Schlechte und gute Bären
- Details

Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Die 68. Berlinale endete am Samstagabend mit der Vergabe des Goldenen Bärens für die fragwürdige Selbsterfahrungs-Dokumentation „Touch Me Not“. Doch das war nicht die einzige befremdliche Entscheidung der Internationalen Jury, die nämlich keinen der wirklich guten Wettbewerbsbeiträge aus Deutschland berücksichtigte.
Weitersagen!
- Details
Iris G. Schmidt
Friedrichsdorf (Weltexpresso) - Wer hat nicht selbst oder von Freunden und Nachbarn davon erfahren, was für Schwierigkeiten auftauchen können oder welche auch langjährigen Kunden bereitet werden, die nur nichts anderes wollen, als nur problemlos telefonisch zu kommunizieren?
"Das Pferd frisst keinen Gurkensalat"
- Details

Iris G. Schmidt
Friedrichsdorf (Weltexpresso) - Der 1834 in Gelnhausen geborene, aber später von 1858 - 1874 in Friedrichsdorf ansässige Lehrer Philipp Reis hatte es schwer, Zeit seines Lebens mit seiner Erfindung des Apparates, das er "Telefon" nannte, die damaligen Zeitgenossen von dieser bahnbrechenden zukunftsorientierten Erfindung der Erzeugung von Tönen aller Art durch galvanischen Strom, übertragbar in beliebige Entfernungen, zu überzeugen.
Zweisamkeit auf Kreta
- Details

Katharina Klein
Köln/Frankfurt, (Weltexpresso) - Muß das so dumm auf Englisch daher kommen, dabei können die 'kids' viel besser Englisch als die Eltern. Aha, und wenn man weiterliest, dann heißt es es auch: Urlaub für „Erwachsene unter sich“ liegt im Trend. Das bestätigt Jahn Reisen, Deutschlands erster Veranstalter mit einem eigenen Erwachsenenkatalog.
Städtereisen auf Erfolgswelle
- Details

Eric Fischling
Köln/Frankfurt (Weltexpresso) - Die kurze Auszeit in einer deutschen oder europäischen Metropole steht bei den deutschen Urlaubern 2018 noch höher im Kurs als im Vorjahr. Das zeigen die aktuellen Buchungszahlen von Dertour und ITS. Die beiden DER Touristik-Veranstalter melden ein deutliches Wachstum über alle Städtereiseziele hinweg, wobei deutsche Metropolen besonders gefragt sind. Die drei beliebtesten Metropolen beim Städtereisen-Marktführer Dertour sind in diesem Jahr die Klassiker Hamburg, Berlin und Wien.
DOCTEUR KNOCK – EIN ARZT MIT GEWISSEN NEBENWIRKUNGEN
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, das wäre ungerecht, daß angesichts der Anforderung der Filmbesprechungen zur BERLINALE dieser Film aus Frankreich unter den Tisch fiele. Es wäre ungerecht nur aus einem einzigen, aber wichtigen Grund: wegen des Hauptdarstellers Omar Sy, der wieder einmal so umwerfend warmherzig, sympathisch, tollpatschig-kühn und kein bißchen kitschig agiert, daß einem die Geschichte um ihn herum gar nicht so wichtig wäre. Dabei hat die es in sich.
Weiterlesen: DOCTEUR KNOCK – EIN ARZT MIT GEWISSEN NEBENWIRKUNGEN
"...ihre Rolle werde von Raquel Welch gespielt..."
- Details

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. Februar 2018, Teil 4
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Diese dem Buch eingefügte Bilder auf 32 Seiten sind sein Gerüst, denn mir ging es auch jetzt bei der Besprechung so, daß ich immer wieder in ihnen blätterte, weil diese Fotos zeigen, was das Hauptleben dieser Katharine Graham ausmacht: aus einem vielfältigen Familienleben kommend, selber als Mutter und Ehefrau die Familie zum Mittelpunkt zu machen, dann aber auch – erst als Verlegergattin, dann als Verlegerin selbst mit allen, aber auch wirklich allen Präsidenten der USA im Bild abgebildet zu sein - eine wichtige Person, eine wichtige Frau also.
Weiterlesen: "...ihre Rolle werde von Raquel Welch gespielt..."
Katharina Graham, DIE VERLEGERIN
- Details


Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. Februar 2018, Teil 3
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Es ist ja nicht abträglich, sondern eher eine gewohnte Übung des Erfolgsregisseurs Steven Spielberg, daß er über Sujets Filme dreht, die schon in Buchform vorhanden sind und die die Struktur der Geschichte vorgeben.
Die Verlegerin
- Details

Claus Wecker
Berlin (Weltexpresso) - Von der nachfolgenden Watergate-Affäre ist diese investigative Großtat etwas aus dem allgemeinen Gedächtnis verdrängt worden. Im März des Jahres 1971 wurde dem »New York Times«-Reporter Neil Sheehan ein 7.000 Seiten langer Bericht der höchsten Geheimhaltungsstufe, der als die »Pentagon Papers« bekannt geworden ist, in die Hände gespielt. Aus deren Veröffentlichung in den zwei wichtigsten amerikanischen Tageszeitungen hat Steven Spielberg einen spannenden Politkrimi gemacht.
Wie das Gehirn Prognosen trifft
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität hat ein weiteres EU-gefördertes Forschungsprojekt in ihren Reihen: Mit der Berufung von Yee Lee Shing auf die Professur für Entwicklungspsychologie ist auch ihr Forschungsvorhaben PIVOTAL nach Frankfurt gekommen. Prof. Shing erforscht, auf welchen Grundlagen das Gehirn Voraussagen trifft.
Seite 2165 von 3339