- Details
- Kategorie: Heimspiel
„GartenRheinMain“ und der „Route der Industriekultur“ in FrankfurtRheinMain
Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das von der KulturRegion Frankfurt RheinMain herausgegebene A4-Programm informiert präsentiert die von April 2014 bis Januar 2015 auf Burgen, Schlössern und in Palästen stattfindenden Veranstaltungen. Dieses Jahr steht unter dem Motto „Wasser, Pest & schlechte Lüfte – feudale Orte der Gesundheit“.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Frankfurts Traditionsrösterei Wacker brüht seit 100 Jahren am Kornmarkt auf
Siegrid Püschel und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wacker’s Kaffee ist eine Institution am Main. Tagtäglich stehen hunderte Kunden am Kornmarkt um eine Tasse Kaffee, einen Espresso oder Latte macchiato an. Im Juni feiert der 1914 gegründete Familienbetrieb sein hundertjähriges Bestehen. Tradition und Qualität heißt das Erfolgsrezept.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Sammlerbörse im Eintracht Frankfurt Museum am Sonntag, 27. April ab 10 Uhr
Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn Sie ein Eintrachtfan sind, wissen Sie das eh, daß das Eintracht Museum im Stadion ist. Am kommenden Sonntag findet dort die sechste Frankfurter Sammlerbörse statt. Diesmal gibt es mit mehr als 20 Anbietern aus ganz Deutschland so viele Verkäufer wie noch nie.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Wissens-Show im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main am 3. Mai
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auch hier geht es um Wissen: Wie laut war es beim Urknall? Wie tief ist ein schwarzes Loch? Kann man mit Lichtgeschwindigkeit durch das All sausen? Und ist ein Blick mit dem Teleskop in die Vergangenheit möglich? Solche Fragen stellen nur Kinder. Und auf solche Antworten kommen nur Vince und Eric.
Weiterlesen: Schlau hoch 2 - Vince und Eric reisen zu den Sternen
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Zwei Fotografen zeigen Frankfurts Stadtteile, wie man sie selten sieht
Anja Prechel und Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „In Frankfurter Gesellschaft“ heißt das gemeinsame Fotoprojekt von Anna Pekala, Florian Albrecht-Schoeck und dem "Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft". Es gewährt Einblicke an Orte, die gewöhnlich verschlossen bleiben. Und öffnet darüber die Menschen für mehr Miteinander.
Seite 425 von 509