Rückblick und Ausblick
- Details
Auch das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zeigt den Januskopf 2016-2017
Sibylla von Suden
Saarbrücken (Weltexpresso) - Der Anfang eines neuen Jahres ist auch der Zeitpunkt, zu dem kluge, zumindest raunende Sprüche besondere Konjunktur haben. Daß, wer nicht weiß, woher er kommt, auch nicht weiß, wohin er geht, ist eine der Binsenweisheiten, deren Gemeinheit ja darin besteht, daß sie stimmt. Und darum ist richtig, wenn erst der Rückblick auch den Ausblick fundiert.
DIE NACHT DER 1000 STUNDEN
- Details
Eröffnungsfilm des 38. Filmfestival Max Ophüls Preis ab 23. Januar
Romana Reich
Saarbrücken (Weltexpresso) - Es geht wieder los. Mit dem surreal-mysteriöse Krimi DIE NACHT DER 1000 STUNDEN eröffnet am Montag, den 23. Januar 2017 das 38. Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken.
Filmreife Ferientage
- Details
Das Neujahrswochenprogramm nicht nur für Schüler im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) -In der letzten Ferienwoche haben die meisten das erste Mal Zeit, wirklich das zu tun, was sonst zu kurz kommt: Kinder ins Kino, Schüler auch und die Jugendlichen sind richtig froh, daß sie ihre kleinen Geschwister im Kino bei solchen Filmen beaufsichtendürfen - aber oft kommen die Eltern auch mit. Des Spaßes wegen und dann gibt es noch ein Zubrot.
Bildhauer Yngve Holen
- Details
Nominierung für den Robert-Jacobsen-Preis der Stiftung Würth
Lona Berlin
Künzelsau /Weltexpresso) - Das neue Jahr ist der Zeitpunkt, wo an laufende Verfahren angeknüpft wird, Preisträger bekannt gegeben werden, was der Ausdruck 'nominiert', also benannt etwas eleganter erscheinen lassen soll, aber bei manchem die Unsicherheit auslöst, ob hier als einer von vielen die Nominierung erreichte, wie bei den Filmpreisen, oder ob die Nominierung dem abschließenden Preisträger gilt, wie hier.
Ausschreibung läuft
- Details
Robert Gernhardt Preis ist auch im Jahr 2017 attraktiv
Heinz Haber
Wiesbaden(Weltexpresso) - Der Hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, der sich selber so gerne Kunst- und Kulturminister Boris Rhein nennt, lädt alle Autorinnen und Autoren ein, sich um den Robert Gernhardt Preis 2017 zu bewerben. Voraussetzung ist, dass sie aktuell an einem größeren literarischen Projekt arbeiten und einen Bezug zu Hessen haben. Der Robert Gernhardt Preis ist insgesamt mit 24.000 Euro dotiert.
Friedhof der Kuscheltiere
- Details
Zum Sinn und Unsinn von Tier- und Artenschutz, Vortrag im Zoo Frankfurt am kommenden Mittwoch
Konrad Daniel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Rahmen seiner 44-jährigen Tätigkeit als Zoo- und Wildtierarzt im In- und Ausland hat Dr. Wolfram Rietschel zahlreiche Tier- und Artenschutzprojekte besucht und an einigen davon mitgearbeitet.
Über die Einfältigkeit
- Details
Falsche Antworten auf die Provokationen des rechten Milieus
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach dem Attentat auf den Berliner Weihnachtsmarkt waren für AfD-Politiker die Schuldigen schnell ausgemacht.
Häufig zu beobachten: Das Eigene überhöhen, das Andere abwerten
- Details
Frankfurter Ethnologen und Soziologen über ihre Erfahrungen mit dem kulturell Fremden
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ethnologen und Soziologen befassen sich seit dem 19. Jahrhundert mit dem sozial und kulturell Fremden. Als „teilnehmende Beobachter“ und „Feldforscher“ versuchen sie sich – als eine Art Zuwanderer auf Zeit – mit einer anderen Lebensform vertraut zu machen und ihren Charakter zu begreifen.
Weiterlesen: Häufig zu beobachten: Das Eigene überhöhen, das Andere abwerten
Hanoi, zum Zweiten
- Details
Die Süd-Ost-Asienreise, Teil 3
Hanswerner Kruse
Hanoi (Weltexpresso) - Einträchtig sieht man überall Coca-Cola-Flaschen neben Hoch-Chi-Minh-Bildern, warum mussten die Amerikaner diesen unsäglichen Krieg führen, wenn sowieso alle jungen Vietnamesen Englisch lernen und Touristik oder Ingenieurwesen studieren wollen?
Ab heute
- Details
Freier Eintritt in den Frankfurter städtischen Museen für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) -Die immer noch neue Frankfurter Kulturdezernentin Ina Hartwig hat mit ihrer Idee, des freien Eintritts in die Frankfurter städtischen Museen nicht nur konkret den Frankfurter Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit der kulturellen Teilhabe geboten, sondern stützt das, was man kulturelle Bildung nennt, die allen offen stehen soll und muß.
Seite 2488 von 3333