DER GLÜCKLICHSTE TAG IM LEBEN DES OLLI MÄKI
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. Januar 2017, Teil 2
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Olli Mäki (Jarkko Lahti) ist 25 Jahre alt und Profiboxer mit bisher 10 Kämpfen. Er war vorher schon Europameister bei den Amateuren. Zu Hause ist er in dem kleinen finnischen Städtchen Kokkola.
Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäki
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. Januar 2017, Teil 1
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Grob-körnige, poetische Schwarzweißbilder, lange, ruhige Einstellungen sowie exakt nachgebildete Designs und Mode aus den sechziger Jahren: Der Finne Juho Kuosmanen versteht sich auf eine Ästhetik, wie sie einst die französische Nouvelle Vague bestimmte.
Von Saigon nach Can Toh im Mekong-Delta
- Details
Die Süd-Ost-Asienreise, Teil 6
Hanswerner Kruse
Saigon (Weltexpresso) - Kurz vor der Busreise erwischt mich noch ein Arschloch mit dem Motorrad. Ungebremst rast er zwischen zwei Bussen in die Fußgängerzone in mich rein: Knie geprellt, Kleiner Finger schwer gestaucht und geschwollen, Brille verloren... Nach drei Stunden erreichen wir die Provinzhauptstadt, der freundliche Beifahrer im Bus reicht mir ständig eiskaltes Wasser zum Fingerkühlen.
Besucherrekord mit 103.722 Personen
- Details
2016 erstmals über 100.000 Gäste im Sigmund Freud Museum in Wien
Anna von Stillmlark
Wien (Weltexpresso) - Ist das nicht ein allerliebstes Wartezimmer, wie man es sich für eine für eine heutige opulente Verfilmung des Leben und Arbeitens Sigmund Freuds vorstellt. Aber, das Wartezimmer ist original! Kein Wunder, daß das Jahr 2016 ein weiteres Rekordjahr in der mittlerweile 45-jährigen Geschichte des Sigmund Freud Museums wurde.
Lyonel Feininger liegt mit 3 Millionen Euro vorne
- Details
Die teuerste Kunst auf deutschen Auktionen im Jahr 2016, Teil 2/2
Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Auf der Liste nach oben folgt als Nummert 5 wieder ein Nolde, der mit 1,25 Millionen Euro zwar über der unteren Marge des Schätzpreises von 1, 2 Millionen liegt, aber die obere von 1, 6 Millionen deutlich verfehlte.
Weiterlesen: Lyonel Feininger liegt mit 3 Millionen Euro vorne
Die Werke der Nummern 6 bis 10
- Details
Die teuerste Kunst auf deutschen Auktionen im Jahr 2016, Teil 1/2
Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Eigentlich fragt man nach Gemälden, wenn es um teure Kunst geht. Denn die Gemälde sind es, um die sowohl bei Auktionen wie auch in Fragen der Restitution das Interesse der Öffentlichkeit groß ist und deretwegen sogar große Hollywoodfilme gedreht werden.
Detektive und Maya als Zugpferde
- Details
Historisches Museum der Pfalz zieht positive Bilanz
Hartwig Sander
Speyer (Weltexpresso) - Die Erfolgsgeschichte dieses Museums in Speyer setzt sich fort. Es ist im besten Sinn ein Museum für die ganze Familie, weil die zusätzlichen Kinderschauen auch den Erwachsenen noch viel bringen. Mehr als 160.000 Besucher lautet für das Historische Museum der Pfalz die Bilanz des Jahres 2016.
2017 wird teuer
- Details
Das ändert sich für Autofahrer
Eric Fischling
München (Weltexpress0) - MOBIL in Deutschland hat allen Grund, die neuen gesetzlichen Änderungen im Straßenverkehr, speziell für die Autofahrer mitzuteilen. Wir geben die wichtigsten Informationen gerne weiter. Eines vorweg: Das neue Jahr wird vor allem für uns Autofahrer wieder deutlich teurer!
Seismograph der Sprachgemeinschaft
- Details
Der Umgang mit Fremdwörtern sagt viel über nationale Befindlichkeiten – Beitrag in „Forschung Frankfurt“
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Fremdwörter gehören zum Sprachwandel. Immer wieder hat es in der Sprachgeschichte Wellen fremdsprachiger Einflüsse gegeben, und immer wieder treten als Reaktion darauf die Fremdwortgegner auf den Plan. Ein Beitrag der Sprachwissenschaftlerin Dr. Anke Sauter in der aktuellen Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ widmet sich dem Verhältnis der Deutschen zu ihren Fremdwörtern.
Folge 2: „Wüsten“
- Details
Terra X: Eine Erde – viele Welten. Sechsteilige Naturdokumentation, Folge 2 am nächsten Sonntag
Katharina Klein
Köln (Weltexpresso) - Zehn Jahre nach „Planet Erde“ geht „Terra X“ gemeinsam mit der BBC auf eine atemberaubende Weltreise, um extreme Lebensräume und deren Bewohner in ihrer Einzigartigkeit zu dokumentieren.
Seite 2485 von 3332