- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: FRANKFURT LIEST EIN BUCH: Mirjam Pressler, „Grüße und Küsse an alle“ vom 13. bis 26. April, Teil 7
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Um was es wirklich beim diesjährigen Lesefest geht? Um Wiederkehr und Wiederansässigwerden der Familie Frank als eine in Frankfurt tief verwurzelte Familie, die zudem mit der gesicherten Errichtung des Familie-Frank-Zentrums eine dauerhafte Heimstatt erhält. Dies zeigt auch der Eröffnungsabend in der Deutschen Nationalbibliothek.
Weiterlesen: Der Kreis schließt sich. Eröffnungsabend am 13. April
- Details
- Kategorie: Bücher
Zum Tod von Günter Grass
Alexander Martin Pfleger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anders als der Große Mahlke tauchte er immer wieder auf – ob bespöttelt oder empört zur Kenntnis genommen, ob als streitbarer Zeitgenosse verniedlicht, mit dessen unbequemen Ansichten man ja nicht immer übereinstimmen müsse, oder etwas konkreter für seine Verdienste im durchaus vagen Bereich der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit oder der deutsch-polnischen Aussöhnung belobigt: Mit Günter Grass war immer zu rechnen.
- Details
- Kategorie: Bücher
ARTHUR MILLER – DIE HÖRSPIEL-EDITION aus dem Hörverlag
Helmut Marrat
Hamburg (Weltexpresso) - Der Hörverlag hat in diesem Jahr – zum 100. Geburtstag Arthur Millers - eine bemerkenswerte Hörspiel-Edition seiner Theaterstücke und Hörspiele herausgebracht.
- Details
- Kategorie: Bücher
Die sechs Finalisten. Deutscher Buchpreis 2016, Teil 20
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Na, das war eine Überraschung! Weniger, daß Bodo Kirchhoff den Deutschen Buchpreis 2016 gewann – er war in einer starken Gruppe der Finalisten einer der Favoriten. Daß er aber eine Korrelation zwischen seinem Fortkommen und den Siegen der Eintracht entdeckte, die er konkret untermauern konnte, das ist allerhand.
- Details
- Kategorie: Bücher
Der Deutsche Buchpreis 2015, Teil 1
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Leseliste für die Jury steht: Genau110 deutschsprachige Verlage haben insgesamt 167 Romane für den Deutschen Buchpreis 2015 eingereicht. Die Zahl der teilnehmenden Verlage ist mit 110 so hoch wie noch nie.
Seite 507 von 685