- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor zehn Jahren hat Smilla Witte (Maria Ehrich) nach dem Tod ihrer Mutter das elterliche Restaurant "Schneewittchen am See" verlassen und hat einen Job als Einkäuferin für hochwertiges Olivenöl angenommen. Jetzt kehrt sie nach Hause zurück und gerät sofort mit ihrem Vater Heinrich (Jürgen Tarrach) in Streit wegen Heinrichs neuer Partnerin und Küchenchefin Regina Bellmer (Andrea Sawatzki, obwohl sie immer noch gerne im Restaurant als Köchin arbeiten möchte.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Lena Lustig
Baden-Baden (Weltexpresso) -Zwei ZDF-Produktionen sind am Freitagabend, 27. November 2020, beim Fernsehfilmfestival Baden-Baden ausgezeichnet worden. Das Drama "Sterne über uns", eine Koproduktion mit ZDF/Das kleine Fernsehspiel wurde mit dem Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste geehrt. Der Preis der Studierenden, in diesem Jahr von Studierenden der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg und der Hochschule für Fernsehen und Film München vergeben, geht ebenfalls an "Sterne über uns".
Weiterlesen: "Sterne über uns" und "Totgeschwiegen" ausgezeichnet
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schauen Sie bitte nach oben in unsere Köpfeleiste, die ja symbolisch zu verstehen ist, in wessen Schatten wir arbeiten, wer uns Orientierung ist, für was wir stehen, da finden Sie die nebenstehende Madame Curie, die als Maria Salomea Skłodowska am 7. November 1867 in Warschau geboren wurde, was damals als Folge der polnischen Teilung, im Russisches Kaiserreich lag. Am 4. Juli 1934 starb sie als Marie Skłodowska Curie bei Passy, in der Nähe Paris‘.
Weiterlesen: Die bleibende, ja zunehmende Faszination der MADAME CURIE
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Katharina Klein
Mainz (Weltexpresso) - Die Coronakrise hat gravierende Folgen für Selbstständige und Unternehmer – auch die Existenz vieler Start-ups ist bedroht. Die ZDF-Dokumentation "Wie überlebt man eine Krise?" erzählt die Geschichten von vier Start-up-Teams, die durch die Pandemie vor die größte Herausforderung ihres Lebens gestellt werden. Der Film wurde für die ZDFmediathek produziert und steht ab Dienstag, 1. Dezember 2020,14.00 Uhr, unter https://kurz.zdf.de/72SK/ zum Abruf bereit.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt (Weltexpresso) - 1934 in Paris: Die hoch angesehene Wissenschaftlerin Marie Curie (Rosamund Pike) hat einen Zusammenbruch und wird ins Krankenhaus gebracht. Auf dem Weg dorthin erinnert sich die 66jährige Physikerin und Chemikerin an ihr eigenes sehr wechselhaftes Leben.
Seite 725 von 2061