Offener Vorführraum
- Details
Freitag, 13. März, 16:30 Uhr (für Kinder)-Samstag, 14. März, 16:00 Uhr (für Erwachsene) im Deutschen Filmmuseum
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir sind es gewohnt, Kino und Film immer aus der Perspektive des Zuschauers zu beurteilen und auch so darüber zu schreiben. Dabei gibt es nicht wenige Zuschauer, die mehr darüber wissen will, was alles passiert, bevor der Film in die Kinos kommt. Das können Kinder und Erwachsene jetzt tun.
Joseph Beuys war auch dabei
- Details
Zur Ausstellung KÜNSTLER UND PROPHETEN in der Schirn Frankfurt? bis 14. Juni 2015, Teil 4
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Joseph Beuys (1921-1986), charismatisch, aber bodenverhaftet und empfindsam, stellte einst die warme Gulaschsuppe endgültig ab, um neben der Honigpumpe einem Mädchen gewünschte Erklärungen zu seiner Kunst zu geben. Rudolf Steiner wurde ihm zum Mentor in Anthroposophie, er leitete sich vom „längst vergessenen Schriftsteller-Propheten wie Rudolf Pannwitz“ ab.
Steile Propheten – durchtriebene Künstler
- Details
Zur Ausstellung KÜNSTLER UND PROPHETEN in der Schirn Frankfurt? bis 14. Juni 2015, Teil 3
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso). Wer die Ausstellung mit dem Vorblick aufgeklärter Vernunft betritt und diese auf die Objekte und Ausstellungsstücke - wie normalerweise üblich - anwenden bzw. aus ihnen herauslesen will, bekommt hier ein Problem.
30 Jahre nach C60-Entdeckung: Käfigmolekül aus Silizium
- Details
Neue Verbindung eröffnet Perspektiven für Halbleiterindustrie, weiß die Uni Frankfurt
Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Entdeckung des fußballförmigen C60-Moleküls im Jahre 1985 war ein Meilenstein für die Entwicklung der Nanowissenschaften. Parallel zum schnell aufblühenden Forschungsgebiet der Kohlenstoff-Fullerene versuchten Forscher lange Zeit vergebens, strukturell ähnliche Siliziumkäfige darzustellen.
Weiterlesen: 30 Jahre nach C60-Entdeckung: Käfigmolekül aus Silizium
Demos zur EZB-Eröffnung: Busse und Bahnen behindert
- Details
S-Bahnen und U-Bahnen in Frankfurt fahren voraussichtlich planmäßig, aber... -
Cordula Passow und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir hatten eben darauf hingewiesen und sicher bleibt die Eröffnung des Neubaus der Europäischen Zentralbank (EZB) am 18. März bis dahin ein Thema auch dieser Zeitung. Nicht deshalb, weil die Redaktion in Frankfurt sitzt, sondern weil sehr viele an diesem Tag nach Frankfurt kommen: Gäste und Demonstranten.
Weiterlesen: Demos zur EZB-Eröffnung: Busse und Bahnen behindert
Stimmen aus der Stadt
- Details
Die Europäische Zentralbank (EZB) und Frankfurt
Hubertus von Bramnitz und Stefan Röttele
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Außerhalb der Stadt Frankfurt bekommt man natürlich nicht mit, wie hier die Nervosität zur Eröffnung des neuen Gebäudes der EZB im Ostend die Spannung steigt, durchaus auch die Angst, daß etwas aus dem Ruder laufen könnte. Wir werden berichten. Jetzt erst einmal die durchs Presseamt der Stadt zusammengetragenen Meinungen der Oberen.
LEVIATHAN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. März 2015, Teil 3
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Gleichgültig rattert die Richterin das endlos lange Urteil herunter. Von nun an gehört Kolya (Aleksey Serebryakov) nicht mehr sein am arktischen Barentsee gelegenes Haus. Der machtgierige, fiese Bürgermeister (Roman Madyanov) hat den Prozess gewonnen.
Noch einmal CINDERELLA
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. März 2015, Teil 2
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - „Sei mutig und freundlich“: Mit diesen Worten nimmt die sterbende Mutter Abschied von ihrer gehorsamen Tochter. Sie klingen lange nach, ziehen sich wie ein Refrain durch einen Film, der sympathisch für Ideale wirbt, die gern mal verloren gehen, wo Fanatiker unterschiedlicher Religionen aufeinander treffen.
CINDERELLA, was mal Aschenputtel war
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. März 2015, Teil 1
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) – 65 Jahre nach ihrem Zeichentrickfilm „Cinderella“ schuf die Traumfabrik Walt Disney eine neue Fassung dieses Aschenputtel-Motivs. Der Realfilm mit echten Akteuren und digitalen Effekten kommt jetzt in die Kinos.
Katalysator für den Wandel
- Details
Das Ostend ist stetig im Umbruch, nicht erst seit dem EZB-Neubau
Günther Winckel und Stefan Röttele
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Neue Gebäude, neue Straßenführungen, neue Geschäfte und Lokale – kein Viertel hat sich in den vergangen Jahren so verändert wie das Ostend. Wandel gab es auch schon vor dem Umzug der Europäischen Zentralbank. Doch nie hat er die Ostend-Bewohner so argwöhnisch gemacht wie jetzt.
Seite 2492 von 2919