- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wieviele Filme haben Sie in Ihrem Leben gesehen? Wie viele doppelt, ja dreifach? Das ist auf jeden Fall eine gute Basis, sofort im Frankfurter Filmmuseum Ihr Wissen zu überprüfen, wo Sie sich jetzt sogar 200 Filmanfänge vor Augen führen können. Gut zu wissen, was ein Rhizom ist! Das sind unterirdische Wurzelstöcke, die die Basis für das Ausbreiten der Pflanze geben, wie beim Maiglöckchen beispielsweise, ein komplexes Geflecht. Das aktuelle Projekt RHIZOM FILMGESCHICHTE expanded erweitert die innovative Vermittlungsplattform des DFF (rhizom.film) in doppelter Hinsicht: Die Museumsbesucher:innen erwartet eine innovative Zugangsform zu RHIZOM FILMGESCHICHTE: Die Plattform, die ein Knüpfwerk aus derzeit rund 200 Filmanfängen der deutschen Filmgeschichte bietet, kann jetzt per Touchscreen im Foyer des DFF erkundet werden.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

UNHEIMLICH FANTASTISCH – E.T.A. HOFFMANN 2022 im Deutschen Romantik-Museum Frankfurt, Teil 4
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein sehr seltsamer Film im Kino des Deutschen Filminstituts und Filmmuseums (DFF), der geradezu postmodern daherkommt, wobei man 1969 noch gar nicht von Postmoderne sprach oder sie gar auf die Gegenwart anwandte. Da stellen sich Ihnen am Anfang des Films in Schwarz Weiß seine Protagonisten vor, sie geben ihre Meinung zum Fall wieder, auf jeden Fall ihre Meinung zum Künstler und der Person Cardillac und nehmen auch eine Art Selbstbeschreibung ihrer Rolle vor.
Weiterlesen: Edgar Reitz’ Film CARDILLAC aus dem Jahr 1969 in der Reihe HOFFMANNIANA (DFF)
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Wer weiß noch, wie wichtig, ja geradezu entscheidend früher die Bewertung der Filme durch die Filmbewertungsstelle war, vor allem, ob jugendfrei oder nicht! Drei unterschiedliche Jurys haben zu diesem Film ihre Meinung zu besonderen Aspekten geäußert.
Weiterlesen: Drei unterschiedliche Jurybewertungen für STILLE POST
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Yves Kugelmann
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Damit kann man einfach nichts falsch machen, als Geschenk für sich oder andere und vor allem dem gemeinsamen Schauen, wenn es gerade zu viel Familie ist - oder das Gegenteil, wenn man alleine ist. Das Tolle ist einfach, daß sowohl die Bücher von Rita Falk, wie auch hier die achte Verfilmung beides einlösen: es ist wie immer und es ist ganz anders. Und man kann es mit vielen anschauen und gemeinsam lachen oder alleine schauen und alleine lachen.Diesmal geht es sogar mehr als heftig zu. Es passiert so viel, daß man höllisch aufpassen muß, alles mitzubekommen.
Seite 535 von 2175