Der Hamas werden die Tore zur Hölle geöffnet
- Details

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz hat der islamistischen Hamas erneut wegen der Aussetzung der Geiselfreilassungen mit einer Wiederaufnahme des Gaza-Krieges gedroht.
Die Vernetzung der extremen Rechte
- Details

FIR
Berlin (Weltexpresso) - Mehrfach hat die FIR vor dem Erstarken und der Vernetzung der extremen Rechten nicht allein in Europa gewarnt. Die Wahlen zum Europaparlament und verschiedene Parlamentswahlen der vergangenen Monate unterstreichen diese Tendenz. Anfang Februar trafen sich die Teile der extremen Rechten des Europaparlaments, die „Patriots for Europe“ (PfE), in Madrid bei einer Generalversammlung, um ihren Vernetzungsprozess zu vertiefen.
HOT MILK
- Details
Die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin, BERLINALE 2025, Vor dem Wettbewerb Teil 4
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Dieser Film ist dann eine Wucht, wenn man weiß und es eben auch fühlt, daß dies ein Frauenfilm ist, in dem zwar Männer vorkommen, die aber weiter keine Rolle spielen, bis auf den einen, denn spanischen Wunderdoktor Dr. Gómez (Vincent Perez), Dieser Ausgangspunkt ist wichtig, weil wir es mit drei, sehr unterschiedlich versehrten Frauen zu tun haben, denn nur bei der im Rollstuhl sitzenden älteren Rose ist das auch zu sehenDiese über sechzigjährige Rose (Fiona Shaw), die als junges Mädchen aus Irland der Familie nach London entfloh, und ihre Tochter, die ewige Anthropologiestudentin Sofia (Emma Mackey) um sich haben muß, ist der Motor und das Zentrum der Geschichte.
SHENG XI ZHI DI
- Details
Die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin, BERLINALE 2025, Vor dem Wettbewerb Teil 3
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Das ist ein Film, der direkt in historische Museen gehört, weil er uns zeigt, wie mühselig und entbehrungsreich das Leben der Landbevölkerung in China noch 1991 war, was sicher zu vergleichen ist mit den Verhältnissen auf dem Land des 18. Und 19. Jahrhunderts in Mitteleuropa. Der wunderbare deutsche Film HEIMAT spielt dem gegenüber gefühlte hundert Jahre später, obwohl er die Mitte des 19. Jahrhunderts abbildet. Der Vergleich hinkt, ist aber insofern wichtig, weil wir wenig Filme kennen, in denen das Leben auf dem Dorf gezeigt wird, ach was, Dorf ist noch viel zu viel, also kleine Hütten und eine kleinteilige Gemeinschaft von Menschen, deren ganzes Leben darin besteht, Acker zu bestellen, von deren Frucht sie leben und mit dem, was sie verkaufen können, ihr übriges Leben bezahlen.
Zahl der Kinobesucher in Europa bleibt 2024 stabil
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle veröffentlicht ihre vorläufigen Daten zum europäischen Kino 2024 - Berlinale 2025. Nach ersten Schätzungen der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle lag die Zahl der Kinobesucher im größeren Europa 2024 bei 841 Millionen, was einem Rückgang von 2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. In der Europäischen Union wird die Zahl der Kinobesucher auf 640 Millionen geschätzt, was einen leichten Rückgang von 3 % gegenüber 2023 bedeutet.
Weiterlesen: Zahl der Kinobesucher in Europa bleibt 2024 stabil
Noch einmal Baden in Kultur!
- Details

Redaktion
Karlsruhe (Weltexpresso) - Ein römischer Weinkeller, eine urige Mittelalter-Stube oder ein Kolonialwarenladen mit Zuckerhüten und Gewürzdosen – das Badische Landesmuseum stellt seine Objekte nicht nur aus, es präsentiert sie in lebendigen Inszenierungen auf vier Stockwerken und ganzen 9.000 Quadratmetern im Karlsruher Schloss. 2025 stehen diese Sammlungsausstellungen im Mittelpunkt: Denn bis zum 28. September ist das Schloss Karlsruhe noch geöffnet, bevor die Restauratorinnen und Restauratoren die Objekte allesamt verpacken und die Szenographien und Ausstellungsarchitekturen abgebaut werden. Erst dann kann die lang ersehnte umfassende Generalsanierung beginnen, während der das Schloss für mehrere Jahre nicht zugänglich sein wird.
Soziale Wärmewende: Die reine Marktlösung macht Heizen zum Luxus
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Zukunft des Heizungsgesetzes ist ungewiss. Gestritten wird um das bestehende Gebäudeenergiegesetz oder eine reine Marktlösung (CO₂-Preise). Eine gemeinsame Studie des Öko-Instituts und des Paritätischen Gesamtverbands gibt Antwort.
Weiterlesen: Soziale Wärmewende: Die reine Marktlösung macht Heizen zum Luxus
Bundestagswahl 2025: Was fordern die Parteien in der Flüchtlingspolitik?
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Flucht und Migration sind dominierende Themen des Wahlkamps. Doch wie genau positionieren sich die Parteien in der Flüchtlingspolitik? Der Paritätische hat sich die Wahlprogramme der im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien näher angeschaut und vergleicht in dieser Fachinformation die Positionen der Parteien zu zentralen Themen.
Weiterlesen: Bundestagswahl 2025: Was fordern die Parteien in der Flüchtlingspolitik?
Deutscher Schwerhörigenbund: Die App des Deutschen Schwerhörigenbundes e.V.
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 792
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Der Deutsche Schwerhörigenbund e.V. (DSB) engagiert sich seit Jahrzehnten für die Belange von schwerhörigen und ertaubten Menschen in Deutschland. Mit seiner neu entwickelten App „Deutscher Schwerhörigenbund“ geht der Verband einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und erprobt neue Wege der Kommunikation und Informationsvermittlung. Die App wurde in Säule A des Modellprojekts entwickelt und stellt eine praxisnahe Unterstützung für Betroffene dar.
Weiterlesen: Deutscher Schwerhörigenbund: Die App des Deutschen Schwerhörigenbundes e.V.
Eröffnung mit DAS LICHT von Tom Tykwer
- Details

Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Der deutsche Regisseur Tom Tywler eröffnet mit DAS LICHT die diesjährige Berlinale. Es ist üblich, daß Eröffnungsfilme nicht aus dem eigentlichen Wettbewerb kommen. LICHT ist Teil der Reihe BERLINALE SPECIAL, aber im Grund ist nicht zu verstehen, warum er nicht im Wettbewerb läuft? Auf jeden Fall hält Tykwer den Rekord, zum dritten Mal mit einem Spielfilm die Berliner Filmfestspiele zu eröffnen, nach HEAVEN aus dem Jahr 2002 und THE INTERNATIONAL 2009. Aber so richtig bekannt und in die Filmgeschichte eingegangen ist er mit LOLA RENNT aus dem Jahr 1998 mit Franka Potente und Moritz Bleibtreu, eine Renner bis heute.
Seite 56 von 3323