- Details
- Kategorie: Bücher
Der zweite Band von Lutz Büges „Virenkrieg“-Zyklus ist erschienenKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im „modernen“ Krieg von morgen werden vorrangig Informationstechnologien und Biowaffen eingesetzt.
- Details
- Kategorie: Bücher
Die KrimiBestenliste der FAS und von Deutschlandradio Kultur JULI, Teil 3Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) - Mit großer Spannung wurde der zweite Roman von Paula Hawkins erwartet. Das liegt einfach daran, daß es trotz der gewaltige Geschäftemacherei, wie man Bücher zu Bestsellern macht, doch nicht alle Tage vorkommt, daß ein Erstling einen solchen Erfolg verbucht, wie es Paula Hawkins mit mit GIRL ON THE TRAIN gelang.
Weiterlesen: INTO THE WATER von Paula Hawkins aus dem Verlag Blanvalet, neu auf Platz 8
- Details
- Kategorie: Bücher
Die KrimiBestenliste der FAS und von Deutschlandradio Kultur für JULI, Teil 1Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Monika Geier bleibt unangefochten auf Platz 1. Nein, sie bleibt unangefochten auf der Liste, rutscht aber von Platz 9 auf den ersten Rang vor. Oder sollte man besser sagen: Bettina Boll, ihre Protagonistin, die erstmals 1999 in Erscheinung trat und ein typisches Krimigewächs einer prosperierenden Gesellschaft ist, die kritisch mit sich und ihren gesellschaftlichen Widersprüchen umgeht.
Weiterlesen: ALLES SO HELL DA VORN von Monika Geier, Ariadne auf Platz 1
- Details
- Kategorie: Bücher
Die KrimiBestenliste der FAS und von Deutschlandradio Kultur für JULI, Teil 2Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Monika Geier bleibt unangefochten auf Platz 1. Oder sollte man besser sagen Bettina Boll, ihre Protagonistin, die erstmals 1999 in Erscheinung trat und ein typisches Krimigewächs einer prosperierenden Gesellschaft ist, die kritisch mit sich und ihren gesellschaftlichen Widersprüchen umgeht.
Weiterlesen: Don Winslows CORRUPTION bei Droemer Knaur, neu auf Platz 3
- Details
- Kategorie: Bücher
»Außer Takt. Auf der Suche nach dem Rhythmus des Lebens« von Marli Huijer im Theiss VerlagRoman Herzig
Berlin (Weltexpresso) - Die traditionellen Zeitstrukturen scheinen im Zeitalter von Internet, sozialen Medien und 24-Stunden-Ökonomie weitgehend ausgedient zu haben. Heutzutage ist weder die Kommunikation, noch der Konsum, noch die Arbeitszeit an feste Zeitfenster gebunden, dank Facebook, Online-Shopping und Gleitzeit.
Seite 460 von 712