- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Die jungen Hua Mulan (Yifei Liu) lebt zusammen mit ihrem Vater Zhou (Tzi Ma), ihrer Mutter Li (Rosalind Chao) und ihrer jüngeren Schwester Xiu (Xana Tang) in einem kleinen Dorf in China. Ihr fällt es bereits als Kind schwer, die gesellschaftlichen Normen des Dorfes zu erfüllen. Auch als junge Erwachsene kann sie sich besser über die Dächer bewegen als die Gepflogenheiten erlernen, die sich ein Mädchen aneignen sollte, um verheiratet zu werden und damit den Eltern Ehre zu erweisen. Sie trainiert auch immer wieder heimlich mit dem Schwert ihres Vaters.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Siegrid Püschel
Wiesbaden (WEltexpresso) - Am gestrigen Abend wurden die Jury- und Publikumspreise der Online-Ausgabe von exground filmfest 33 vergeben. Nach der Auswertung der letzten Publikumsstimmen startete um 20 Uhr die Übertragung der Preisverleihung: Andrea Wink vom Organisationsteam begrüßte aus der Caligari FilmBühne anwesende und zugeschaltete Preisstifter*, Jury-Mitglieder, Laudatoren und Gewinner. Insgesamt vergab exground filmfest Geld- und Sachpreise von 17.500 EUR. Darüber hinaus verkündete Heleen Gerritsen, Leiterin von goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films, den in der Reihe „goEast@exground“ vergebenen Publikumspreis von 1.500 EUR.
Weiterlesen: SCHICHTELN gewinnt Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Das ZDF hat am Samstag, 21. November 2020, fünf Auszeichnungen der Deutschen Akademie für Fernsehen erhalten. Franziska Hartmann wurde für "Sterne über uns" in der Kategorie "Schauspielerin – Hauptrolle" ausgezeichnet, Victoria Mayer für "Tage des letzten Schnees" in der Kategorie "Nebenrolle". Den Preis als bester Schauspieler in einer Nebenrolle erhielt Michael Wittenborn für "Merz gegen Merz".
Weiterlesen: Franziska Hartmann, Victoria Mayer, Michael Wittenborn
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Claudia Schulmerich
Zehn Menschen wurden auf eine Insel vor der Küste Französisch-Guyanas gelockt. Das sind Gilles (Guillaume de Tonquédec), Kelly (Manon Azem), Myriam (Isabelle Candelier), Eve (Marianne Denicourt), Xavier (Samuel Le Bihan), Malik (Nassim Lyes), Eddy (Samy Seghir), Victoria (Romane Bohringer), Vincent (Patrick Mille) Nina (Matilda Lutz). Agatha Christies Roman "And Then There Were None" liefert die Idee für die französische Thriller-Serie "They Were Ten".
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Serien haben im Fernsehen Hochkonkunktur. Angesichts von Corona und Heimarbeit kann man das auch gut verstehen. Erst sind die Bezahlsender mit prominenten Serien vorangegangen, denen dann sofort eine Staffel nach der anderen verpaßt wurde, weil, was erfolgreich ist, sich auszahlen soll. Als dann die deutschen Produktionen Bad Banks und erst recht Babylon Berlin so erfolgreich waren, war klar, daß der deutsche Markt sich eignet. Außerdem ist gerade deutsche Geschichte dramatisch und spannend darstellbar, insbesondere die Zeit nach dem 2.Weltkrieg, wo auch diese Serie spielt.
Seite 726 von 2061