- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: NACKT UNTER WÖLFEN. Zum Wiederaufleben des Romans durch die ARD-Ausstrahlung am 1. April 2015, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was ist Literatur? Auf jeden Fall besteht ein Roman nicht aus historischen Dokumenten, die aneinandergereiht zwar interessant zu lesen sind, aber wenig über die Menschen aussagen, nämlich wie sie in einem KZ zurechtkamen, wie ihre Binnenkontakte entstanden, wer überlebte und aus welchem Grunde und wie Widerstand unter der Geißel von Folter und Tod überhaupt möglich war.
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: NACKT UNTER WÖLFEN. Zum Wiederaufleben des Romans durch die ARD-Ausstrahlung am 1. April 2015, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bruno Apitz überlebt durch seinen Klassiker NACKT UNTER WÖLFEN, obwohl er Zeit seines Lebens schrieb. Er ist der klassische Proletarier, um den sich die klassische KPD in erster Linie kümmerte. Der im Jahrhundertjahr 1900 in Leipzig am 28. April geboren (gestorben in Berlin 1979) war das zwölfte Kind eines Wachstuchdruckers und einer Waschfrau.
- Details
- Kategorie: Bücher
Die Frankfurter LiteraturLounge im Haus am Dom am 6. März
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die letzte von Lothar Ruske avisierte Veranstaltung am 31. Januar, die wegen Fasching vorgezogen wurde, war mit Peter Zingler ein voller Erfolg. Die nächste wird nicht weniger interessant!
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: NACKT UNTER WÖLFEN. Zum Wiederaufleben des Romans durch die ARD-Ausstrahlung am 1. April 2015, Teil 1
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Finden Sie auch, daß der Buchtitel NACKT UNTER WÖLFEN sofort Assoziationen weckt? An Leseerlebnisse von früher, das gilt zumindest für meine Generation, die sich zwar nicht mehr an das Erscheinen des Romans in der DDR 1958 erinnern kann, aber sehr wohl, wie sehr der im KZ Buchenwald spielende Roman nur in gewissen Kreisen der bundesdeutschen Öffentlichkeit diskutiert wurde und daß es schnell zum Roman schon zwei Filme dazu gab.
- Details
- Kategorie: Bücher
KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio für Februar 2016, Teil 2
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Das begeistert einen, wenn man über die KrimiZEITBestenListe auf neue Autoren gestoßen wird, wie es uns mit Tito Topin geht, dem Französisch schreibenden Typ aus Casablanca (geb. 1932), der nach seiner Emigration nach Brasilien (1956) von dort nach Frankreich ging (1966) und ein bekannter Illustrator, Drehbuchautor und eben Schriftsteller ist. Daß er 1990 und 1991 schon einmal mit vier Kriminalromanen ins Deutsche übersetzt war, ist unserer Erinnerung entschwunden.
Weiterlesen: EXODUS AUS LIBYEN von Tito Topin aus dem Distel Literaturverlag auf Platz 3
Seite 464 von 681