Die türkischen Journalisten Can Dündar und Erdem Gül
- Details
erhalten den Hermann Kesten-Preis des deutschen PEN-Zentrums 2016
Felicitas Schubert
Darmstadt (WEltexpresso) - „Mit Can Dündar und Erdem Gül zeichnen wir zwei mutige Kämpfer für die Meinungsfreiheit mit dem Kesten-Preis aus, die sich vehement gegen den Kurs von Präsident Erdo?an stellen, die Türkei zu einem autokratischen System umzubauen.
Weiterlesen: Die türkischen Journalisten Can Dündar und Erdem Gül
Fraports catensische Strategie
- Details
Im Übrigen stellen wir den Antrag, dass das Nachtflugverbot aufzuheben ist.
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 7.000 Fluggäste strandeten in der Nacht vom 22. auf den 23. Juli nach Angabe des Flughafenbetreibers Fraport in Frankfurt, weil ihre Maschinen nach 24:00 Uhr nicht mehr abheben durften.
PETS
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. Juli 2016, Teil 3
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Max, ein kleiner Terrier-Mischling wurde als Welpe von Katie aufgenommen. Jetzt leben sie zusammen in Katies Wohnung in Manhattan. Es stört ihn nur, dass sein Frauchen jeden Morgen zur Arbeit geht und ihn den ganzen Tag allein lässt.
SEEFEUER (FUOCOAMMARE)
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. Juli 2016, Teil 2
Hannah Wölfel
Berlin (Weltexpresso) - „Das Herzstück der Berlinale“ und einen „notwendigen Film“, nannte Jury-Präsidentin Meryl Streep im Frühjahr „Fuocoammare“ („Seefeuer“), den Gewinnerfilm des Berliner Festivals. Zum ersten Mal wurde dort ein Dokumentarfilm mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet.
ZEIT FÜR LEGENDEN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. Juli 2016, Teil 1
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - 1933 verlässt der 20jährige Jesse Owens (Stephan James) seine Heimatstadt Cleveland, um an der Ohio State University als einer der wenigen Afroamerikaner zu studieren. Er lässt seine Freundin Ruth Solomon (Shanice Banton) und seine kleine Tochter Gloria (Yvanna-Rose Leblanc) zurück.
Wie viel Freiheit steckt noch im Privaten?
- Details
Gefährdet die Digitalisierung nicht nur die Privatsphäre, sondern auch die politische Teilhabe und Kritik?
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Diese, uns alle aufwühlende Frage findet in der neuesten Ausgabe des UniReport der Goethe-Uni zwar keine Antwort, aber es wird ein diesbezügliches interdisziplinäres Forschungsprojekt vorgestellt. Auch die anderen Artikel lohnen, wie immer!
Erscheint heute!
- Details
Katalog zur Retrospektive "Geliebt und verdrängt: Das Kino der jungen Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1963"
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Retrospektive selbst wird in Locarno stattfinden, wo das Filmfestival zum 69sten Mal vom 3. bis 13 August stattfindet. Aber der Katalog kann auch diejenigen, die nicht die Filme sehen, äußerst zufriedenstellen: informierend, süffig, und eben nicht aus einem Guß! Es gibt viele Meinungen, weil es viele unterschiedliche Filme gab, die viel besser sind als ihr Ruf!
Sahra Wagenknecht und die Flüchtlingsfrage
- Details
oder Warum ist die Linke nicht links?
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sahra Wagenknechts Äußerungen zur Flüchtlingspolitik der Bundeskanzlerin erhalten Beifall von ganz Rechts und heftige Kritik aus der eigenen Partei.
Weiterhin aktuell
- Details
Erinnerung an ein Karlsruher Urteil zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr, Teil 2/2
Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - Einer der Kernsätze des Karlsruher Urteils zu den Auslandseinsätzen lautet: »Die von der Bundesregierung beschlossenen Einsätze deutscher Soldaten, denen jeweils ein vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen erteiltes Mandat zugrunde liegt, finden ihre verfassungsrechtliche Grundlage in Art. 24 Abs. 2 GG, der den Bund ermächtigt, sich einem System gegenseitiger kollektiver Sicherheit einzuordnen.«
Kein Freibrief
- Details
Erinnerung an ein Karlsruher Urteil zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr, Teil 1/2
Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - Mitte Juli 2016 wurde in Berlin das neue Weißbuch der Bundesregierung zur Sicherheitspolitik vorgestellt. Darin heißt es unter anderem, Deutschland stehe in der Verantwortung, „die globale Ordnung aktiv mitzugestalten“ und sich stärker in Friedensmissionen der Vereinten Nationen zu engagieren. Die Auslandseinsätze der Bundeswehr werden also zunehmen.
Seite 2502 von 3240