- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Hollywoodregisseur Norman Jewison mit 97 Jahren gestorbenRedaktion tachles
New York (Weltexpresso) - Wenn man mit 97 Jahren stirbt, so erreichte man ein schönes Alter und hatte ein langes und wohl auch erfülltes Leben. Das gilt ganz bestimmt für den großen Hollywood-Regisseur Norman Jewison, der genau in diesem Alter jetzt diese Welt verlassen hat. Er hat große Filme gemacht, wie «Thomas Crown ist nicht zu fassen», «In der Hitze der Nacht» und viele andere. Doch sein größter Erfolg war «Fiddler on the Roof» mit dem großartigen israelischen Schauspieler Chaim Topol als Tevje, der Milchmann.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Internationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Teil 16Redaktion Berlin
Berlin (Weltexpresso) - Der WCF wurde 2004 auf Initiative der Kulturstiftung des Bundes und der Berlinale ins Leben gerufen, um das Filmschaffen in Ländern mit schwacher Filminfrastruktur zu fördern sowie gleichzeitig die kulturelle Vielfalt in den deutschen Kinos zu stärken. Der WCF ist bestrebt, globale Sichtbarkeits- und Publikumsstrategien zu stärken, wobei er weiterhin an Kinos und Festivals als Orte des menschlichen, sozialen und künstlerischen Miteinanders glaubt.
Weiterlesen: World Cinema Fund mit zwölf Filmen im Berlinale Programm
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Jahrespressekonferenz 2024: Southern Lights on Tour, Constellation 2.0, neue Digitalisierungen, Publikation Encounter RWF, Ausstellung NEUE STIMMENRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 2024 ist ein ganz besonderes Jahr für das DFF. Das Haus am Schaumainkai feiert nicht nur den 40. Jahrestag der Eröffnung des Deutschen Filmmuseums (am 7. Juni 1984); es schaut außerdem stolz auf 75 Jahre DFF insgesamt zurück. Denn am 13. April 1949 wurde das Deutsche Institut für Filmkunde (DIF) in Wiesbaden gegründet, aus dem später das Deutsche Filminstitut und inzwischen das DFF mit dem integrierten Filmmuseum wurde. Festivals, digitale Projekte, Publikationen, Ausstellungen und zahlreiche Veranstaltungen ergänzen das Programm im Jubiläumsjahr. Sein langjähriges Bestehen feiert das DFF mit einem Tag der offenen Tür für die ganze Familie und vielerlei Aktivitäten für alle Interessierten am Wochenende, 7. bis 9. Juni.
Weiterlesen: Jubiläumsjahr: 75 Jahre DFF, 40 Jahre Filmmuseum
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Internationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Teil 15Redaktion Berlin
Berlin (Weltexpresso) - Es wurden noch drei weitere Filme in das Berlinale Special-Programm eingeladen: zwei mittellange Filme Chime von Kiyoshi Kurosawa und August My Heaven von Riho Kudo als Berlinale Special und The Strangers‘ Case von Brandt Andersen als Berlinale Special Gala.
Weiterlesen: Das Berlinale Special-Programm wurde um drei Filme ergänzt
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. Januar 2024, Teil 7Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eine schöne junge Frau namens Stella (lPaula Beer) lebt in Berlin im Jahr 1940 der Musik und der Zukunft. Diese Art von Musik, Swing, ja Jazz, ist bei den Nazis eigentlich verboten, aber in den Großstädten machen die Leute abends und nachts noch was sie wollen, und die 18jährige träumt von ihrer Karriere als Sängerin in New York. Dort hätte sie auch kein Problem mehr damit, Jüdin zu sein. Doch es kommt anders.
Seite 368 von 2230