Zur Ausstellung „Hünfeld + 100“ im Museum Modern Art
- Details
Kunstherbst in Ost-Hessen Teil 3
Hanswerner Kruse
Schlüchtern/Hessen (WEltexpresso) - In einer Ausstellung präsentiert das Museum Modern Art (MMA) in Hünfeld seit Juli 2016 herausragende Künstlerinnen und Künstler der Region. Zur „Halbzeit“ am Wochenende wurde der Publikumspreis an Maler Nikolai Lagoida vergeben. Die drei Auszeichnungen des MMA gingen an Malerin Bat-Amagan Orsoo, Bildhauer Karl F. Hofeditz und Grafiker Norbert Grimm.
Weiterlesen: Zur Ausstellung „Hünfeld + 100“ im Museum Modern Art
Filmreihe im Oktober und November
- Details
Geliebt und verdrängt: Das Kino der jungen Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1963, Teil 1
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Sommer wurde sie vorgestellt, die Filmreihe KINO DER JUNGEN BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, als das Filmfestival von Locarno noch vor uns lag. Nun läuft die vom Deutschen Filminstitut mitveranstaltete Erfolgs-Retrospektive aus Locarno jetzt auch in Frankfurt. Dabei sind echte Raritäten und große Entdeckungen.
Grenzerfahrungen
- Details
Serie: „Allzunah“ - Unterwegs auf dem Rennsteig, Teil 4/4
Thomas Adamczak
Eisenach (Weltexpresso) Bei der „Alten Ausspanne“, kurz nach der Schmalkalder Hütte, treffe ich auf eine Gruppe junger Leute, die am Wegesrand lagern. Junge Leute, sehr junge. Also kann man nach der Klasse fragen, in die sie gehen. 9. Klasse seien sie, mit dem Schuljahr gerade fertig geworden. Zwei Abiturienten sind dabei, stellt sich heraus.
Reisen bildet
- Details
Hessischer Wissenschaftsminister Boris Rhein auf Delegationsreise nach Vietnam
Lona Berlin
Wiesbaden (Weltexpresso) - Wahrscheinlich wäre der Redaktion die Pressemeldung zur Reise von Boris Rhein nach Vietnam gar nicht aufgefallen, wäre er nicht gerade hochzufrieden mit den Ergebnissen von seiner Reise nach China zurückgekommen. Diesmal steht die Vietnamesisch-Deutsche Universität im Zentrum des Besuchs.
Festakt anlässlich des Tags der Deutschen Einheit in der Paulskirche
- Details
Oberbürgermeister Peter Feldmann und der von ihm eingeladene Ehrengast Daniel Cohn-Bendit
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im letzen Jahr wurden die gewaltigen 25 Jahr- Feiern in Frankfurt und demgemäß natürlich ebenfalls im Römer und in der Paulskirche abgehalten. Aber auch in diesem Jahr war die Paulskirche voll. Hintergrund war ein stadtpolitischer Eklat. Dazu gleich mehr. Im Rahmen des Festaktes zum Tag der Deutschen Einheit in der Paulskirche betonte Oberbürgermeister Peter Feldmann „Europa ist unsere gemeinsame Geschichte. Europa ist unsere gemeinsame Zukunft.“
Weiterlesen: Festakt anlässlich des Tags der Deutschen Einheit in der Paulskirche
Brandenburger Tor
- Details
Mehr als 100 000 Menschen feiern Deutsche Einheit in Berlin
Eike Holly
Berlin (Weltexpresso) - Mehr als 100 000 Besucher feierten friedlich auf dem dreitägigen Fest zum Tag der Deutschen Einheit am Brandenburger Tor. In diesem Jahr lag der Fokus besonders auf der Nähe zwischen den Gästen und dem Programm, eine fröhliche Feier mit echtem Volksfestcharakter.
Dresden feiert!
- Details
Das 26ste Fest zum Tag der Einheit im Fernsehen
Hartwig Sander
Dresden (Weltexpresso) - Zum 26. Mal begehen die Deutschen den Tag der deutschen Einheit, in diesem Jahr in Dresden.Das wurde in allen Fernsehprogrammen in irgendeiner Form gewürdigt. Wir greifen die beiden Hauptprogramme ARD und ZDF heraus.
Das Durcheinander mit den Kurt Wallanders
- Details
Zur heutigen Aufführung auf ARTE von zwei Kommissarverfilmungen von Henning Makell, der am 5. Oktober vor einem Jahr starb
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jetzt habe ich aber genug. Jede Nacht kann man auf irgendeinem Fernsehsender irgendeine Wallanderfolge sehen mit irgendeinem Schauspieler, wobei die Übersicht zu behalten deshalb so schwer ist, weil man sie überhaupt nie hatte. Wer ist Kurt Wallander – und wenn ja, wie viele?
„Geteilt“ Jahresausstellung des Fuldaer Kunstvereins
- Details
Kunstherbst in Osthessen, Teil 2/3
Hanswerner Kruse
Schlüchtern/Hessen (Weltexpresso) - „Geteilt“ heißt diesmal die alljährliche Themenausstellung, die der Kunstverein Fulda am Wochenende im Vonderau Museum eröffnete. Die Vernissage war wie immer ein gesellschaftliches Ereignis, zu dem viel Publikum erschien.
Weiterlesen: „Geteilt“ Jahresausstellung des Fuldaer Kunstvereins
Das Phänomen Ostalgie
- Details
Serie: „Allzunah“ - Unterwegs auf dem Rennsteig, Teil 3/4
Thomas Adamczak
Eisenach (Weltexpresso) Alle Menschen erinnern sich mehr oder weniger an Ereignisse, Erlebnisse, Erfahrungen, mit denen sie groß geworden sind, die sie im Laufe ihres Lebens geprägt haben. Es gibt eine Sehnsucht nach einer unverwechselbaren Identität, einer Identität, die Halt gibt, Sicherheit vermittelt. Dafür ist es erforderlich, wenn nicht notwendig, sich an Erinnerungswertes aus der eigenen Biografie erinnern zu können. Lässt sich so das Phänomen der Ostalgie erklären?
Seite 2553 von 3335