- Details
- Kategorie: Bücher
Der neueste Mira-Valensky-Krimi der diesjährigen Leo-Perutz-Preisträgerin aus dem Folio Verlag
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Kein Wunder, daß man gleich zu diesem eleganten Buch greift, das Rot auf Schwarz wie in einer Spiegelung eine kaum zu erkennende Maske zeigt. Kein Wunder, denn gerade hat Eva Rossmann den Krimipreis der Stadt Wien erhalten, den die Stadt nach ihrem Experten für das Unsichere, Böse, Zwiespältige und Unerklärliche auf der Welt Leo-Perutz-Preis nennt.
- Details
- Kategorie: Bücher
Carlo Lucarelli stellt beim Harbour-Front-Festival seinen neuen Thriller vor
Helmut Marrat
Hamburg (Weltexpresso) - Die Hafen-City in Hamburg galt lange Zeit als größte Baustelle der Republik, wurde inzwischen weitgehend fertiggestellt, und selbst die als zukünftiges neues Wahrzeichen der Hansestadt ausgerufene, doch als verplant geltende "Elbphilharmonie", ist inzwischen schon in ihrem Umriss erkennbar.
- Details
- Kategorie: Bücher
Christa Spannbauer und Thomas Gonschior MUT ZUM LEBEN aus dem Europa Verlag
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Am Abend des 10.9.2014 stellten die Autoren Christa Spannbauer und Thomas Gonschior in der ausverkauften "Probebühne" des BERLINER ENSEMBLES ihr im EUROPA Verlag soeben erschienenes Buch "Mut zum Leben. Die Botschaft der Überlebenden von Auschwitz" vor.
- Details
- Kategorie: Bücher
"Peter Turrini im Gespräch mit Werner Krause und Gerhard Melzer"
Barbara Brunner
Salzburg (Weltexpresso) – Barbara Brunner ist Literaturagentin und hat uns folgenden Brief geschrieben, den wir gerne abdrucken: "Ich bin ein wortfressendes Krümelmonster ...." - "Ich muss Maß nehmen an Menschen.Ich bin ein Menschensammler ...."
- Details
- Kategorie: Bücher
Verleihung des Leo-Perutz-Preises der Stadt Wien am 10. September 2014, Teil 4
Claudia Schulmerich
Wien (Weltexpresso) – Unwillkürlich fällt einem beim diesjährigen Krimi-Wettbewerb der Stadt Wien, der nach dem von uns unvergessenen Meister Leo Perutz benannt ist, das schöne Lied, gesungen natürlich in der Fassung von Marlene Dietrich ein, wo sie sind, hier die Männer: „Wo sind sie geblieben?“
Seite 546 von 685