- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Dezember 2011, Teil 1
von Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Wer je die krächzende Stimme von Vladimir Wyssozki hörte – wir erinnern uns, daß der Verlag Neue Kritik eine Kassette von ihm herausgab - , der ist für immer diesem existentialistischen Weltuntergangssänger verfallen, der die inneren Werte musikalisch hochhält gegen eine Welt, die diese aushöhlt. Wyssozki wußte, wovon er sprach. Die Bundesrepublik allerdings hatte damals nicht zugehört. Anlaß auf einen Film über ihn kräftig hinzuweisen. Ansonsten naht Weihnachten und damit eine Flut neuer Filme.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Direktorin Claudia Dillmann freut sich über das überwältigende Interesse seit der Wiedereröffnung im August in Frankfurt am Main
von Hans Weißhaar
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Da hat Katja Voigt nicht schlecht gestaunt. Die Wiesbadenerin hatte von der Wiedereröffnung des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt gehört und als nun ihre Mutter gerade zu Besuch kam, sind beide in die große Nachbarstadt gefahren, die man immer vorzeigen kann. Und nach dem Bummel über den Weihnachtsmarkt ging es hinüber über den Main, ein paar Minuten nur, ins wiedereröffnete Filmmuseum. Dort gab’s die Überraschung.
Weiterlesen: Deutsches Filmmuseum empfängt die 100.000ste Besucherin
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. November
von Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Ja, das stimmt, unsere Überschrift bezieht sich auf einen Film, einen Klassiker, der anderes zum Thema hat als Roman Polanski uns als bürgerliches Kammer- und Trauerspiel im Zwist zweier Ehepaare vormacht, aber immer geht es darum, welche inneren Kräfte freigesetzt werden, wenn man bei Alkohol und erst einmal guten Manieren ein Problem aus der Welt schaffen will. Wir hätten uns auch auf „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ beziehen können, denn auch bei Polanskis Gemetzel, geht es am Schluß um die aufgebrochene Fassade der Ehepaare selbst, worüber man aber doch bei anderen mehr lacht, als bei sich selbst. Also auch ein Stellvertreterfilm.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Solidarität mit dem gerade verurteilten Starregisseur Jafar Panahi durch CINEMA FOR PEACE
von Helga Faber
Berlin (Weltexpresso) - Am 5. Dezember 2011 um 19.20 Uhr wird im CENTRAL Kino Rosenthaler Straße 39, 10178 Berlin, als Solidaritätsakt mit dem iranischen Filmemacher sein Werk aus dem Jahr 2000 DER KREIS, mit dem er den Goldenen Löwen von Venedig gewann, hier in der Originalfassung auf Farsi mit englischen Untertiteln vorgeführt. Anlaß ist die Verurteilung des iranischen Regisseurs und seine bevorstehenden Inhaftierung.
Weiterlesen: Sonderaufführung von DER KREIS; Iran, 90min, Farsi mit englischen Untertiteln
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Romeos
von Lida Bach
Eine peinliche Situation für das Lukas und seine Heimmitbewohnerin. Er kommt gerade in die Waschräume, sie aus der Dusche. Eigentlich ist ihr erschreckter Aufschrei für ihn ein Kompliment, aber mit der Akzeptanz seines Äußeren tut der zurückhaltende Junge (Rick Okon) sich schwer kurz nach seinem Einzug im Schwesterntrakt. „Im Zivildienstwohnheim war kein Platz mehr frei.“, erklärt die Leiterin der Sozialstelle (Silke Geertz). Also muss Lukas vorerst bei den Mädchen wohnen, obwohl er es hasst. Dass seine beste Freundin Ine (Liv Lisa Fries) ihn willkommen heißt, ist ein schwacher Trost, denn die unbefangene Draufgängerin lebt Lukas das Selbstbewusst vor, das er nicht hat, erinnert ihn an sein altes Ich, dass er für immer loswerden will und sein Geheimnis, von dem niemand erfahren darf.
Seite 2059 von 2115