- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
64. Internationale Filmfestspiele Berlin (6. - 16. Februar 2014), Teil 13
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Die deutsche Uhrenmanufaktur Glashütte Original, Co-Partner der 64. Berlinale, und die Sektion Perspektive Deutsches Kino haben zum dritten Mal den „Made in Germany – Förderpreis Perspektive” für junge Filmemacher vergeben.
Weiterlesen: „Made in Germany – Förderpreis Perspektive” durch die Uhrenmanufaktur Glashütte
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
64. Internationale Filmfestspiele Berlin (6. - 16. Februar 2014), Teil 13
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Mit 17 weiteren Langfilmen ist das Programm von Generation nun komplett. Insgesamt 60 Kurz- und Langfilme aus 35 Ländern wurden für die Programme Generation Kplus und Generation 14plus ausgewählt. Darunter befinden sich in diesem Jahr fünf lange und neun kurze Animationsfilme.
Weiterlesen: Berlinale Generation 2014: Über Welten und Unterwelten
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die angelaufenen Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2014, Teil 3
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Tatsächlich laufen in dieser Woche eine Reihe ganz ausgezeichneter Filme an, die es wert wären, ausführlicher gewürdigt zu werden. Aber in der Tat schreibt man über perfekte Filme fast weniger gern, weil nur zu bestätigen, was gut ist, einem zu wenig ist. Selten ist es, daß ein Film ‘perfekt’ ist und man trotzdem etwas anzumerken hat.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
„Das Gesicht im Flug: Andy Warhols HENRY GELDZAHLER“ Filmreihe bis Donnerstag, 23. Januar
Hartwig Sander
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nachdem am Donnerstag die Lecture von Brigitte Weingart „Carrots/carats. Die doppelte Erscheinung der „Mother of Pop Art in MRS WARHOL“ zu sehen und zu hören war, kommt die folgende Lecture von Juan Suárez am Donnerstag, 23. Januar um 20:15 Uhr.
Weiterlesen: Easier than painting. Die Filme von Andy Warhol
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die angelaufenen Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2014, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schwierig. Schwierig ist es überhaupt, das Grauen der Judenvernichtung durch die Nationalsozialisten, sei es in den Konzentrationslagern oder durch Mord an einem anderen Ort, in einem Film wiederzugeben. Und dennoch haben erst Filme wie Claude Lanzmanns SHOAH oder auch die Fernsehserie um die FAMILIE WEISS eine breite öffentliche Aufarbeitung der Naziverbrechen in Deutschland zuwege gebracht.
Seite 2022 von 2210