- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Langsam dämmert der Himmel über Berlin, milde hüllt die warme Sommerluft am Freitagabend einige Hundert Filmfans und mich ein. Der Fernsehturm blinkt von weitem, es riecht nach Wasser der nahen Spree. Vor uns leuchtet bereits die riesige Leinwand des provisorischen Open-Air-Kinos auf der Museumsinsel. Neben der Alten Nationalgalerie, zwischen Reiterinnenskulpturen und Säulengängen, hockt man auf unbequemen Klappstühlen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - »Ganz Paris träumt von der Liebe, denn dort ist sie ja zu Haus«, sang einst Caterina Valente. Da war Paris längst ein beliebter Schauplatz von Filmen, in denen mehr oder weniger heftig, glücklich oder unglücklich geliebt wurde. Heutzutage eine Romanze in Paris zu drehen, die nicht ein billiger Abklatsch von Hunderten schon gesehener wäre, ist also ein mutiges Unterfangen. Suzanne Lindon, der Tochter des Schauspielerpaars Vincent Lindon und Sandrine Kiberlain, ist dies mit ihrem Spielfilmdebüt bestens gelungen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Redaktion
Hamburg (Weltexpresso) - Christoph Pellander, Redaktionsleiter ARD Degeto und Christine Strobl, ARD-Programmdirektorin, schreiben: Die ARD präsentiert in diesem Jahr wieder ein hochkarätiges Line-up in der erfolgreich etablierten Reihe „SommerKino im Ersten“. Auf dem Programm stehen elf TV- und Free-TV-Premieren mehrfach ausgezeichneter Kinofilmproduktionen, die von der ARD Degeto als Kinokoproduktionen oder Lizenzfilme für die „SommerKino“-Reihe ausgewählt wurden. Filme, die gesellschaftlich relevante Themen beleuchten, verborgene Geschichten entdeckt und neue Perspektiven eröffnet haben. Und die vor allem eines vermögen: das Publikum bestens zu unterhalten!
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Hanswerner Kruse
Berlin (weltexpresso) - Samstagabend fiel aufgrund des heftigen Sturms ein atemberaubender vietnamesischer Experimentalfilm im Kulturforum aus, den ich bereits zweimal im Home Office sah. Doch man muss sagen, nicht nur die Qualität der Wettbewerbsbeiträge war oft fragwürdig, auch in den anderen Sektionen lief viel Mittelmäßiges. Einige deutsche Beiträge waren dagegen erstaunlich gut, etwa Dominik Grafs cineastisch geniale Kästner-Verfilmung „Fabian“, die prämierte Roboterliebesgeschichte „Ich bin dein Mensch“ oder die ebenfalls ausgezeichnete Dokumentation „Herr Bachmann und seine Klasse“ (gedreht in Stadt Allendorf).
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Lona Lustig
Köln (Weltexpresso) - In den 1970er Jahren zählte CATWEAZLE zu den erfolgreichsten britischen Serien der BBC, nicht zuletzt wegen des 2017 verstorbenen Schauspielers Geoffrey Bayldon, der genau wie die Serie selbst auch in Deutschland Kult-Status erreichte. OTTO schlüpft nun für die erste Kinoadaption in die Rolle des aus dem Mittelalter stammenden Magiers, der unfreiwillig in der Gegenwart landet.
Seite 680 von 2062