- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Wer gewinnt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 63. Berlinale vom 7. bis 17. Februar 2013, Teil 7/26
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Es geht zu wie bei den 10 kleinen Negerlein. Ende des 19. Jahrhunderts startet in Ashcroft, der letzten Bahnstation in Kanada, eine Gruppe von sieben Deutschen, die 2500 km weiter im Norden Gold finden wollen, was zu einer abenteuerlichen Reise über Stock und Stein führt. Am Schluß bleibt nur einer übrig, das ist Nina Hoss als Emily Meier, die aus Bremen nach Chicago ausgewandert war und nun ihr Glück versucht.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Wer gewinnt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 63. Berlinale vom 7. bis 17. Februar 2013, Teil 6/26
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Der russische Beitrag erinnert zuerst an den amerikanischen Film PROMISED LAND vom Vortrag, weil es auch hier um Landwegnahme auf nicht koschere Weise geht. Was in den USA die kapitalistischen Interesse einer Firma sind, wird hier durch Bürokraten exerziert, die dem Führer der dörflichen, ehemaligen Kolchose das Aus diktieren.
Weiterlesen: DOLGAYA SCHASTILIVAYA ZHIZN - A Long and Happy Life
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Wer gewinnt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 63. Berlinale vom 7. bis 17. Februar 2013, Teil 3/26
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Der erste eigentliche Wettbewerbsfilm kommt aus Polen und fährt gleich mit scharfem Geschütz auf. Es geht um einen sehr sympathisch dargestellten Priester, der, tief gläubig, nicht mit dem Verbot körperlicher Liebe, dem Zölibat, zurechtkommt, von daher ständig auf der Flucht vor seinen Sehnsüchten die Orte wechselt, bis er – endlich, denkt der Zuschauer – seinen Gefühlen nachgibt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Wer gewinnt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 63. Berlinale vom 7. bis 17. Februar 2013, Teil 4/26
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Während der Vorführung, in der man eine genau getroffene Atmosphäre des ländlichen Amerika erlebt, die Landluft riecht, die Fleischportionen und das Bier schmeckt und die Wetterwendischkeit der Farmer wiedererkennt, bei der Abwägung der Interessen, ob sie ihr Land an GLOBAL verkaufen sollen und die Umweltzerstörung in Kauf nehmen, dachte man sich: Was wäre das vor 30-40 Jahren für ein eindrucksvoller Film gewesen!
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Wer gewinnt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 63. Berlinale vom 7. bis 17. Februar 2013, Teil 2/26
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) - Der Film des diesjährigen Jury-Präsidenten Wong Kar Wai, der heute die Berlinale eröffnete und in der Sektion Wettbewerb; aber außer Konkurrenz läuft, ist ein poetischer, ja sogar wehmütiger, wunderschön fotografierter Film über die Geschichte der heute Martial Arts genannten chinesischen Kampfkunst, die sich aus verschiedenen Schulen/Stile speiste und zusammenfassend als Kung Fu bezeichnet wird.
Seite 2058 von 2177