Weltexpresso

Deutsche Denker schaffen den Antisemitismus ab

Details
Veröffentlicht: 11. Februar 2015

Kritik am Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA)

 

Matthias Küntzel

 

Hamburg (Weltexpresso) - Das American Jewish Committee kritisiert das Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung, weil es den Antisemitismus verharmlose. Nach der Definition der Wissenschaftler wäre nicht einmal Mahmud Ahmadinejad Antisemit.

Weiterlesen: Deutsche Denker schaffen den Antisemitismus ab

Die „Filmverrückten“

Details
Veröffentlicht: 11. Februar 2015

"MITTENDRIN. Persönliches Tagebuch der BERLINALE 2015 vom 5. bis 15. Februar, Tag 7

 

Hanswerner Kruse

 

Berlin (Weltexpresso) - Im riesigen plüschigen Saal des Berlinale Palastes wird es dunkel, dramatische Musik, ein Spot auf eine Saaltür, die Ansage „Ladies and Gentleman…“ Hier werden mit den Filmemachern und Akteuren alle Wettbewerbsfilme als festliche Gala gezeigt. Festivalleiter Kosslik führt die quirlige polnische Regisseurin Malgorzata Szumowska („Das bessere Leben“) mit ihren Schauspielerinnen durch den Saal.

Weiterlesen: Die „Filmverrückten“

EVERY THING WILL BE FINE

Details
Veröffentlicht: 11. Februar 2015

Die Wettbewerbsfilme der 65. Berlinale vom 5. bis 15. Februar 2014, Film 15

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Was waren wir auf diesen Film von Wim Wenders gespannt, der am Dienstag, dem sechsten Festivaltag, alle Rekorde sprengte, so viele Journalisten wollten ihn in vier Pressevorführungen sehen - und wie enttäuscht waren wir danach. Obwohl im Gegensatz zum russischen Film eine Handlung vorliegt, uns das aber alles zu eindimensional erschien, obwohl der Film ja sogar in 3 D produziert wurde.

Weiterlesen: EVERY THING WILL BE FINE

POD ELECTRICHESKIMI OBLAKAMI

Details
Veröffentlicht: 11. Februar 2015

Die Wettbewerbsfilme der 65. Berlinale vom 5. bis 15. Februar 2014, Film 14

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Ich bin kein Film, sagt dieser Film in jeder seiner138 Minuten. Denn Filme erzählen sonst Geschichten, die man verfolgen kann, hier aber wird ein Tableau auf die Filmleinwand gemalt - in sieben Kapiteln, die einer eigenen Gesetzmäßigkeit vom Schauen und in sich Eindringenlassen unterliegen und den Mut zur Surrealität einschließen. Beim Zuschauer.

Weiterlesen: POD ELECTRICHESKIMI OBLAKAMI

"Die Freiheit des Andersfilmenden..."

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2015

"MITTENDRIN. Persönliches Tagebuch der BERLINALE 2015 vom 5. bis 15. Februar, Tag 6

 

Hanswerner Kruse

 

Berlin (Weltexpresso) - Ich staune, wie schnell die Zeit vergeht: Heute ist schon die Halbzeit des Festivals und ich schreibe etwas über Ärger und Aufregung. Eine Unsitte ist es, in Pressekonferenzen große Aufnahmegeräte in die Luft zu halten.

Weiterlesen: "Die Freiheit des Andersfilmenden..."

Die Filmpreise in der Übersicht

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2015

Preis der deutschen Filmkritik 2014, Teil 2

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Für den landläufigen Leser, der Kino so mitnimmt, langt der erste Artikel, der den Überlick gibt. Wer aber mehr wissen will, Genaueres über die Preise und ihre Träger, der schaue die untere Übersicht an, die heute von der deutschen Filmkritik verschickt wurden.

Weiterlesen: Die Filmpreise in der Übersicht

Zeit der Kannibalen in Berlin

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2015

Preis der deutschen Filmkritik 2014, Teil 1

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Zeit der Kannibalen“ wird von Filmkritikern als bester Film 2014 ausgezeichnet. Der Verband der deutschen Filmkritik hat am Montag, 09. Februar 2015, den Preis der deutschen Filmkritik 2014 im Rahmen der Berlinale in 12 Kategorien vergeben.

Weiterlesen: Zeit der Kannibalen in Berlin

BODY

Details
Veröffentlicht: 09. Februar 2015

Die Wettbewerbsfilme der 65. Berlinale vom 5. bis 15. Februar 2014, Film 13

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Ma?gorzata Szumowska ist eine selbstbewußte polnische Filmemacherin, die in BODY zeigt, daß sie komplexe Handlungen sinnvoll verschränken kann und mit ihren Schauspielern in das Innere der Figuren eindringt.

Weiterlesen: BODY

ALS WIR TRÄUMTEN

Details
Veröffentlicht: 09. Februar 2015

Die Wettbewerbsfilme der 65. Berlinale vom 5. bis 15. Februar 2014, Film 12

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Andreas Dresen ist ein sehr guter Regisseur und vor allem einer, der die Welt der DDR und ihren Übergang in ein durch Westdeutschland geprägtes Deutschland präzise benennt. Grundlage dieses Films ist der Roman des Leipzigers Clemens Meyer, den dieser 2006 veröffentlichte.

Weiterlesen: ALS WIR TRÄUMTEN

EL CLUB

Details
Veröffentlicht: 09. Februar 2015

Die Wettbewerbsfilme der 65. Berlinale vom 5. bis 15. Februar 2014, Film 11

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Kein Entrinnen gönnt einem der chilenische Regisseur Pablo Larraín, man muß sich nicht nur die abscheulichen furchtbaren Geschichten anhören, wie massenweise Priester sich an Knaben vergehen, zusätzlich sind die Bilder der alt gewordenen Verbrecher, die keine Priester mehr sein dürfen und in einem Haus am Meer in der Provinz leben, in Dunkelheit gehüllt und eine schwere dramatisch dräuende Musik liegt laut über allem.

Weiterlesen: EL CLUB

  1. Von Wasservölkern
  2. Auf Monsterjagd am Loch Ness
  3. EL BOTÓN DE NÁCAR

Seite 2938 von 3344

  • 2933
  • 2934
  • ...
  • 2936
  • 2937
  • 2938
  • 2939
  • ...
  • 2941
  • 2942
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso