- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Einmalige Wiederaufführung, neu in 4K restauriert nur am 31. März 2023 in ausgewählten Kinos
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Amerikaner Frank Dux (Jean-Claude van Damme) drohte in seiner Jugend auf die schiefe Bahn zu geraten. Nach einem Einbruch wurde er vom japanischen Guru Senzo Tanaka (Roy Chiao) in der Kunst des Ninjutsu unterwiesen. Dadurch bekam er sein Leben in den Griff, ging zur Army und wurde ein hochdekorierter Soldat.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans sucht Kinder und Jugendliche, die »Mitmischen!« wollen. Gemeinsam mit Branchenprofis entscheiden die jungen Jurymitglieder in der Festivalwoche vom 5. bis 12. Oktober 2023 über die Gewinnerfilme der 46. Ausgabe.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Auf Davids Begräbnis wird ein Brief verlesen, mit dem sich der viel zu früh Verstorbene an seine Hinterbliebenen wendet. Seine Worte kommen einer Anklage gleich und die Anwesenden sehen sich gezwungen, weit zurück in die Vergangenheit zu blicken und sich die Frage zu stellen: Wie sind wir geworden, wer wir heute sind? Nach "Am Anschlag – Die Macht der Kränkung" (2021 in ZDFneo) erzählt die Anthologie "Am Ende – Die Macht der Kränkung" erneut, wie seelische Verletzungen das Leben prägen. Die Figuren und Handlungen sind neu und eigenständig.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Folge 1, "David": Mittwoch, 17. Mai 2023, 21.45 Uhr. David ist viel zu früh verstorben. Auf seiner Trauerfeier lässt er einen Brief vorlesen, der einer Anklage gleichkommt. Dadurch brechen alte Wunden auf und lang Verdrängtes kommt hervor. Familie und Freunde hatten mit versöhnlichen Worten gerechnet, aber die Anschuldigungen befeuern schwelende Konflikte wie ein Brandbeschleuniger. Was bewegte David kurz vor seinem Tod, einen solchen Brief zu schreiben?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 2010 und 2011 war ich voll eingestiegen mit dem BBC-Sherlock und hatte auch Rezensionen geschrieben. Damals hatte ich infolge des 150. Geburtags des am 22. Mail 1859 in Edinburgh geborenen, also schottischen Arthur Conan Doyle vieles wiedergelesen, auch eine Biographie über ihn, der ja nicht nur durch Sherlock Holmes sogar die Filmwelt bereichert, sondern auch Professor Challenger erfunden hatte, und mir einige der Sherlock-Verfilmungen angeschaut, auch die in Amerika spielenden, und war dann voll abgefahren, anders kann man das nicht bezeichnen, auf diese BBC-Serie, die ich funkelnd, spritzig, intelligent und rasend schnell fand. Wann blieb ich auf der Strecke?
Seite 423 von 2121