ROBERT MITCHUM ZUM 100. GEBURTSTAG
- Details
Klassiker und Raritäten: Filmreihe von Dienstag, 8., bis Donnerstag, 31. August im Deutschen Filmmuseum FrankfurtEric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Er war ein Außenseiter in Hollywood, ein anarchischer Rebell und ein Beatnik, bevor es dieses Wort gab - und einer der charismatischsten US-amerikanischen Filmschauspieler: Robert Mitchum!
DONALD TRUMP, DER SCHAUSPIELER
- Details
Die Rollen des US-Präsidenten aus filmwissenschaftlicher Sicht, Dienstag, 8. August, 20:15 Uhr im Deutschen Filmmuseum FrankfurtSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der schauspielerischen Vergangenheit Donald Trumps widmet das Kino des Deutschen Filmmuseums am Dienstag, 8. August, einen Abend: Anhand verschiedener Filmausschnitte unternimmt Urs Spörri den Versuch einer Image-Studie aus filmwissenschaftlicher Sicht.
Gestern grün, heute schwarz, morgen vergessen
- Details
Der politische Verrat und seine unbeabsichtigten Folgen in NiedersachsenKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Frau hat sich gerächt, weil sie von ihrer bisherigen Partei um eine ihr vermeintlich zustehende aussichtsreiche Kandidatur gebracht wurde. Und weil sie den normalen demokratischen Prozess mit dem gar nicht existierenden politischen Erbrecht verwechselt hat.
Höcherl (CSU) 1962: Der Rechtsradikalismus vereinsamt
- Details
Persilschein für Verfassungsschutz, Teil 2/2Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Dem verstorbenen Präsidenten des Zentralrates der Juden in Deutschland, Ignatz Bubis, blieb es erspart, 2003 die Rede des CDU-Abgeordneten Martin Hohmann zum Tag der deutschen Einheit anhören zu müssen, in der er behauptete, man könne die Juden durchaus als Tätervolk bezeichnen, schließlich sei Zar Nikolaus II. von einem bolschewistischen Juden getötet worden.
Weiterlesen: Höcherl (CSU) 1962: Der Rechtsradikalismus vereinsamt
Weinkultur
- Details
Serie: Rund um den Fränkischen Rotwein-Wanderweg, Teil 2/7Sabine Zoller
Großostheim in Churfranken / Deutschland (Weltexpresso) - Die Aromenvielfalt im Wein wird durch die Rebsorte, das Terroir, den Jahrgang, die Anbaubedingungen sowie die Auswahl der Beeren bei der Weinlese beeinflusst. Gleichzeitig zählt Wein zu den ältesten Kulturgütern der Menschheit.
Wandern, wo der Spätburgunder wächst
- Details
Serie: Rund um den Fränkischen Rotwein-Wanderweg, Teil 1/7Sabine Zoller
Großwallstadt in Churfranken / Deutschland (Weltexpresso) - In Deutschland ist er der längste und in Europa sucht er seinesgleichen: der Fränkische Rotwein Wanderweg. Auf knapp 80 Kilometern Länge durchstreift er Churfranken, die Genießerregion am Main zwischen Odenwald und Spessart.
Für die Schweiz ins Oscar-Rennen
- Details
Petra Volpes Komödie DIE GÖTTLICHE ORDNUNGRomana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Gerade erst in den deutschen Kinos angelaufen, und schon strebt dieser Film den Filmhimmel an. Seltsam, wie unterschiedlich der Film wahrgenommen wird. Denn, was die einen lauthals begrüßen, schimpfen die anderen seicht und zu bürgerlich.
Kulinarischer Genuß unter freiem Himmel
- Details
PICKNICK-ZEIT: Begleitende Filmreihe zur Ausstellung im Museum Angewandte Kunst bis Mittwoch, 30. August, Kino des Deutschen FilmmuseumsHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Picknick-Zeit beschäftigt sich erstmals eine Ausstellung im Museum Angewandte Kunst (MAK) noch bis zum 17. September umfassend mit dem kulturellen Phänomen Picknick und folgt der Faszination des Speisens unter freiem Himmel quer durch verschiedene Zeiten und soziale Gruppen.
„Unterrichten in heterogenen Lerngruppen“
- Details
Fachtag Dienstag, 8. August, 9-17 Uhr, Casino, Campus Westend, Goethe-Universität FRANKFURTHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum Fachtag der Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung – der Didaktischen Werkstatt mit dem Thema „Unterrichten in heterogenen Lerngruppen“ - machen sich ca. 200 Kolleginnen und Kollegen aus den Schulen bereits vor Schulbeginn, also in ihrer letzten Ferienwoche, auf den Weg zur Fortbildung in die Goethe-Universität.
Persilschein für den Verfassungsschutz
- Details
Folgt im Fall NSU dem politischen jetzt ein juristischer Skandal?, Teil 1/2Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Mehr als vier Jahre dauert mittlerweile der Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht um einen der größten politischen Skandale der deutschen Nachkriegsgeschichte. Ungehindert konnte eine rechtsextreme Terrortruppe zehn Jahre lang quer durch Deutschland ziehen und insgesamt zehn Menschen ermorden, acht Türken, einen Griechen und eine deutsche Polizistin.
Seite 2485 von 3489