- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. Oktober 2012, Teil 2
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es gibt nicht so viele israelische Filme, oder sie kommen wenig in unsere Kinos, weshalb wir den POLICEMAN gerne nach vorne rückten. Es lohnt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. Oktober 2012, Teil 1
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die einen freuen sich schon jahrelang auf die Verfilmung des genialen Stückes Literatur vom damals dreißigjährigen Daniel Kehlmann, die anderen fürchten sie. Das muß man grundsätzlich immer, wenn man etwas Liebgewonnenes in einer anderen Form erleben kann, darf, muß.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Eine Ausstellung des Deutschen Filmmuseums in Zusammenarbeit mit der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, Los Angeles vom 14. November 2012 bis 28. April 2013 in Frankfurt am Main, Teil 3
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Neun Themenblöcke, jeweils gekrönt von einer Oscar-Statue runden die Schau ab, darunter: „Oscars vergessene Filme“, „Oscars Rekorde“,„Oscar im Krieg“, „Oscars Wirkung“ und „Oscars Show“. Hier tauchen die Besucher in die Geschichte der Academy ein und erhalten Einblick in die erste Oscar -Verleihung von 1929.
Weiterlesen: Natürlich gibt es auch eine lange OSCAR-NACHT am 24. Februar und eine Wette dazu
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 4. Oktober 2012
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Daß die Filmförderung in Deutschland klappt, sieht man an der immer höheren Anzahl deutscher Filme, Filme, die auch in die Kinos kommen und nicht gleich im Fernsehen verbraten werden. Denn tatsächlich unterscheidet sich Kino immer noch gewaltig vom Heimkino. Man kann im öffentlichen Raum vor der großen Leinwand weder bügeln, noch stricken, noch basteln, noch Papiere ordnen, sondern kann die rund eineinhalb bis zwei Stunden im Dunklen nur auf die Leinwand schauen, was dort passiert. Man sieht einfach mehr, hört mehr, etc.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Vortrag von Vinzenz Hediger im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Porträt des Künstlers als Philosoph: Zu Jean-Luc Godards NOUVELLE VAGUE (1990) und JLG/JLG – SELBSTPORTRÄT IM DEZEMBER (1994)“ ist die Thematik, die Vinzenz Hediger am Donnerstag, 18. Oktober um 20 Uhr.
Weiterlesen: Jean-Luc Godard: Film denken nach der Geschichte des Kinos
Seite 2020 von 2117