UNSERE WILDNIS – Das Buch zum Film
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. März 2016, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das muß man einfach unter die Leute bringen, zumal wir den Film schon für Februar erwartet hatten, aber glauben, daß das Buch zum Film nach dem Schauen dieser unglaublichen Natur und der vielfältigen ganz aus der Nähe zu beobachtenden Tiere – verletzlich, schön, beängstigend – einfach noch mehr interessiert.
UNSERE WILDNIS
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. März 2016, Teil 1
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach dem Ende der letzten Eiszeit in Europa vor etwa 12000 Jahren kehrten nicht nur die Jahreszeiten zurück, sondern es entwickelten sich auch sukzessiv ausgedehnte Wälder, die von vielen Tier- und Pflanzenarten bevölkert wurden, z.B. Bären, Wölfe, Füchse, Luchse, Marder, Biber, Huftiere wie Hirsche oder Pferde, aber auch große Raub- oder kleine Singvögel, Reptilien und Amphibien leben dort.
Im Krankenhaus in der Provinz
- Details
Unterwegs in Thailand (3)
Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - Durch mehrere Stiche von unbekannten Insekten bekam meine Partnerin einen großen Abszess, der im Krankenhaus behandelt werden musste. Sie blieb dort, im Spital von Ranong an der Grenze zu Myanmar, einige Tage.
Das Land Hessen fördert
- Details
"Aequitas“ des International Office der Goethe-Universität bekommt rund 587.000 Euro
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität erhält vom Land Hessen rund 587.000 Euro für ihr neues Projekt „Aequitas – Kompetent in Studium und Beruf“, das sich insbesondere an internationale Studierende richtet und sie bei Studien- und Berufseinstieg unterstützt.
Große Deutschlandpremiere
- Details
von UNSERE WILDNIS in Köln
Heinz Haber
Köln (Weltexpresso) - Am gestrigen Dienstag wurde in Köln der bildgewaltige Naturfilm UNSERE WILDNIS bei seiner Deutschlandpremiere gefeiert. Anwesend waren unter anderem der Erzähler der deutschen Fassung Sebastian Koch („The Danish Girl“, „Bridge of Spies“) und die beiden Erfolgsregisseure Jacques Perrin und Jacques Cluzaud („Unsere Ozeane“, „Nomaden der Lüfte“).
Das Elefantencamp von Bodo Förster
- Details
Unterwegs in Thailand (2)
Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - Vor über 20 Jahren gründete Bodo Förster (52) in Nord-Thailand sein Camp, in dem er für ehemalige Arbeitselefanten neue und artgerechte Tätigkeiten im Tourismus entwickelte. Derzeit wird durch westliche Veganer und Tierschützer aber jegliche Arbeit mit den asiatischen Dickhäutern kritisiert.
Klassiker & Raritäten
- Details
Digitalisierung des Filmerbes 2015. Filmreihe von Dienstag, 8., bis Dienstag, 29. März im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zahlreiche Klassiker des deutschen Films konnten in den vergangenen drei Jahren dank der Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien hochauflösend digitalisiert werden, unter anderem vom Deutschen Filminstitut.
Ich bin der/die, der/die ich nicht bin
- Details
Nikolai Gogols Komödie „Der Revisor“ in einer Inszenierung von Sebastian Hartmann im Schauspiel Frankfurt
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sebastian Hartmann hat für das Schauspiel Frankfurt Nikolai Gogols Komödie „Der Revisor“ inszeniert. Und sich dabei von dem russischen Dichter in ähnlicher Weise inspirieren lassen, wie dieser sich 1835 angeblich von Puschkin anregen ließ.
Alle nur Gewinner?
- Details
Ende von Schwarz-Grün bei Frankfurts Kommunalwahl – die Reaktionen am Wahlabend
Notker Blechner
Frankfurt (Weltexpresso) - Mit einer krachenden Ohrfeige haben die Wähler am Sonntag bei den Kommunalwahlen die schwarz-grüne Koalition in Frankfurt abgewatscht. Künftig reicht es weder für eine große Koalition noch für Schwarz-grün-gelb. Dennoch sahen sich die Vertreter beider Parteien nicht als Verlierer. Beim Wahlabend im Römer gab's fast nur strahlende Gesichter und Durchhalte-Parolen.
„No Sports“ vor dem Rheuma-Ultraschall
- Details
Körperliche Anstrengung am Vortag erschwert die Diagnose von Gelenkrheuma
Eric Fischling
Berlin (Weltexpresso) – Wer sich bei Verdacht auf entzündliches Rheuma einem Gelenkultraschall unterzieht, sollte vorher auf Sport verzichten. Denn dies kann die Diagnose erschweren.
Seite 2774 von 3429