Weltexpresso

Schmachtfetzen gibt es auch

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2017

Berlinale Tagebuch 2017, Teil 5

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Als die Berlinale begann, strahlten alle Servicekräfte. Ich kam mir vor wie in Thailand, dem Land des Lächelns, wo ich bis dahin den Winter verbrachte. Dort in der Ferne bekam ich zum Jahresbeginn ständig Einladungen aus Berlin, um vorab fast alle Festivalfilme aus verschiedenen Sektionen zu sehen.

Weiterlesen: Schmachtfetzen gibt es auch

Zwischen kommunikativem Frust und militantem Protest

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2017

Die ersten deutschsprachigen und starken Beiträge auf der Berlinale

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Michael, ein Mann Anfang 50, hat schon Einiges verbockt. Die Ehe mit seiner ersten Frau scheiterte, weil er ihr nicht treu sein konnte, seinen Sohn Luis hat er schwer vernachlässigt. Es kann den Österreicher kaum mehr erschüttern, dass er nun auch noch seine Freundin, mit der in Berlin lebt, verlieren wird, die es beruflich nach Amerika zieht.  

Weiterlesen: Zwischen kommunikativem Frust und militantem Protest

Gewinner

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2017

Preis der deutschen Filmkritik 2016, ausgetragen zur Berlinale

Romana Reich


Berlin (Weltexpresso) - Wie gar nicht anders möglich, kürten die deutschen Filmkritiker „Toni Erdmann“ zum besten Film des Jahres und ehren Dokumentarfilmmacherin und Regisseurin Helke Misselwitz fürihre Verdienste um den deutschen Film.

Weiterlesen: Gewinner

MR LONG

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2017

67. BERLINALE vom 9. bis 19. Februar 2017, WETTBEWERB, Teil 13

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Ein erstaunlicher Film, der erst einmal wie ein Hardcore-Thriller beginnt und uns in Taiwan einen Auftragsmörder vorstellt, der abräumt, wie es nur geht, und nun nach Japan geschickt wird, weil ein blondgefärbter Bösewicht daran glauben soll. Stattdessen wird er von dessen Mannschaft gekrallt und…

Weiterlesen: MR LONG

THE PARTY

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2017

67. BERLINALE vom 9. bis 19. Februar 2017, WETTBEWERB, Teil 12

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – In der Kunstgeschichte gibt es den Begriff der leeren Mitte. Das drückt aus, daß sich vieles in dem Bild ereignet, aber die Mitte, um die doch alles kreist, leer bleibt. Eine solche leere Mitte hat auch dieser Film, der ein Kammerspiel ist, abfotografiertes Theater, aber nicht von schlechten Eltern und noch dazu in Schwarz Weiß.

Weiterlesen: THE PARTY

HELLE NÄCHTE

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2017

67. BERLINALE vom 9. bis 19. Februar 2017, WETTBEWERB, Teil 11

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – BLEIERNE ZEIT kam mir in den Sinn bei den langen Schweigepassagen zwischen Vater und Sohn und den stundenlangen Autofahrten durch das nördliche Norwegen. Dahin hat es nämlich den in Berlin lebenden Österreicher Michael (Georg Friedrich) kurzfristig verschlagen, weil sein Vater dort lebte und gerade verstorben ist.

Weiterlesen: HELLE NÄCHTE

Von Afghanistan nach Mali

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2017

Wieder beginnt alles ganz harmlos – Heia, heia, Safari?

Kurt Nelhiebel

 

 

Wie oft sind wir geschritten, auf schmalem Negerpfad,
wohl durch der Steppe Mitten, wenn früh der Morgen naht;
wie lauschten wir dem Klange, dem alten trauten Sange
der Träger und Askari: Heia, Heia, Safari.
(„Lied der Schutztruppen“ in den deutschen Kolonien)

Weiterlesen: Von Afghanistan nach Mali

"Kannste auch keine Filme mehr sehen!"

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2017

Berlinale Tagebuch 2017, Teil 4

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Die Kollegen drängeln, schubsen, drücken, um den Berlinale-Palast zu verlassen. Doch auf den Treppen bleiben viele plötzlich wie angewurzelt stehen, um E-Mails zu checken. Kein Rauskommen.

Weiterlesen: "Kannste auch keine Filme mehr sehen!"

UNA MUJER FANTASTICA

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2017

67. BERLINALE vom 9. bis 19. Februar 2017, WETTBEWERB, Teil 10

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) –  Regisseur Sebastián Lelio hat‘s mit den starken Frauen. Seine GLORIA wurde 2013 mit dem Silbernen Bären als Beste Schauspielerin ausgezeichnet  und seine neue starke Frau MARINA – logischerweise solle der Film eigentlich so heißen – ist eigentlich ein Mann. Oder falsch, ist nämlich eigentlich eine Frau, weil sie sich so fühlt, aber in der Haut und den Geschlechtsmerkmalen eines Mannes steckt. Eine Transgender-Frau.

Weiterlesen: UNA MUJER FANTASTICA

VICEROY‘S HOUSE

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2017

67. BERLINALE vom 9. bis 19. Februar 2017, WETTBEWERB, Teil 9 a. K.

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Ein Film, der historisch überaus notwendig ist, vor allem, weil im August  die 70 Jahre der Unabhängigkeit des alten Indiens von England gefeiert werden. Es sagt alles, daß dies nicht gemeinsam von Indien und Pakistan begangen wird, die unmittelbar nach der Befreiung nach Churchills Plan durch die Teilung Indiens gebildet wurden.

Weiterlesen: VICEROY‘S HOUSE

  1. POKOT - SPOOR
  2. Kampfbetontes Spiel rettet Roger Schmidt den Job
  3. Das Selbstvertrauen für die nächsten Spiele zu nutzen

Seite 2499 von 3370

  • 2494
  • ...
  • 2496
  • 2497
  • 2498
  • 2499
  • ...
  • 2501
  • 2502
  • 2503
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso