Am 2. Juli laufen sie schon wieder in Frankfurt
- Details
Sportstars der Stiftung Sporthilfe Hessen beim IRONMAN NightRun durch die HELABA unterstützt
Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Also, irgendwie scheint das hier ein gutes Klima fürs Laufen zu sein, obwohl ja die Stadt Frankfurt in einem ehemaligen Sumpfklima angesiedelt ist, was sich in Kopfwehwetter durchaus bis heute auswirkt. Aber wer gut drauf ist, kann sich am 2. Juli am Mainkai um 19 Uhr sogar noch zum Lauf anmelden, wenn noch nicht geschehen.
Weiterlesen: Am 2. Juli laufen sie schon wieder in Frankfurt
Höhenflug
- Details
Der Film OSTWIND 2 von Katja von Garnier knackt die Besuchermillion!
Eva Kafner
München (Weltexpresso) - Nach einer Spielzeit von sechseinhalb Wochen erreicht Katja von Garniers OSTWIND 2 die magische Grenze von einer Million Kinobesuchern. Am Sonntag erhielt OSTWIND 2 zudem im Rahmen des Münchner Filmfests den Kinder-Medien-Preis "Weißer Elefant" in der Kategorie "Beste Kinoproduktion" sowie einen Sonderpreis für die Pferdetrainerin Kenzie Dysli.
Spät, aber bedeutungsvoll
- Details
Hessischen Kulturpreis 2015 für die künstlerischen Leitungen der documenta der letzten 60 Jahre
Roman Herzig
Wiesbaden/Kassel (Weltexpresso) – Sensationell: Der Hessische Kulturpreis 2015 geht an die künstlerischen Leiterinnen und Leiter der documenta der vergangenen 60 Jahre. Ausgezeichnet werden Arnold Bode (posthum), Harald Szeemann (posthum), Jan Hoet (posthum), Manfred Schneckenburger, Rudi (Rudolf Hermann) Fuchs, Catherine David, Okwui Enwezor, Roger M. Buergel und Carolyn Chrstiov-Bakargiev.
Preisverleihung am 8.7.2015, ab 18h in Berlin
- Details
Internationaler Literaturpreis 2015. Das Gewinner-Duo für übersetzte Gegenwartsliteraturen sind Amos Oz und Mirjam Pressler
Hans Weißhaar
Berlin (Weltexpresso) – Seit Ende Juni sind die beiden Preisträger bekannt. Der Internationale Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt 2015 geht an das Preisträger-Duo Amos Oz und seine Übersetzerin Mirjam Pressler. Die Preisverleihung des 7. Internationalen Literaturpreises findet dort am Mittwoch, 8.7. im Rahmen der Langen Nacht der Shortlist (ab 18h) statt.
"Wie deutsch ist die Queen?"
- Details
"ZDFzeit" über die Beziehungen des Hauses Windsor zu deutschen Adelsgeschlechtern am nächsten Dienstag
Anna von Stillmark
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Hessische Fernsehen hatte am Tag der Königin auch einen Bericht gebracht, der detailliert aufschlüsselte, wie die Verwandschaftsverhältnisse des Prinzen Philip das englische Königtum mit den Hessen bereichert. Das ZDF zieht nun mit einer generellen Übersicht nach, die aufzeigt, wie stark das Haus Windsor, das heute Mountbatten -Windsor- heißt, mit dem deutschen Adel liiert war und ist.
Laßt Bilder sprechen
- Details
Königin Elisabeth II. besuchte Frankfurt
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eigentlich gibt es wirklich nicht viel zu berichten, über diesen, den ersten Besuch der englischen Königin in Frankfurt, eine Stadt, die ihr Ehemann Prinz Philip als geborener Hesse ganz gut kennt. Die Menschenmenge, die sie feierte, war für das republikanische Frankfurt schon erheblich, vor allem die Intensität, die manche an den Tag legten.
Neu in der Biographienreihe
- Details
Porträts von Moritz Schmidt-Metzler und Heinrich Roessler in der Reihe „Gründer, Gönner und Gelehrte“ der Goethe-Universität
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zwölf Biographien gab es schon und in dieser Biographienreihe der Goethe-Universität „Gründer, Gönner und Gelehrte“ sind soeben zwei neue Bände erschienen. Warum diese Reihe überfällig war, hat mit der erst vor 100 Jahren entstandenen Frankfurter Stifteruniversität zu tun, die anders als anderswo, nicht aus einer dynastischen Einrichtung kam.
Die Welt steht Kopf
- Details
Der Künstler Georg Baselitz steht im Fokus der Frankfurter Bürger-Universität am 29. Juni 2015
Sibylla von Suden
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Georg Baselitz zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlern der Nachkriegszeit. Vor allem durch seine auf dem Kopf stehenden Gemälde, die er Mitte der 1970er Jahre begann, wurde er weltweit bekannt. Aber auch schon während seines Studiums eckte Baselitz an.
"Das Thema Tempolimit ist nicht besonders beliebt"
- Details
Gespräch mit den Filmautoren Simone Müller und Bernd Weisener zu ihrem Film am 1. Juni
Thomas Hagedorn
Mainz (Weltexpresso) -. Das Tempolimit ist bereits seit Jahren in der politischen Diskussion. Schon aus umweltpolitischen Gründen könnte eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf deutschen Autobahnen Sinn ergeben. Sind es also rein wirtschaftliche Gründe, die für die Raserei sprechen?
Weiterlesen: "Das Thema Tempolimit ist nicht besonders beliebt"
ZDFzoom: Rasen erwünscht
- Details
Warum Deutschlands Autofirmen kein Tempolimit wollen, zeigt diese Sendung am 1. Juli
Eric Fischling
Mainz (Weltexpresso) - Überhöhte Geschwindigkeit gilt immer noch als häufigste Ursache für Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang. Ein Tempolimit für deutsche Autobahnen und eine reduzierte Höchstgeschwindigkeit auf Bundesstraßen gerät deshalb immer wieder in die Diskussion. Doch Bundesregierung und Automobilbranche sperren sich gegen eine Temporeduzierung.
Seite 2852 von 3339