- Details
- Kategorie: Heimspiel
Aus der Geschichte der Bad Vilbeler Familie Lapp im Rahmen der Ausstellung „Legalisierter Raub“ am 18. November um 19.30 Uhr Bad Vilbel
Roman Herzig
Vad Vilbel/bei Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Legalisierter Raub“ heißt die Ausstellung in Bad Vilbel, zu der ein umfangreiches Begleitprogramm gehört, das die ungeheuerlichen Verbrechen der Nazizeit lokal benennt. Das Ehepaar Karl und Helene Lapp - er katholisch, sie jüdisch - war mit seinen Kindern in Vilbel beheimatet.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
LernNacht im Jüdischen Museum am Montag, 10. November, mit Christoph Dieckmann, Dmitrij Belkin und Esther Shapira
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Während des Bürgerkriegs beim Umbruch vom Zarenreich zur Sowjetunion wurden etwa 125.000 Juden durch Pogrome ermordet, vor allem auf ukrainischem Territorium. Es handelte sich um die größten Massenmorde an Juden vor der Shoah.
Weiterlesen: Die Wiederkehr des Antisemitismus? Zur Gegenwart und Geschichte der Ukraine
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Lesung und Gespräch mit Ex-Eintrachtspieler im Eintrachtmuseum in Frankfurt
Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am 5. November ist es erneut soweit und der zweite Teil der Veranstaltungsreihe „Die Macht des Sports“ findet statt. Diesmal mit einer Lesung von und dem Gespräch mit dem Ex-Eintrachtler Thorsten Legat.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Große Gladiatorenausstellung im Archäologischen Museum Frankfurt, Teil 4: Gastvortrag
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Rahmen der Sonderausstellung »Gladiatoren. Tod und Triumph im COLOSSEVM« finden fünf Gastvorträge namhafter Experten zu verschiedenen interessanten Themen rund um Gladiatoren und Amphitheater des Römischen Imperiums im Archäologisches Museum Frankfurt statt. Den ersten Vortrag gibt es am Mittwoch, 5. November, um 18 Uhr.
Weiterlesen: Von ruhmreichen Kämpfern, unfähigen Schiedsrichtern und wortbrüchigen Kameraden
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Eintracht Frankfurt unterliegt im Pokal Borussia Mönchengladbach nur mit 1:2
Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Doch, Wörter sind verräterisch, wie unser 'nur' in der Überschrift. Tatsächlich war die Überlegenheit der Borussen sehr viel stärker, aber dennoch, da gab es die 89. Minute, in der die Eintracht endlich ihr Tor schoß und da war kurz ein Aufwind im Stadion, bei den Fans sowieso, aber auch in der Mannschaft, daß man den Ausgleich erwartete.
Seite 389 von 509