- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Die Frankfurter Kolleginnen haben diesmal ausgesetzt. Schade, aber verständlich. Die Frankfurter Buchmesse lag auf dem selben Termin und lag eindeutig näher. Aber im nächsten Jahr kommen wieder die direkten Filmrezensionen, denn auch dieses Jahr hätte es viel zu schreiben gegeben. Gestern feierte nun ganz Wien den offiziellen Abschluß am Vorabend des heutigen letzten Festivaltages mit einer Gala-Vorführung, wie solche herausgehobenen Ereignisse genannt werden. Es war der Film UN BEAU MATIN von Mia Hansen-Løve in Anwesenheit von Hauptdarsteller Pascal Greggory.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Wien (Weltexpresso) - Der Wiener Filmpreis, eine von der Stadt Wien gestiftete und im Rahmen der Viennale vergebene Auszeichnung, gilt einem aktuellen österreichischen Langfilm, der im vergangenen Jahr zur Auführung gelangte. Die Dotierung dieses Preises besteht aus einem Geldbetrag, der von Seiten der Kulturabteilung der Stadt zur Verfügung gestellt wird, sowie aus monetären Zuwendungen von ARRI Rental und Hotel The Harmonie Vienna. Weiters bereichert THE GRAND POST den Wiener Filmpreis mit großzügigen Sachwerten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das hat sich wirklich gelohnt, diese Aktion: 1 Film, 1 Tag, 9 Kinos, 14 Events, die einen begeistert zurückläßt und neugierig sein läßt, welcher Film im nächsten Jahr gemeinsam angeschaut wird. Aus Anhänglichkeit wollte ich den Film im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum (DFF) anschauen, weil ich mit dabei war, als der damalige Kulturdezernent Hilmar Hoffmann erst das Kommunale Kino und dann das Filmmuseum gründete und ich die dortige Arbeit hervorragend finde. Meine gute Absicht war ein Fehler, weil ich das ausführliche und exzellente Programmheft nicht kannte, denn im Anschluß an den Film wurden Gespräche und Diskussionen angeboten, zu unterschiedlichen Themen. Dazu noch mehr.
Weiterlesen: Happy Birthday, Türke!, Regie: Doris Dörrie, 1992
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit dem Monatsbeginn kommende Woche starten neue Filmreihen im Kino des DFF. Den Anfang macht am Dienstag, 1. November, die Reihe zu dem im März 2021 gestorbenen französischen Regisseur Bertrand Tavernier. Als dieser 1974 begann, lange Spielfilme zu drehen, stellte er sich zunächst inhaltlich und ästhetisch ganz in die Tradition der Nouvelle Vague. Er blieb in seinem Werk, obwohl vom US-amerikanischen Kino stark geprägt, stets ein französischer Regisseur durch und durch.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Da in den 1980er Jahren in New York die Kriminalität so stark zugenommen hatte, dass die Gefängnisse nicht mehr ausreichten, wurde die ganze Insel Manhattan in ein Hochsicherheitsgefängnis umgewandelt, umgeben von einer 20 Meter hohen Mauer, verminten Brücken und Wasserstraßen.
Seite 558 von 2175