Michel Houllebecqs Bestseller „Unterwerfung“ spielt auf bestechend packende Weise mit den Ängsten der westlichen Gesellschaft

 

Helmut Marrat

 

Hamburg (Weltexpresso) - Irgendwann ist es geschehen. Der Intellektuelle ordnet sich unter. Seine Fähigkeit, zu abstrahieren, führt nicht mehr weiter. Er gibt sich geschlagen. Zudem hat man ihn, seitens der neuen Regierung mit einer stattlichen Pension ausgestattet, also vorzeitig stillgelegt. Doch jener Francois, Literaturwissenschaftler an der Universität 3 in Paris, hält die verordnete Bewegungslosigkeit nicht aus.

Serie: Neue und ältere Kunstbücher aus dem Verlag Michael Imhof: hier WELTGESCHICHTE DER KUNST, Teil 3

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – IMHOF-Weltgeschichte der Kunst heißt die Reihe, die aber auch noch den Untertitel KUNST UND ARCHITEKTUR hat, nur bei den beiden Bänden über Griechenland und Rom heißt es: Antike Kunst und Architektur. Es ist eine gewaltige, die Kulturen der Welt umfassende Reihe, von der wir nur Beispiele bringen können.

Serie: Neue und ältere Kunstbücher aus dem Verlag Michael Imhof . Petersberg, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist ja nicht neu, daß wir von dem Verlag begeistert sind, dem Michael Imhof seinen Namen gibt – und er ist auch der Macher - , der aber von der Mitarbeit seines Bruders Thomas und auch der Eltern mitlebt. Sonst nämlich wäre weder die Qualität der Bücher über und von KUNST, übrigens auch Reisebücher etc., noch der äußerst günstige Preis für die Käufer möglich.

Serie: Neue und ältere Kunstbücher aus dem Verlag Michael Imhof . Petersberg, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auch so ein Buch, das in den Haushalt aller Frankfurter gehört und das im Untertitel heißt: Bilder erzählen. Das beweist gleich die danebenstehende Seite, auf der Hauptwache und Katharinenkirche um 1935 abgebildet sind.

WAIDWUND von Max Stadler aus dem Verlag Ars Vivendi

Martina Ober

Weltexpresso (Ingelheim) - Wo der seit einer Woche verschollene Großbauer Hans Nübler zu finden ist, soll sein Sohn Holger auf dramatische Weise erfahren. Beim Mähen der Wiesen nämlich spürt er einen Widerstand im Mähwerk der Maschine, bei dem es sich zu seinem großen Entsetzen um seinen bereits halbverwesten Vater handelt, den man mit zahllosen Messerstichen umgebracht und dann auf die Wiese gelegt hat.