, sie sind Produkte ihrer über dreißigjährigen Lehrtätigkeit an der heutigen Hochschule für Gestaltung Offenbach.
Seite 2167 von 3418