Ruhrtriennale – International Festival of the Arts
- Details
Heiner Goebbels stellt das Programm der Ruhrtriennale 2014 vor
Klaus Hagert
Duisburg (Weltexpresso) - – Die Ruhrtriennale legt im dritten und abschließenden Jahr unter der künstlerischen Leitung von Heiner Goebbels vom 15. August bis 28. September 2014 den Fokus auf grenzauflösende Uraufführungen und Neuinszenierungen internationaler Künstlerinnen und Künstler.
Weiterlesen: Ruhrtriennale – International Festival of the Arts
Vorsicht – ein Literaturpreis!
- Details
Ein Abend zum Deutschen Buchpreis im Literaturhaus Frankfurt am 5. April
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schon lange fühlt man den Deutschen Buchpreis als Tradition. Aber welche Wirkung hat der Deutsche Buchpreis? Vor zehn Jahren ins Leben gerufen, lenkt er Jahr für Jahr das Interesse der Öffentlichkeit nicht nur auf die 20 ausgewählten Romane, sondern entfacht im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse eine Diskussion über die aktuelle deutschsprachige Literatur.
167 Titel eingereicht
- Details
Der Deutsche Buchpreis 2014, Teil 1
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (weltexpresso) – Auf ein Neues! Wer gewinnt den Deutschen Buchpreis 2014? 101 Verlage haben insgesamt 167 Romane eingereicht. Die Titel konkurrieren nun um die Auszeichnung „bester deutschsprachiger Roman des Jahres“, die zum zehnten Mal verliehen wird.
Filmreihe im April
- Details
Tanzen! Eine Filmreihe in Kooperation mit dem Tanztag Rhein_Main
Rebecca von der Wien
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nachdem TANJA – LIFE IN MOVEMENT (AU 2011) im Februar den Auftakt machte, zeigt das Kino des Deutschen Filmmuseums im April in Kooperation mit dem Tanztag Rhein_Main eine Filmreihe mit Tanzfilmen aus den vergangenen 60 Jahren. Die Spiel- und Dokumentarfilme haben alle eines gemeinsam: Sie sind hinreißend choreographiert und machen Lust aufs Tanzen!
Spiel- und Experimentalfilme zur LUMINALE
- Details
Deutsches Filmmuseum Frankfurt: Dienstag, 1. April, bis Samstag, 12. April
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zur 7. Ausgabe der Luminale, der Biennale der Lichtkultur, präsentiert das Kino des Deutschen Filmmuseums ein Programm mit Spiel- und Experimentalfilmen, die sich auf besondere und innovative Weise mit den Themen Licht und Farbe beschäftigen.
Das Lesefest ist in der Deutschen Nationalbibliothek eröffnet
- Details
"Frankfurt liest ein Buch“, 2014 DIE VOLLIDIOTEN von Eckhard Henscheid, Teil 5
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Kurzweilig wurde der Eröffnungsabend, vor dem man ja der vielen Redner und Reden wegen immer ein wenig Luft holt. Auf dem Podium sechs Männer und eine Frau, was so in etwa dem Geschlechterverhältnis im Roman entspricht. Von ihnen wird jeweils aus einem der in sieben Tage unterteilten Geschichte vorgelesen, denn tatsächlich ist in einer Woche alles vorbei. Im Roman.
Weiterlesen: Das Lesefest ist in der Deutschen Nationalbibliothek eröffnet
Mit dem Autor im Nordend
- Details
"Frankfurt liest ein Buch“, 2014 DIE VOLLIDIOTEN von Eckhard Henscheid, Teil 4
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – An 'legendärem Ort' war das Treffen zum Presserundgang mit Eckhard Henscheid, denn dort, wo einst die Kneipe MENTZ stand und sich heute ein gesichtsloses Haus erhebt, da war die geheime Kommandozentrale derer, denen Eckhard Henscheid seine Stimme leiht.
Zuschauerrekord und Preisverteilung
- Details
Siebtes LICHTER Filmfest Frankfurt 25. bis 30. März 2014, Teil 15
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, über den Abschlußfilm IN A WORLD kommt jetzt keine Rezension. Die wird folgen, wenn der unterhaltsame Film auf DVD herauskommt. Jetzt geht es um das Resümee des Festivals und die Preise.
ERNTEHELFER
- Details
Siebtes LICHTER Filmfest Frankfurt 25. bis 30. März 2014, Teil 14
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eines der Probleme für interessierte Besucher oder berichterstattende Journalistinnen wie wir, ist einfach, daß man angesichts des vielfältigen Angebotes des LCIHTER Filmfests nicht in alle Filme gehen kann. Am Abschlußtag läuft vor dem Abschlußfilm auch noch GRENZGANG, was uns ebenfalls sehr interessiert hätte. Auch, weil der den Roman erzählende Film im Hessischen spielt.
WERKSCHAU BERNHARD SINKEL
- Details
Filmreihe von Mittwoch, 2. April, bis Samstag, 5. April
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der gebürtige Frankfurter Bernhard Sinkel gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Jungen Deutschen Films der 70er Jahre. Sein Langfilmdebüt gab Sinkel 1973 mit dem Fernsehspiel CLINCH.
Seite 3077 von 3339