„Traumhäuser des Kollektivs"am 18. Februar
- Details
FILMTHEATER. Kinofotografien von Yves Marchand und Romain Meffre im Deutschen Filmmuseum Frankfurts, Teil 3
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Innerhalb der Filmreihe gibt es am Mittwoch, 18. Februar um 20:15 Uhr „Traumhäuser des Kollektivs" Kinoarchitekturen in Geschichte und Gegenwart, ein Vortrag mit Bildpräsentation von Alfons Maria Arns, an den sich ein Dokumentarfilm anschließt.
Filmreihe zur Ausstellung 6. bis 28. Februar
- Details
FILMTHEATER. Kinofotografien von Yves Marchand und Romain Meffre im Deutschen Filmmuseum Frankfurts, Teil 2
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In der Filmreihe zur Sonderausstellung FILMTHEATER. Kinofotografien von Yves Marchand und Romain Meffre (26. November 2014 bis 31. Mai 2015) geht es im Februar und März um den Blick hinter die Kulissen der Kinobetriebe. Unter dem Motto „Hinter der Leinwand“ stehen diejenigen im Mittelpunkt, die die Filmerfahrung für die Zuschauer erst möglich machen.
Begleitprogramm zur Sonderausstellung im Februar
- Details
FILMTHEATER. Kinofotografien von Yves Marchand und Romain Meffre im Deutschen Filmmuseum Frankfurts, Teil 1
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gleich drei verschiedene Teile gibt es als Begleitprogramm zur wunderbar ungewöhnlichen Ausstellung: den Offenen Vorführraum, wo ein Blick hinter die Kulissen geworfen wird, die monatliche Filmreihe und einen Vortrag.
Weiterlesen: Begleitprogramm zur Sonderausstellung im Februar
Daß ich dich verloren habe....
- Details
Matthias Claudius zum 200. Todestag GEDICHTE UND LIEDER im Goethehaus Frankfurt am Dienstag, 17. Februar, 19 Uhr
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ist Ihnen das auch schon aufgefallen, daß es anläßlich des 200sten Todestages von Matthias Claudius eigentlich nur gedruckte Worte gab, aber wenig Rezitationen oder gar die Darbringung seiner vertonten Verse. Anders im Goethehaus in Frankfurt.
Entdeckenswerte Karnevalsoper
- Details
Antonio Cestis „L’Orontea“ hatte in Frankfurt am Main Premiere
Kirsten Liese
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - An den genialen Claudio Monteverdi reicht der etwas in Vergessenheit geratene Antonio Cesti (1623-1669) nicht heran, aber es lohnt sich, seine Musik wieder für die Bühne zu entdecken.
„Die Ga... – Die Gaga...
- Details
Die Gallier!“ kehren nun bald in ASTERIX IM LAND DER GÖTTER auf die große Leinwand zurück
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Zuerst wissen das immer die Filmjournalisten, wenn ein Film ein Publikumserfolg werden soll. Dann werden nämlich nach dem ersten Durchgang von Pressevorführungen in ziemlich vielen Städten, noch einmal meist Berlin, Hamburg und München ein zweitesmal bedient. Dieser Film wird ein Erfolg! Sagt zumindest Eric, fast 11 Jahre.
Wie es den Karbonaten im Erdinneren ergeht
- Details
Neue DFG-Forschergruppe befasst sich mit dem Verhalten des Minerals bei hohen Drücken und Temperaturen
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Öffnung der Hochschule nach außen geht in Frankfurt weiter. Es werden aus dem Alltag der Uni eine Menge von Informationen weitergegeben, die für den normalen Bürger das Spektrum des Lernens und Forschens an der ehemaligen Johann Wolfgang Goethe Universität, die nur noch Goethe-Universität heißt, aufzeigen, wobei man eine Menge lernt.
Von Gumpis und Joiks
- Details
40 TAGE NACHT, Thriller von Olivier Truc im Droemer Verlag, Teil 2
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Und so leicht umständlich diffus, wie wir uns dieser Krimihandlung nähern, so ging es uns auch beim Lesen. Aber im Nachhinein wird völlig klar, wie diese beiden Fälle zusammenhängen, ja zusammengehören, mit denen Klement und Nina konfrontiert sind. Denn nach dem Raub der Trommel, wird der Same Mattis ermordet in seinem Gumpi aufgefunden.
Es geschah am hellichten Tage
- Details
40 TAGE NACHT, Thriller von Olivier Truc im Droemer Verlag, Teil 1
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – „Zentrallappland. 1693...“, beginnt der 493 Seiten lange Roman, der so informativ über die Samen und ihre sämische Kultur wie wieder einmal desillusionierend über die menschliche Natur und ihre Schlechtigkeit ist. Und am Ende nimmt die heute spielende Handlung als Krimigeschehen auch deutliche Fahrt auf.
Trauer um Carl Djerassi
- Details
Erfinder der Pille, Ehrendoktor der Goethe-Universität, mit 91 Jahren gestorben
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist oft so, daß eine Todesnachricht die andere jagt, wie gerade nach dem Tod von Richard Weizsäcker uns auch die Todesnachricht von Carl Djerassi erreicht. Wer ihn kennenlernen durfte – das war auf der Frankfurter Buchmesse überhaupt nicht schwer, in Wien auch nicht - , fühlt sich persönlich betroffen. Auch die hundertjährige Frankfurter Universität, die ihres Ehrendoktors gedenkt.
Seite 2942 von 3344