guardians of the galaxy vol 3 361674Die Guardians erobern Platz 1 der Kinocharts!

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Davon kann auch WELTEXPRESSO ein Lied singen! Denn die Filmbesprechung unserer Kollegin Margarete Ohly-Wüst hat gleich am ersten Tag über 10 000 Aufrufe, die inzwischen auf über 13 000 angewachsen sind. Dieser Film elektrisiert Fans:    https://weltexpresso.de/index.php/kino/28358-guardians-of-the-galaxy-volume-3

LIEBE D MARK UND TOD c filmfaust Film Five 1Dokumentarfilm im Rahmen der Filmreihe “Musik im Dokumentarfilm” am 16. Mai im naxos.Kino Frankfurt 

Lena Lustig

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Fern der Heimat, fremd im neuen Land, entstanden zu Beginn der Einwanderung melancholische Musikstile wie die Gurbetçi-Lieder (Lieder aus der Fremde). Präsentiert von Künstler:innen wie Yüksel Özkasap, der Nachtigall von Köln, oder Aşık Metin Türköz („Mayestero“). Ihnen folgten jüngere Musiker:innen wie das Duo Derdiyoklar („Liebe Gabi“), Ozan Ata Canani („Deutsche Freunde“) oder Cem Karaca und die Kanaken („Mein Freund, der Deutsche“), die in ihren gesellschaftskritischen Liedern zum ersten Mal auch auf deutsch sangen und damit sowohl die migrantische als auch die deutsche Popkultur prägten.

bandit

Seit 5. Mai als DVD und Blu-ray bei Square One

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist ein Film, wie er in unseren ernsten Zeiten eher selten geworden ist. Ein so genannter Gentlemankrimi, also keine rohe Gewalt oder sonst etwas Häßliches, sondern ein Unhold, der gut aussehend, gut angezogen, mit gutem Benehmen so einfach in eine Bank reinspaziert und mit freundlichem Gesicht die Bankangestellten ohne einen Mucks um das Geld bittet und bekommt. Das Ungewöhnliche daran ist, daß der Film auf wahren Begebenheiten beruht. Das ist wichtig, denn er gibt dem höchst ungewöhnlichen Geschehen eine solide Note.

csm gestaendnis eines Neonazis 86153 0 9 PP b6cb91a0c6Gaming-Engine und Motion-Tracking-Technik schützen den Insider

Gerhard Wiedemann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Selten zuvor ist es Journalisten gelungen, aus dem Zentrum der äußerst verschlossenen und konspirativ agierenden rechten Szene zu berichten. Über Jahrzehnte war "Michael" Teil der Szene. In der dreiteiligen Dokuserie "Geständnisse eines Neonazis", die ab jetzt in der ZDFmediathek zu finden ist, packt er aus. Um seine Anonymität zu wahren, werden "Michael" und seine Erzählung virtuell animiert. Im ZDF-Hauptprogramm wird die Dokuserie von Dennis Leiffels in einer etwas gekürzten Fassung am Mittwoch, 10. Mai, 22.15 Uhr, und am Mittwoch, 17. Mai 2023, 22.45 Uhr, gezeigt.

Big Game TV1TV-Tipp für Samstag, 06. Mai 2023 bei SAT.1

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Der 13-jährige Oskari (Onni Tommila) muss, der Tradition seines Dorfes im Norden Finnlands folgend, nur mit Pfeil und Bogen bewaffnet eine Nacht in den Wäldern verbringen und mit einem erlegten Tier zurückkehren. Keine leichte Aufgabe für den unsicheren und schmächtigen Jungen, der den Bogen kaum spannen kann. Selbst sein Vater Tapio (Jorma Tommila) ist unsicher, ob Oskari die Aufgabe wirklich schaffen kann.