- Details
- Kategorie: Bücher

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ich stand mit meinen literarischen Vorlieben nicht allein.
- Details
- Kategorie: Bücher

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es führen viele Wege zur Literatur. Mein persönlicher Weg begann in den Niederungen der Kolportagegeschichten.
- Details
- Kategorie: Bücher

Klaus Hagert
Köln (Weltexpresso) - Der Jurist, Publizist und Bürgerrechtler Rolf Gössner legte letzte Woche sein neues Buch vor – eine >’Laudatio’ auf den präventiven Sicherheits- und Überwachungsstaat<. Das Buch erscheint im PapyRossa Verlag (Köln) – wenige Monate nachdem der Autor am Ende eines 15jährigen Gerichtsverfahrens endgültig über den Inlandsgeheimdienst „Verfassungsschutz“ gesiegt hat. Das Bundesverwaltungsgericht hat Gössners vier Jahrzehnte währende Dauerüberwachung rechtskräftig für unverhältnismäßig und grundrechtswidrig erklärt und ihn damit endgültig rehabilitiert. WELTEXPRESSO hatte darüber ausführlich berichtet, wie auch über die Verleihung des Hans-Litten-Preises 2020, den der VDJ, die Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen e.V. verleiht.
- Details
- Kategorie: Bücher

Konrad Daniel
Berlin (Weltexpresso) - Die historische Region zwischen dem Donaudelta und der bergigen Landschaft Ludogorie sowie der Donau und dem Schwarzen Meer gliedert sich heute als Folge der Grenzziehung von 1940 in die Norddobrudscha in Rumänien und die Süddobrudscha in Bulgarien. Bereits seit der Antike zogen Menschen durch die Steppen am Schwarzen Meer in Richtung Süden und hinterließen ein Gemisch an Sprachen, Konfessionen und Alltagskultur.
Weiterlesen: Dobrudscha – Deutsche zwischen Donau und Schwarzem Meer
- Details
- Kategorie: Bücher

... und was man – literarisch – dort lernen konnte
Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) - Kürzlich beklagte an dieser Stelle Klaus Peter Mertens, dass bei Lesern in Deutschland der Abenteuer- und Reiseschriftsteller Friedrich Gerstäcker vergessen wäre. Dabei sei doch der 10. Mai „Friedrich-Gerstäcker-Tag“, allerdings nicht in Deutschland, sondern im US-Bundesstaat Arkansas. So habe es 1986 der seinerzeitige Gouverneur und spätere Präsident Bill Clinton verfügt. Warum?
Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) - Kürzlich beklagte an dieser Stelle Klaus Peter Mertens, dass bei Lesern in Deutschland der Abenteuer- und Reiseschriftsteller Friedrich Gerstäcker vergessen wäre. Dabei sei doch der 10. Mai „Friedrich-Gerstäcker-Tag“, allerdings nicht in Deutschland, sondern im US-Bundesstaat Arkansas. So habe es 1986 der seinerzeitige Gouverneur und spätere Präsident Bill Clinton verfügt. Warum?
Weiterlesen: ES IST NICHT VERGESSEN, WAS ICH IN DER DDR LAS...
Seite 216 von 684