Weltexpresso

Das System Olympia

Details
Veröffentlicht: 05. Februar 2018
zdf olympia"ZDFzoom" über Gier, Geld und Macht am 7. Februar

Hartwig Handball

München (Weltexpresso) - Mit seiner Agenda 2020 versprach IOC-Präsident Thomas Bach, alles besser zu machen: Transparenz statt Kungelei, schonungslose Aufklärung und Strafverfolgung bei Dopingvergehen und Korruption. Doch vor dem Start der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang holt den weltgrößten Sportverband die Realität ein: Weltweit ermitteln Staatsanwaltschaften und Behörden wegen möglichem Stimmenkauf:

Weiterlesen: Das System Olympia

Wendy 2

Details
Veröffentlicht: 05. Februar 2018
f wendy2Gestern Premiere in Köln, aber in deutschen Kinos erst ab 22. Februar

Hanno Lustig

Köln (Weltexpresso) - Am Sonntagnachmittag war es soweit auf dem roten Teppich in Köln für die Schauspieler und die Filmleute von WENDY 2 – FREUNDSCHAFT FÜR IMMER: Gut drauf waren die Darsteller Jule Hermann, Jasmin Gerat, Benjamin Sadler, Maren Kroymann, Nadeshda Brennicke, Julius Hotz, Henriette Morawe, Noah Kraus und Waldemar Kobus gemeinsam mit Regisseur Hanno Olderdissen. Nach den inzwischen üblichen, wenn auch lästigen Selfies  mit den kleinen und großen Fans, gab's eine Menge Autogramme.

Weiterlesen: Wendy 2

Neue Professur für Psychologie am Forschungszentrum IDeA

Details
Veröffentlicht: 05. Februar 2018
uni grundschuleNeue Qualifikationsprofessur in Frankfurt erforscht individuelle Fördermöglichkeiten für Grundschulkinder

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Zuge von Inklusion und Zuwanderung setzen sich Grundschulklassen heutzutage immer vielfältiger zusammen. Lehrkräfte sind daher mehr denn je gefordert, auf unterschiedliche Lernbedürfnisse einzugehen. Das Forschungszentrum „Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk“ (IDeA) in Frankfurt am Main will dazu beitragen, diese Herausforderung zu bewältigen.

Weiterlesen: Neue Professur für Psychologie am Forschungszentrum IDeA

Senckenbergs Erbe im Netz

Details
Veröffentlicht: 05. Februar 2018
K 200 jahre senckenberg 3 traenknerDigitalisierung der umfangreichen Senckenberg-Archive bewilligt

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In einem gemeinsamen Projekt werden das Institut für Stadtgeschichte, die Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) in den kommenden drei Jahren das archivische Erbe von Johann Christian Senckenberg in Frankfurt digitalisieren und auf einer Präsentationsplattform zur Verfügung stellen. Damit können erstmalig Fachwelt und interessierte Öffentlichkeit frei auf die verschiedenen Archive aus der Zeit von 1730 bis 1950 zugreifen.

Weiterlesen: Senckenbergs Erbe im Netz

Empfang Hessische Tollitäten

Details
Veröffentlicht: 05. Februar 2018
H karne18Das Wiesbadener Schloss Biebrich war an diesem Wochenende ganz in der Hand der hessischen Narren

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mehr als 400 Repräsentanten des närrischen Brauchtums aus dem ganzen Land sind am Samstag der Einladung des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und seiner Frau Ursula gefolgt. Mit diesem traditionellen Empfang bedankte sich der Regierungschef bei den Prinzenpaaren -  darunter auch 30 Kinderprinzenpaaren -  Fürsten, Gouverneuren, Gutsherren und Stiftskämmerern und ihrem Hofstaat für den großen ehrenamtlichen Einsatz aller hessischen Fastnachter.

