HITCHCOCK MASTER OF SUSPENSE
- Details
Im Kino des Deutschen Filmmuseums Programmhöhepunkte im Januar 2017
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Januar laufen verschiedene Filmreihen, die wie immer der Übersicht wegen im Programmheft farbig markiert sind. Darunter auch BEST OF 2016! Mit einer Auswahl herausragender Filme aus dem Kinojahr 2016 startet das Kino des Deutschen Filmmuseums ins Programm des neuen Jahres.
Elf, Zwölf, Dreizehn
- Details
DUMONT – KALENDER 2017, Teil 4
Wolfgang Mielke
Weltexpresso (Europa) - Ja, jetzt ist man schon versucht zu sagen, aller guten Dinge sind dreizehn. Aber das würde nicht stimmen, denn die Anzahl der Kalender aus dem Hause DUMONT ist weitaus höher, weshalb ich abschließend ein Resümee vornehme.
Zehn von Dreizehn
- Details
DUMONT – KALENDER 2017, Teil 3
Wolfgang Mielke
Weltexpresso (Europa) - Die nächsten vier Kalender haben nicht alle mit dem Meer zu tun, wobei dies für die ersten zwei dezidiert und in traumhaften Aufnahmen zutrifft und wir dann mit Wüste und Landschaft poetisch in die Natur eintauchen.
Sechs von Dreizehn
- Details
DUMONT – KALENDER 2017, Teil 2
Wolfgang Mielke
Weltexpresso (Europa) - Das einzige Problem bei einer solche großen Auswahl ist die Frage, was tun, wenn man nur einen einzigen Kalender besitzen darf?
Drei von Dreizehn
- Details
DUMONT – KALENDER 2017, Teil 1
Wolfgang Mielke
Weltexpresso (Europa) - Den DuMont-Kalendern zu begegnen, bedeutet die Begegnung mit großer Fotografie und mit Foto-Künstlern verschiedenster Art.
STAR WARS:
- Details
DIE ABENTEUER DER FREEMAKER ab 11. Februar im Disney Channel
Lona Berlin
München (Weltexpresso) - Natürlich ist das alles ein riesengroßes Geschäft. STAR WARS zieht immer, egal in welchen außerirdischen oder irdischen Dimension und Welten gerade einer tätig ist. Was das Ganze nicht nur erträglich, sondern sogar witzig macht, ist die Ironie, mit der der eigene Geschäftssinn dann doch mit auf den Arm genommen wird. Hier der rechte Arm des Schrottsammlers Zander Freemaker mit seinem Werkzeug im Bild!
Ulrike Sandig
- Details
Gleich dreifach: Poetikdozentur in Mainz, ist Poetin in Residence in Köln und Gast in der Villa Concordia in Bamberg
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Da kann sich der Verlag Schöffling & Co gleich mehrfach freuen, daß eine aus ihrem "Mächdenladen" schon wieder von sich reden macht: Das kommende Jahr wird ein umtriebiges sein für Ulrike Almut Sandig: Sie hält die Poetikdozentur in Mainz, ist Poetin in Residence in Köln und Gast in der Villa Concordia in Bamberg.
Buchholz und Annas auf Platz 2 und 3, Dobler und Pflüger auf 5 und 7
- Details
Die zehn besten Kriminalromane des Jahres in der KrimiZEIT-Bestenliste 2016, Teil 2/4
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Es ist eine alte Leier, inwieweit es auch deutsche Kriminalromane es auf die KrimiBestenliste schaffen. Aber, das kann man beobachten, es werden immer mehr. Ob das bedeutet, daß deutsche Kriminalromane 'besser' werden, also sich den Kriterien der Jury der Bestenliste annähern oder umgekehrt, ob die Jury ihre Bevorzugung des US-amerikanischen „hardboiled detective“ zugunsten anderer Erzählformen aufgibt, wird für die nächsten Monate eine spannende Frage.
Weiterlesen: Buchholz und Annas auf Platz 2 und 3, Dobler und Pflüger auf 5 und 7
Die Berlinale vergibt 2017 erstmals einen dotierten Dokumentarfilmpreis
- Details
67. Internationale Filmfestspiele Berlin, BERLINALE vom 9. bis 19. Februar 2017, Teil 2
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Dank der Unterstützung durch die sächsische Uhrenmanufaktur Glashütte Original initiieren die Internationalen Filmfestspiele Berlin 2017 die Vergabe des Glashütte Original Dokumentarfilmpreises. Das ist eine gute Idee, wenn man überblickt, in welchem Ausmaß Dokumentarfilme zugenommen haben, die dann in sich viele unterschiedliche Mischformen von semi-dokumentarisch, nachgestellten Szenen bis streng Originalaufnahmen besitzen.
Weiterlesen: Die Berlinale vergibt 2017 erstmals einen dotierten Dokumentarfilmpreis
„Der deutsche Ursprung liegt im Fremden“
- Details
Historiker Johannes Fried in der aktuellen Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ über die Identität der Deutschen
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Deutschen traten „sich selbst immer ein wenig fremd gegenüber“, schreibt der Mittelalter-Historiker Johannes Fried in seinem Buch „Die Anfänge der Deutschen“. Das viel beachtete Werk, das nach 20 Jahren in einer Neuausgabe vorliegt, lässt sich mittlerweile auch als Kommentar zur Diskussion um die angebliche Bedrohung „eigener“ Werte lesen.
Seite 2496 von 3333