Die Preisträger, vorneweg Sung-Hyung Cho für den regionalen Langfilmpreis
- Details
9. LICHTER Filmfest Frankfurt International vom 29. März bis 3. April, Teil
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Manchmal bleiben die Ersten auch die Ersten, statt biblisch zu den Letzten zu zählen. Denn mit Sung-Hyung Chos Nordkorea-Porträt „Meine Brüder und Schwestern im Norden“ begann am letzten Dienstag das LICHTER FILMFEST. Und heute Abend erhielt Sung Hyung Cho den Preis für den besten regionalen Langfilm des 9. LICHTER Filmfests. Das freut jeden, der den gegen Propagandaerwartungen gebürsteten Film gesehen hatte.
Weiterlesen: Die Preisträger, vorneweg Sung-Hyung Cho für den regionalen Langfilmpreis
Mr. Bundesrepublik führte ein Leben für die Freiheit
- Details
Eine ganz persönliche Stellungnahme zum Tod von Hans-Dietrich Genscher
Jaka Bizilj
Berlin (Weltexpresso) – Genschman ist tot. Man kann das nicht glauben. Der Mann, der alle Gefahren eines Jahrhunderts getrotzt hatte, der als Herzinfarktpatient die Wiedervereinigung ermöglichte? Der Mann, dessen Schicksal die politische Geschichte der Bundesrepublik Deutschland spiegelt?
Weiterlesen: Mr. Bundesrepublik führte ein Leben für die Freiheit
EIN PASS FÜR DEUTSCHLAND – und was Genscher damit zu tun hat
- Details
9. LICHTER Filmfest Frankfurt International vom 29. März bis 3. April, Teil
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zufall. Aber eindrucksvoll. Denn im Film um den geheimgehaltenen und den meisten Deutschen bis heute nicht bekannten Deal zwischen der Bundesrepublik Deutschland – vertreten durch Heinz Günther Hüsch (CDU) - und Rumänien, mit einem Pro-Kopf-Betrag Rumäniendeutsche in die Bundesrepublik ausreisen zu lassen, kam immer wieder der langjährige und gerade verstorbene Außenminister Hans Dietrich Genscher zu Wort, ohne den das alles nicht so gelaufen wäre.
Weiterlesen: EIN PASS FÜR DEUTSCHLAND – und was Genscher damit zu tun hat
STORYTELLER – ZEITGENÖSSISCHE KUNST AUS LEIPZIG
- Details
Nationales Kunstmuseum Vietnam und Goethe-Institut Vietnam, Hanoi, 7. bis 27. April
Robert Matta
Leipzig (Weltexpresso) – Nein, leider kann ich nicht direkt aus Hanoi von den elf KünstlerInnen berichten, die dort aus ihren visuellen Tagebüchern berichten. Wir bleiben in Leipzig, aber es ist doch der Rede wert, was an Leipziger Zeitgenössischem in Vietenam geboten wird.
Weiterlesen: STORYTELLER – ZEITGENÖSSISCHE KUNST AUS LEIPZIG
Hauptstadt der Musik zum anderen
- Details
Messenfestival macht Frankfurt dazu mit über 50 Konzerten anläßlich der Musikmesse ab 7. April, Teil 4
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der städtische Raum öffnet sich für musikalische Aktionen und lässt Frankfurt auch außerhalb der üblichen Veranstaltungsorte erklingen. Das Projekt Frankfurt Street Tunes – “Jetzt spielst Du“ im Rahmen des Musikmesse Festivals bringt Spielstationen an verschiedene Plätze der Innenstadt und lädt Passanten zum Musizieren ein. Einfach Platz nehmen und losspielen: Das ist vier Tage lang das Motto an Orten wie der Hauptwache, dem Opernplatz, der „Fressgass‘“ sowie an der Paulskirche, auf dem Liebfrauenberg und in der Musikmesse Festival Lounge auf dem Goetheplatz.
Hauptstadt der Musik zum einen
- Details
Messenfestival macht Frankfurt dazu mit über 50 Konzerten anläßlich der Musikmesse ab 7. April, Teil 3
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – So ist das in Frankfurt. Sonntagnacht geht das LICHTER FILMFEST zu Ende und Montagmorgen beginnen mit Pressekonferenzen und Montagabend mit der LEA-Preisveranstaltung in der Festhalle die früher zum gleichen Zeitpunkt stattfindenden musikalischen Messen, die prolight+sound (5. bis 8.) und die Musikmesse (7. bis 10.). Was die Unterschiede sind. Einmal geht es um das technische Drumherum für Aufführungen etc., ein andermal um das Hervorbringen von Tönen mit Instrumenten.
HASEN!- und Haas
- Details
Filmreihe KLASSIKER UND RARITÄTEN dreimal dienstags bis 26. April im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Man glaubt es nicht, aber nicht nur rund um Ostern haben Hasen Konjunktur: Vielmehr mümmeln sich die Langohren das ganze Jahr über hakenschlagend durch die (Film-)Welt und haben viele cinephile Fans. Eine der größten Anhängerinnen der Film- und anderer Hasen ist Monika Haas (sic!), langjährige Mitarbeiterin der Kinoabteilung des Deutschen Filmmuseums.
Der Schicksallosigkeit entrinnen
- Details
Der Literaturnobelpreisträger Imre Kertész ist gestorben
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Imre Kertész, Literaturnobelpreisträger von 2002, ist 86jährig am 31. März 2016 in Budapest gestorben. Er litt bereits seit einigen Jahren an Parkinson. Kertész wurde 1929 in Budapest geboren. 1944 deportierten ihn die Nationalsozialisten ins Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, später nach Buchenwald. Dort wurde er 1945 befreit.
Vom Staunen
- Details
Eine Erinnerung an den Roman eines Schicksalslosen. Zum Tod des ungarischen Schriftstellers Imre Kertész
Helmut Marrat
Hamburg (Weltexpresso) - Aufmerksam wurde ich auf den Roman, wie häufig in jenen Jahren, durch das „Literarische Quartett.“ Nun finden sich viele Bücher über den Holocaust. Kertesz Roman ist eines der prägendsten.
Feldstudien auf Zypern: Funktioniert der Schutz des Kulturerbes?
- Details
Amerikanische Verleger zeichnen das jüngste Buch der Kulturanthropologin Gisela Welz aus Frankfurt aus
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für ihr jüngstes Buch „European Products. Making und Unmaking Heritage in Cyprus“ wurde die Kulturanthropologin Prof. Dr. Gisela Welz jetzt mit dem international angesehenen PROSE-Award 2016 ausgezeichnet.
Weiterlesen: Feldstudien auf Zypern: Funktioniert der Schutz des Kulturerbes?
Seite 2668 von 3339