Weiterlesen: Empfang Hessische Tollitäten

Tête-à-Tête mit Putin

Details
Veröffentlicht: 04. Februar 2018
Bildschirmfoto 2018 02 04 um 10.07.28In Moskau fand ein 30-minütiges Gespräch unter vier Augen zwischen Binyamin Netanyahu und Wladimir Putin statt

Jacques Ungar

Moskau (Weltexpresso) - Binyamin Netanyahu reiste Anfang der Woche zu einem Kurzbesuch nach Moskau – viel mehr als ein Interessenaustausch fand wohl nicht statt.

Weiterlesen: Tête-à-Tête mit Putin

...Problem, dass Hollywood die ganze Welt dominiert...

Details
Veröffentlicht: 04. Februar 2018
fm 1harrington 700x1000pxEin Interview mit der neuen Direktorin des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt

Kirsten Liese

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frau Harrington, Sie waren bis Dezember für die Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Los Angeles tätig und Gründungsdirektorin des International Outreach Programs der Academy, die auch die Oscars verleiht. Die ganze Filmwelt träumt von Hollywood, Sie dagegen sind nun freiwillig nach Frankfurt gekommen und haben die Position dort aufgegeben. Warum?

Weiterlesen: ...Problem, dass Hollywood die ganze Welt dominiert...

"Es ist zwar ein weiter Weg von Los Angeles nach Frankfurt..."

Details
Veröffentlicht: 04. Februar 2018
H hessenschau chefin harrington 100 t 1516123813388 v 16to7 mediumEllen M. Harrington, die neue Direktorin des Deutschen Filminstituts / Deutschen Filmmuseums, stellt sich vor, Teil 2/3

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ellen M. Harrington, die neue Direktorin des Deutschen Filminstituts / Deutschen Filmmuseums in Frankfurt am Main, die ihr Amt am 2. Januar 2018 angetreten hat, präsentierte sich auf einer Pressekonferenz am Dienstag, 16. Januar, der Öffentlichkeit.

Weiterlesen: "Es ist zwar ein weiter Weg von Los Angeles nach Frankfurt..."

Nationalitäten und Direktorenbesetzungen

Details
Veröffentlicht: 04. Februar 2018
fm ellenxEllen M. Harrington, die neue Direktorin des Deutschen Filminstituts / Deutschen Filmmuseums stellt sich vor, Teil 1/3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gespannt auf die neue Direktorin aus Amerika waren alle, die zu ihrer öffentlichen Vorstellung in das Deutsche Filmmuseum gekommen waren. Denn Ellen M. Harrington aus Los Angeles wird das Deutsche Filminstitut leiten, das Träger des Deutschen Filmmuseums ist, dessen Teil dann wiederum auch das Kino ist,  ehemals als Kommunales Kino noch vom Kulturdezernenten und Filmfachmann Hilmar Hoffmann gegründet.

Weiterlesen: Nationalitäten und Direktorenbesetzungen

Die SPD im freien Fall nach unten

Details
Veröffentlicht: 04. Februar 2018
kpm Der Arbeiter und Soldatenrat von GubenEine Partei, die sich selbst verloren hat

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nur noch 18 Prozent der Wahlberechtigten würden derzeit die SPD wählen. Das ergab eine repräsentative Umfrage der ARD („Deutschlandtrend“). Bei einer zeitgleich durchgeführten Befragung des ZDF („Politbarometer“) waren es 19 Prozent. Das ergibt einen Verlust von 1,5 bis 2,5 Prozent seit der letzten Bundestagswahl, als man bereits 5,2 Prozent Verlust gegenüber der Wahl von 2013 verzeichnen musste.

Weiterlesen: Die SPD im freien Fall nach unten

  1. Beginn des Neuaufbaus des Goetheturms im Sommer 2019
  2. Ursache für schwere Erbkrankheit aufgeklärt
  3. AFRICA ALIVE 2018 IV

Seite 2184 von 3339

  • 2179
  • ...
  • 2181
  • 2182
  • 2183
  • 2184
  • ...
  • 2186
  • 2187
  • 2188
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso